Musikverein Markelsheim

Vorsitzende Verena Hüttl im Amt bestätigt

Bei der Generalversammlung den Vorstand neu gewählt und treue Mitglieder geehrt

Von 
habe
Lesedauer: 
Der in Teilen neue Vorstand des Musikvereins Markelsheim, um ihre Vorsitzende Verena Hüttl und 2. Vorsitzende Corinna Burkert (vorne Zweite und Dritte von links). Mit auf dem Bild Ortsvorsteherin Claudia Kemmer (links). © Bernd Hellstern

Markelsheim. Die 54. Generalversammlung des Musikvereins Markelsheim fand im Flairhotel Weinstube Lochner statt.

Die Vorsitzende Verena Hüttl nahm die Gelegenheit wahr, einmal die wertvolle Arbeit jener Musiker und Musikerinnen zu würdigen, die im Hintergrund den Verein am Laufen halten. Sei es Corinna Burkert die einspringt, wenn die Vorsitzende Mal verhindert ist, oder Isabelle Herrmann, Jochen Popp und Sonja Hainke, die für die Chronik, die Listenführung und Social Medica verantwortlich zeichnen. Nicht zu vergessen den Ausschuss, als Ideengeber für zukunftsweisende Veränderungen und Verbesserungen, wie die erste Instrumenten-Rallye, um wieder Jungmusiker zu gewinnen. Auf dieser Grundlage sei auch der neue Vereinsflyer entstanden, der seine Wirkung nicht verfehlte, denn allein im letzten Jahr habe man so die stolze Anzahl von 39 neuen Mitgliedern gewinnen können. Man habe sich zum Ziel gesetzt, mittelfristig auch wieder ein Jugendorchester aufzubauen, als instrumentalen und personellen Zulieferer für die Musikkapelle.

Mit Bildern berichtete Isabelle Herrmann über die Geschehnisse und Auftritte des vergangenen Jahres, das wieder vollgestopft war mit den verschiedensten Terminen. Musikalischer Höhepunkt war sicher das Jahreskonzert im Januar, das erstmals unter der Leitung von Stephan Deppisch stattfand.

Mehr zum Thema

Musikverein Löffelstelzen

Frank Mittnacht als Jugendleiter verabschiedet

Veröffentlicht
Von
lau
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung des Sportvereins Edelfingen

Turner haben wieder Abteilungsleiterin

Veröffentlicht
Von
WM
Mehr erfahren
Feierstunde

Sparkasse Tauberfranken ehrte langjährige Mitarbeiter

Veröffentlicht
Von
sparka
Mehr erfahren

Jugendvertreter Tizian Halbmann gab bekannt, dass er das Amt abgeben werde, da er das Alter für dieses Amt ohnehin längst überschritten habe und bedingt durch das Studium. Sehr detailliert behandelte Dirigent Stephan Deppisch das erste Jahr nach der Pandemie. Bei allen Konzerten im Frühjahr habe man gespürt wie sehr sich die Menschen nach der Musik und der Geselligkeit gesehnt haben

Leichtes Minus

Dem Bericht von Kassier Benedikt Mika war zu entnehmen, dass man durch Ausgaben, unter anderem für die Ausbildung und neue Kleidung wohl ein leichtes Minus machte. Dennoch sei eine gesunde finanzielle Basis für die Zukunft vorhanden. Namens der Kassenprüfer bescheinigte Wilfried Zeihsel dem Kassier eine vorbildliche Buch- und Kassenführung, womit er Entlastung empfehle. Diese, vorgenommen durch Ortsvorsteherin Claudia Kemmer, wurde für den gesamten Vorstand einstimmig erteilt.

Die Ortsvorsteherin würdigte den musikalischen Beitrag der Musikkapelle für das kulturelle und gesellige Leben in der Gemeinde, um den Menschen eine Freude zu bereiten. Denke sie nur an die zahlreichen Auftritte bei örtlichen Festen und anderen Anlässen des öffentlichen Lebens. Auch Dank der Kameradschaft und des inneren Zusammenhalts im Verein, habe man die Pandemie im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen fast schadlos überstanden.

Die folgenden Wahlen waren im Nu abgehandelt, auch wenn einige Ämter neu zu besetzen waren, da im Vorfeld der Versammlung alle Personalien geklärt werden konnten. Das Führungsduo mit Verena Hüttl als Vorsitzende und Corinna Burkert als ihre Stellvertreterin kann die erfolgreiche Arbeit fortsetzten, nach einstimmigem Votum für beide. Verena Hüttl dankte den aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit, die mit zum Erfolg der Kapelle beigetragen habe.

Vorstandswahlen: Neu im Vorstand sind Isabell Balling (Schriftführerin), Sonja Hainke (Kassenprüfer), Rebeca Schulz (Jugendvertreterin) und David Hartmann (Ausschuss). Jeweils einstimmig bestätigt wurden Verena Hüttl (Vorsitzende), Corinna Burkert (2. Vorsitzende), Benedikt Mika (Kassier), Wilfreid Zeihsel (Kassenprüfer), Florian Metzger (Jugendvertreter), Jochen Popp, Simone Tatusch, Isabelle Herrmann, Lukas Halbmann (alle Mitglieder im Ausschuss).

Am Ende der Generalversammlung nahmen die Vorsitzende und Martin Dasing, dem Vertreter des Kreisverbandes der Blasmusik Hohenlohe, noch einige Ehrungen für langjähriges aktives Spielen und langjährige Mitgliedschaft vor. Es sei immer auch ein Zeichen der Verbundenheit zur Blasmusik, so Verena Hüttl, wenn Vereinsmitglieder für ihre Treue zum Verein und für langjähriges Spielen geehrt werden. Für zehn Jahre waren dies Cordelia Halbmann und Sonia Hainke, für 20 Jahre Christoph Burkert.

Die Qualität einer Musikkapelle ist auch mit dem Probenbesuch verbunden. Deshalb wurden auch die fleißigsten Probenbesucher ausgezeichnet: Vorbild war hier Dirigent Stephan Deppisch, der in 45 Proben nur einmal fehlte. Auf den Plätzen folgen Franz Schmidtberger (41), Alfred Kimmelmann, Isabelle Herrmann, Lukas Halbmann (39), Eugen Porasil, Jochen Popp, Anton Schneider (38), Sonja Hainke (37). habe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten