Bad Mergentheim/Igersheim. Egal ob Blindenhund oder Kätzchen zur Therapiebegleitung autistischer Kinder, egal ob Reitstunden für Menschen mit Einschränkungen, Schwimmen mit Delfinen oder einfach nur das Genießen der Gesellschaft von ganz unterschiedlichen Haustieren als Partner und Familienmitglied – Tiere helfen uns Menschen auf ganz vielfältige Weise durchs Leben. Und jeden Tag haben wir die Chance, ihnen etwas zurückzugeben. So sehen das auch vier engagierte Unternehmer aus dem Main-Tauber-Kreis.
Sie alle haben das Herzensprojekt „Tierheim-Neubau“ des Tierschutzvereins Bad Mergentheim und Umgebung zu ihrem eigenen, persönlichen Anliegen gemacht.
„Tiere sind eine Bereicherung für uns Menschen, vor allem für Kinder, Alte und Kranke. Dafür erwarten sie nicht einmal viel, nur unsere Liebe und Unterstützung. Sie haben doch nur uns“, sagt Edgar Wolf, Privatier und ehemaliger Inhaber der Wolf Baumaschinen und Baugeräte Handels-GmbH voller Überzeugung. Er selbst habe seit Jahrzehnten Boxerhunde, die sein Leben bereichern – beruflich wie auch privat. „Mein erster Boxer hat mich vor mehr als 50 Jahren selbst ausgesucht“, berichtet er von seiner Leidenschaft für diese Tiere.
Hund suchte sich Weg in Käfer
Eigentlich gehörte der gestandene Rüde einem Kunden, doch nach mehreren Besuchen habe er plötzlich auf der Rückbank des VW Käfers von Edgar Wolf gesessen. „Meine damalige Frau fand die Idee erst einmal gar nicht so toll. Doch als ich abends vom Fußballtraining nach Hause kam, lag Axel schon bei ihr auf dem Sofa, den Kopf auf ihrem Schoß.“ Seitdem haben ihn seine Boxer überall begleitet, durch fast ganz Europa und sogar ins Yukon Territorium im Nordwesten Kanadas.
„Seit ich meine Hunde habe, bin ich auch dem Tierschutz sehr verbunden. Ich habe in aller Welt Tiere in schlimmem Zustand gesehen, aber auch hier bei uns im Main-Tauber-Kreis, also buchstäblich vor der Tür, leben bedürftige Tiere, derer sich zum Glück der hiesige spendenfinanzierte Tierschutzverein annimmt. In alle Welt werden Spenden gegeben, denken wir doch mal an die eigene Region – an die Personen, die sich ehrenamtlich für den Tierschutz engagieren. Daher mein dringender Appell an die Öffentlichkeit: Unterstützen Sie den Tierheim-Neubau. Ich selbst tue es auch mit einer großen Spende.“
Diese Meinung vertritt auch Diplom-Ingenieur (FH) Egbert Wöppel, der in Lauda-Königshofen seit 35 Jahren sein eigenes Ingenieur-Büro für Bauwesen und Baustatik führt. Mit ihm durchs Leben geht seit mittlerweile 14 Jahren seine West Highland Terrier-Hündin Trixie. „Sie hat ein wunderschönes Leben, wird geliebt und umsorgt. Doch das ist nicht allen Vierbeinern vergönnt. Und genau dort, wo am dringendsten Hilfe benötigt wird, springt das Tierheim Bad Mergentheim ein. Dort finden Tiere, die sich draußen unter teils schrecklichen Lebensbedingungen durchschlagen mussten, die krank oder verletzt sind oder durch menschliche Schicksalsschläge bedingt ihr Zuhause verlieren, eine liebevolle Bleibe auf Zeit.“
Mit anpacken
Als dann schließlich der Startschuss für den so dringend benötigten Tierheim-Neubau in der Presse angekündigt wurde, konnte Egbert Wöppel laut eigener Aussage gar nicht anders, als erst einmal Tickets für die anstehende Spendengala zu kaufen und dann direkt seine Dienste als ehrenamtlicher Statiker anzubieten. „Hier kann ich nun tatsächlich noch das Herzensprojekt des Tierschutzvereins zu meinem eigenen Herzensprojekt machen. Wenn alle ein klein wenig mit anpacken, bin ich mir sicher: Der Main-Tauber-Kreis bekommt sein neues Tierheim für all die Vierbeiner, die Hilfe benötigen.“
Eher am Beginn seiner beruflichen Laufbahn hingegen steht Tobias Kimmelmann, 31 Jahre alt, der sich als Installateur und Heizungsbau-Meister und Energieberater mit seinem Unternehmen „Vier Elemente“ in Laudenbach einen Traum erfüllt hat. Auch er ist privat buchstäblich auf den Hund gekommen. Neben dem eigenen Cane Corso-Rüden Atze hat Tobias Kimmelmann eine langfristige Patenschaft für Hütehund-Mix Henry sowie eine große Futterspende übernommen. Spontan hat er sich dann auch entschlossen, Mitglied im Tierschutzverein zu werden.
