Jahreshauptversammlung

Sportlich läuft es gut beim TSV

Fünf Männer zu Ehrenmitgliedern ernannt. Langjährige Mitglieder geehrt. Anna-Lena Graf ist neue Schriftführerin

Lesedauer: 

Unterschüpf. Als Mammutprogramm könnte man die Jahreshauptversammlung des TSV 02 betiteln, denn neben den alljährlichen Regularien fanden auch Neuwahlen, Ehrungen und Verabschiedungen statt. Ein neuer Schriftführer im Team musste gewählt werden.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Markus Kappes und der Totenehrung im Gedenken an Paul Schwartz, Thomas Schirmer und Ingrid Steiger galte der Dank von Markus Kappes ordergründig der Fußballabteilung mit ihren Trainern um Dr. Joachim Schroth und Julian Weiß. Hier sei man mit den erreichten sportlichen Zielen durchaus zufrieden.

Der Vorsitzende freute sich besonders über die gute Besetzung der vielen Freizeitabteilungen angefangen bei der „Triathlon Abteilung“ unter Andreas Meder, Christian Gabriel und Marcel König, die sich zuständig fühlen unter anderem für den jährlichen Umpfertallauf am Weinfest bis hin zu den inzwischen regional bekannten „Schautanzgruppen“ von Christin Wirth und Isabell Schilling, der „Fitnessgymnastik“ unter Rita Groß, der „Fitness Group“ mit Martina Knobloch und Patricia Steinberger, den „Schlossgeistern“ unter Alisia Fuchs, Tabea Deppisch, Linda Michelberger, Helen Hehn und Julia Gagalick. Dann die Jüngsten im TSV; die „Frösche“, mit Martina Endres und Daniela Braun, die „Tiger“ mit Klaudia Skrzypczak, Nadja Meder und Alina Graf bis hin zu den kleinen „Zwergen“ ab drei Jahren mit Sabrina Faulhaber, Anja Mühleck und Andrea Markert . All diese Gruppen gehören seit Jahren zu den Aushängeschildern des TSV, hierbei müssten enorme Leistungen seitens der Trainerinnen erbracht werden.

Mehr zum Thema

TSV Kupprichhausen

Verein insgesamt sehr gut aufgestellt

Veröffentlicht
Von
Heinz Weber
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Über 100 Kinder und Jugendliche im TSV

Veröffentlicht
Von
asp
Mehr erfahren
Turnen

Qualifikationen für das Bezirksfinale

Veröffentlicht
Von
ae
Mehr erfahren

Ein Dankeschön galt Anna Lena Graf und Jenny Weber für ihre Arbeit in den sozialen Netzwerken. Erfreulich für Kappes ist nach wie vor, dass die Sauna stets gut frequentiert wird. Danke sagte der Vorsitzende für die Unterstützung bei den Veranstaltungen rund um den Marktplatz, den jeweiligen Tänzen und dem Weihnachtsmarkt. Das Wichtigste unter den Veranstaltungen sei jedoch nach wie vor das jährliche Weinfest. Zu all dem seien jedoch auch die Kosten für „Gema oder Security“ gestiegen. Timo Zöller mache gute Arbeit in der Betreuung der Werbepartner, einer wichtigen Einnahmequelle.

Das Thema Sportplatzberegnung, erhitzte am Abend einige Gemüter. Hier sollte man von Seiten der Stadt Boxberg und den Vereinen im Stadtgebiet zu einer adäquaten Lösung kommen, damit es nicht zu einem Dauerthema wird, da die einst kostenlose Beregnung für die Vereine in der Wassermenge beschnitten wurde und so nicht mehr ausreiche, gerade für den Sportplatz auf der „Ibe“ in Unterschüpf . Eine Erhöhung des Wasserkontingents wurde von Seiten der Stadt im letzten Jahr abgelehnt.

Ein besonderes Highlight wird das am 8. Mai stattfindende Kreispokalfinale zwischen dem TSV Assamstadt und der SG Impfingen/TBB 2 sein.

Weitere Berichte

Spielertrainer Joachim Schroth berichtete, dass man in der Rückrunde Saison 2022/23 durchaus erfolgreich war. Als echte Goalgetter nannte Schroth die Spieler Kevin Röckert: 22 Tore, Yannick Braun, 17 Tore und Stefan Haun mit 9 Toren. Er bedankte sich bei Robin Haun als Co-Trainer sowie bei Danny Legler. Schroth bedankte sich bei der SG mit Kupprichhausen für die harmonische Zusammenarbeit. Letztlich aber hat Schroth bekanntgegeben, dass dies seine letzte Saison als Trainer nach acht Jahren sein wird. Es wurde mit Julian Weiß, bisheriger Trainer der zweiten Mannschaft ein geeigneter Nachfolger gefunden, der ihn ablösen wird. Sein Dank galt dem jetzigen Vorstand, aber auch der einstigen Vorstandsriege mit Franz Sauer, Klaus Eck, Helmut Meier oder Udo Müller.

Julian Weiß Trainer der 2. Mannschaft lobte das gute Training. Man habe einen stabilen Tabellenplatz im Mittelfeld.

Die Jugendabteilung unter Martin Jarosz von den Bambini bis zur A- Jugend sind es 65 Jugendliche einschließlich 12 aus Kupprichhausen. Der Jugendtrainer sprach vom Jugendspieltag, der D- C oder B-Jugend in Schweigern. Bei den F- und E-Jugend sowie den Bambini gibt es sehr guten Zulauf. Den Jugendtrainern und Übungsleitern, sowie den Verantwortlichen von TSV Kuprichhausen dankte er für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Abteilungen. Er bat um mehr Teilnahme an Schiedsrichterlehrgängen, so wie sich jetzt Laura Kemmer dazu entschieden hat.

Den Kassenbericht erstattete Kassier Sven Thomsen. Die Kasse wurde geprüft von Waltraud Henninger und Volker Behr, die ihm eine akribische Führung der Vereinskasse bescheinigten.

In einer Neuwahl wurde Anna-Lena Graf als Schriftführerin in Nachfolge von Alexander Braun einstimmig gewählt.

Innerhalb der Versammlung gab es durch Jürgen Umminger eine besondere Verbandsehrung vom Fußballkreis an Jugendtrainer Martin Jarosc für sein besonderes Engagement in der Jugendarbeit. Ebenso erging eine Ehrung durch Waltraud Grünewald vom Verband, an Trainerin Christin Wirth für ihr großes Engagement in der TSV Schlosstanzgruppe, die inzwischen über das Umpfer- und Taubertal hinaus bekannt ist.

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Berthold Scheller, Günter Krause, Anton Friesenhahn, Horst Deubel und Adolf Beckstein. Alles langjährige Mitglieder seit 60 oder 70 Jahren, die teilweise aktiv oder sich in besonderem Maß für den TSV eingebracht haben.

Günter Braun nannte der Vorsitzende eine Ikone, der sich von Jugend auf als Frontmann im aktiven Fußball, als Jugendleiter und langjähriger Vorsitzender im Verein eingebracht hat und den Verein zu dem machte was er heute ist.

Die Ehrungen für langjährige Mitglieder nahm zu guter Letzt noch einen besonderen Stellenwert ein.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten