„Gemeinsam stark“ - Als ehrenamtliche Helfer tragen Mitarbeitende und Auszubildende zur Integration in den gesellschaftlichen Alltag bei

Würth macht sich stark für Special Olympics

Von 
Bild: Würth
Lesedauer: 
© Würth

Bad Mergentheim/Berlin. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ fanden vom 19. bis 24. Juni die Special Olympics Nationale Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung in Berlin statt. Rund 4000 Athleten, darunter Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt, traten in 20 Sportarten an. Auch die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG war mit 20 Teilnehmenden, darunter 17 Auszubildenden sowie drei Ausbildern, als Team ehrenamtlich vertreten. Mit den Teams von Würth IT GmbH, der Würth Elektronik Gruppe sowie der Reca Norm GmbH engagierten sie sich als Spieler oder auch Schiedsrichter beim Tischtennis. Als ehrenamtliche Helfer tragen die Mitarbeitenden und Auszubildenden damit wesentlich zur Integration in den gesellschaftlichen Alltag bei, heißt es dazu von Würth Industrie Service. Bild: Würth

Mehr zum Thema

Wirtschaft

Johannes Schmalzl steht künftig der Würth-Stiftung vor

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Leichtathletik

Felix Esterl siegt im Hauptlauf

Veröffentlicht
Mehr erfahren
19. Ketterberg-Dialog

„Durch Abschreckung verteidigen“

Veröffentlicht
Von
Felix Röttger
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten