Wirtschaft

Johannes Schmalzl steht künftig der Würth-Stiftung vor

Der ehemalige Regierungspräsident wechselt Anfang November von der Spitze der IHK Region Stuttgart nach Künzelsau

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Johannes Schmalzl übernimmt ab 1. November den Vorsitz der Künzelsauer Würth-Stiftung. © DPA

Künzelsau/Stuttgart. Fünf Jahre nach seiner Berufung zum Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart stellt sich Johannes Schmalzl einer neuen Herausforderung. Zum 1. November übernimmt der gebürtige Unterfranke, dessen Frau aus Tauberbischofsheim stammt, als Nachfolger von Harald Unkelbach den Vorsitz der Künzelsauer Würth-Stiftung. Vor seiner Tätigkeit bei der IHK in Stuttgart war Schmalzl Stuttgarter Regierungspräsident.

Als Hauptgeschäftsführer ist Johannes Schmalzl noch bis in den Herbst hinein für die größte Kammer im Land tätig. Denn die IHK Region Stuttgart vertritt mehr als 160 000 Unternehmen in der Landeshauptstadt sowie in den Kreisen Esslingen, Böblingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Göppingen. Der Kammerbezirk steht für ein Viertel des Sozialprodukts im Ländle.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die gemeinnützige Stiftung Würth gehört zu den bedeutendsten zivilgesellschaftlichen Akteuren im Land. Sie stiftet viel Gutes zum Wohle der Menschen in der Region“, sagt Schmalzl gegenüber den FN. „Zum Beispiel findet an diesem Samstag das Musikfest für Menschen mit Behinderung statt, das von Carmen Würth initiiert wurde. Wer da einmal dabei war weiß, was für ein Segen es ist, dass es die Stiftung Würth gibt.“

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten