Unterschüpf. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Unterschüpf (MVU) fand im Gasthaus „Zum Adler“ statt. Im Mittelpunkt standen Neuwahlen und Ehrungen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Martin Schindler und dem Totengedenken bedankte sich Schindler beim Vorstandsteam für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre ebenso bei seinen Musikerkollegen und –innen für die gute Kameradschaft und den Zusammenhalt, gleichzeitig bedankte er sich bei den vielen helfenden Händen der passiven Mitglieder.
Wichtigster Punkt waren die Ehrungen vom Verein sowie die Ehrung durch den Blasmusikverband, vertreten durch Valentin Kimmelmann. In erster Linie Ehrungen an langjährige Aktive in ihren gewählten Ämtern im Vorstand: Die zweite Vorsitzende Anna-Lena Graf, Jugendleiter Felix Rieger, die aber beide als Musiker dem Verein erhalten bleiben. Desweiteren Kassenprüferin Gertrud Schroth, Beisitzer Inge Laboranovits und Rolf Hettinger, die beide bei den jeweiligen Veranstaltungen in den letzten Jahrzehnten nicht wegzudenken waren. Eine Ikone im Musikverein war Werner Wild. Als Aktivensprecher, zweiter Vorsitzender oder Beisitzer war er ununterbrochen 44 Jahre im Vorstand des MVU tätig. Seine Anfänge gehörten der Klarinette, bis er dann 1964 aufs Horn umstieg, somit war er 60 Jahre aktiv in vielen Bereichen zu finden, ein Urgestein, so Martin Schindler. Außerdem gehörte Werner Wild seit Jahren immer zu den Probefleißigsten und war immer dabei , wenn Arbeitseinsätze angesagt waren. Ihm gebührte der besondere Dank. I Valentin Kimmelmann vom Blasmusikverband überreichte Werner Wild die Ehrennadel in Gold mit Diamant als zukünftiges Ehrenmitglied des Verbands. Zudem wurde Werner Wild zum Ehrenmitglied des MVU ernannt. In sehr bewegten Worten dankte Werner Wild allen Mitstreitern. Ebenso emotional wurde es bei der Verabschiedung von Harry Schroth nach 35 Jahren aktiver Zeit als Musiker, Aktiven Sprecher und Beisitzer. Ihm und allen Verabschiedeten dankte der Vorsitzende für ihre tolle Kameradschaft, Teamgeist und Mithilfe bei allen Veranstaltungen.
Nach der Entlastung durch Bürgermeisterin Heidrun Beck lobte die Rathaus-Chefin die Arbeit aller Funktionäre und Musiker für ihre hervorragende Arbeit zum Wohle der Kulturlandschaft des Schüpfer Grundes und darüber hinaus. Grüße überbrachte auch Pater Mateusz von der katholischen Kirche Unterschüpf
Schriftführer Andreas Winkler blickte auf die Ereignisse im letzten Jahr, wie Maibaumfest, Spielen an Fastnacht, diverse Geburtstagsständchen, Spielen bei kirchlichen Anlässen, Ausflüge, Weinfest, Weihnachtsmarkt und teilweise bei Beerdigungen zurück. Fahrten nach Seeth-Ekholt stehen fast jährlich auf dem Programm.
Kassiererin Sabine Rieger legte trotz weniger Veranstaltungen eine positive Bilanz vor. Gertrut Schroth und Martin Jarosz prüften die Kasse und befanden die Kassenführung als in Ordnung. Der musikalische Leiter Marcel König ist trotz vergangener Herausforderungen durch viele Auftritte und 35 Proben zuversichtlich für die Zukunft. Mit 25 Musikern sei man gut für die Zukunft aufgestellt. Gleichzeitig könne der Verein bei größeren Auftritten immer auf Aushilfsmusiker zählen. Ähnliche Worte waren von Jugendleiter Felix Rieger zu hören. Er bedankte sich bei seinen Schützlingen für den guten Zusammenhalt und den guten Erfolgen in den musikalischen Leistungen. „Wir haben gut gewirtschaftet und ordentliches geleistet“, resümierte der scheidende Vorsitzende. Seinem Nachfolger wünschte er eine glückliche Hand.
Für alles ehrenamtliche Engagement in musikalischer Hinsicht im Schüpfer Grund bedankte sich Ortsvorsteher Stefan Graf.
Folgende anwesenden Mitglieder wurden geehrt. Für 20 Jahre Christian Gabriel: für 10 Jahre Moritz Behringer, passiv 25 Jahre: Ann-Kathrin Weiß und Roselinde Beckmann.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Andreas Winkler; Stellvertreter: Martin Schindler; Schriftführerin: Franka Henn; Kassiererin: Sabine Rieger; Beisitzer: Nico Apfel, Birgit Kappes, Kassenprüfer Martin Jarosz, Christine Rupp; Jugendleiter: Anna-Lena Schindler. wahe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-andreas-winkler-zum-neuen-vorsitzenden-gewaehlt-_arid,2191783.html