„Es muss ja nicht immer eine Millionenspende sein, auch wenn das dem Tierheim natürlich helfen würde. Jede und jeder gibt, was er oder sie kann – egal ob ehrenamtliches Engagement, hochwertiges Futter für die Tiere, ein Ticketkauf für die anstehende Spendengala oder eine Sach- beziehungsweise Bauleistungsspende für den Neubau.“ Jede noch so kleine Spende komme, so berichtet Tobias Kimmelmann aus Erfahrung, zu 100 Prozent dort an, wo sie benötigt wird. Und sie werde ebenso herzlich von den Empfängern gedankt. „Nur gemeinsam können wir für die Tierschutz-Tiere etwas bewegen.“
„Elementar wichtig“
Das kann auch Doris Golombek, selbstständige Steuerberaterin aus Markelsheim, so unterschreiben. Sie hat ihr ehrenamtliches Engagement im Tierheim im Katzen-Abenddienst begonnen, nachdem sie ihre letzte Samtpfote nach 21 gemeinsamen Jahren gehen lassen musste. „Mir ist damit etwas elementar Wichtiges im meinem Leben verloren gegangen“, sagt sie. „Um diese Leere auszufüllen und zugleich etwas Gutes zu tun, unterstütze ich seitdem den Tierschutzverein Bad Mergentheim aktiv.“ Als eine Katzenfamilie dringend eine Bleibe suchte, da das kleine, baufällige Tierheim seit Juni buchstäblich aus allen Nähten platzt, „bin ich zu meinem Zweitjob als Katzenpflegestelle gekommen“, schwärmt Doris Golombek. „Pflegestelle zu sein, bedeutet zwar eine ganze Menge Verantwortung und auch Aufwand, aber noch mehr Erfüllung. Denn die Katzen zeigen mir ihre Dankbarkeit jeden Tag mehr als deutlich beim Spielen und Schmusen. Und als Nebeneffekt wird der Tierschutzverein entlastet.“
Dass die Pflegestelle selbst die Kosten für die Tiere übernimmt, sei zwar nicht vorgesehen, die Steuerberaterin tue dies aber gern: „Ich weiß ja aus Erfahrung, dass der kleine spendenfinanzierte Tierschutzverein für sein Tierheim wirklich jeden Cent benötigt. Da springe ich gern ein.“
Tombola, Buffet und mehr
Weiterhin unterstützt die Markelsheimerin nach Kräften bei der Planung der großen Tierheim-Spendengala – so zum Beispiel beim Sammeln von Tombola-Preisen, beim Verteilen der Poster und Einladungskarten. „Es wird eine gigantische Veranstaltung mit fünf Stunden Programm und einem großartigen Buffet. Und jedes verkaufte Gala-Ticket fließt in den Tierheim-Neubau, kommt also direkt unseren Fellnasen zugute. Lokaler Tierschutz funktioniert nicht ohne lokale Unterstützung“, so Golombek abschließend.
Mehr über den Tierschutzverein, die Spendengala und das Programm findet man unter www.tierheim-mergentheim.de.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-unterstuetzung-fuer-den-tierheim-neubau-in-bad-mergentheim-_arid,1992931.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html