Delegiertenversammlung

TV Bad Mergentheim finanziell und inhaltlich gut aufgestellt

Der größte Verein im Sportkreis Mergentheim zog in Neunkirchen Bilanz. Volleyballabteilung hat zahlenmäßig stark zugelegt

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Für besondere Verdienste wurde Laura Meinikheim (Zweite von links) explizit geehrt und Dirk Fischer (Dritter von links) zum Vereinsehrenmitglied ernannt. Mit im Bild Thomas Beiersdorf, Manuela Zahn, Volker Silberzahn und Agnes Meinikheim. © Wagner

Bad Mergentheim. Neben einem Jahresrückblich standen Ehrungen im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung des TV 1862 Bad Mergentheim im Dorfgemeinschaftshaus in Neunkirchen.

Nach der Begrüßung erinnerte TV-Vorsitzender Thomas Beiersdorf an die verstorbenen Mitglieder und nannte dabei auch den Abteilungsleiter der TV-Herzsportgruppe, Dr. Gerhard Bauer.

In seinem Geschäftsbericht vermeldete Beiersdorf insgesamt 1627 Mitglieder in 17 Abteilungen und damit wieder einen leichten Anstieg im Vergleich zu 2021. Ebenfalls erfreulich sei der Anstieg der unter 18-Jährigen um sieben auf 671 Mitglieder. „Durch diese Mitgliederstärke kann sich der TV eine professionelle Geschäftsstelle leisten und entsprechende Serviceleistungen bieten“, hob der Vorsitzende hervor.

Mehr zum Thema

Bilanz bei Jahreshauptversammlung

Turnverein Walldürn feiert Jubiläum

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Neuwahlen und Ehrungen

Gernot-Uwe Dziallas zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Veröffentlicht
Von
cdu
Mehr erfahren
Igersheim

Um die Nachwuchsarbeit verdient gemacht

Veröffentlicht
Von
Bild: FCI
Mehr erfahren

Als größte Abteilungen nannte Beiersdorf Turnen mit über 500 Mitgliedern (rund 32 Prozent der Gesamtgliederzahl), JuJitsu mit über 200 (13 Prozent), Karate mit über 150 (elf Prozent) und Schwimmen mit über 100 Mitglieder (sieben Prozent). Einen großen Sprung habe die Volleyballabteilung auf weit mehr als 100 Zugehörige (neun Prozent) erhalten. Möglicherweise sei ein maßgeblicher Impuls dafür das Beachvolleyball-Turnier Anfang Juli 2022 gewesen, mutmaßte der TV-Vorsitzende.

Dieses aufwändig organisierte sowie mit Unterstützung der Stadt und Sponsoren durchgeführte Turnier auf dem Bad Mergentheimer Marktplatz bezeichnete er als wesentlichen Höhepunkt der Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr und zudem als eine der bedeutendsten Sportgroßveranstaltungen der letzten Jahre, das sowohl dem TV als auch der Stadt Bad Mergentheim enorm viel Ansehen verliehen habe.

Weiter Themen 2022 waren unter anderem Kinderschutzprävention, Integration durch Sport und eine Digitalisierung der Sportangebote auf den vereinseigenen Homepages. Neu war das Kursangebot „Zumba“. Wichtige Personalentwicklungen waren Gespräche zur Einstellung einer FSJ-Kraft und die Verlängerung des Arbeitsvertrags mit Geschäftsstellenleiterin Agnes Meinikheim. Große Hoffnungen hege man, demnächst in den Verhandlungen mit der Betriebsleitung der SolymarTherme einen neuen Vertrag zu annehmbaren Finanzkonditionen erzielen zu können. Während nach Gesprächen mit den regionalen Bankinstituten die Kontoführungsgebühren reduziert wurden, seien hingegen Rückbuchungen von Jahresbeiträgen ohne Kündigung sowie Abmahnungen durch Anwälte bezüglich Web-Seiten sehr ärgerlich. „Jeder Euro, der deshalb nicht in den Sport geht, ist ein verlorener Euro“, bedauerte Beiersdorf.

„Auch im vergangenen Jahr hat sich unser Verein positiv entwickelt“, resümierte er. „Dies ist insbesondere Verdienst der Abteilungsleitungen, Übungsleiter und Trainer, der Helfer sowie der Eltern. Dieser ehrenamtliche Personenkreis hat einen wesentlichen Anteil an den Erfolgen“. Für das laufende Jahr sei unter anderem ein großes Familienfest im September geplant.

Eine trotz Coronapandemie positive Wirtschaftslage gab Schatzmeister Thomas Hofstetter bekannt. Nachdem die beiden Revisoren Hennes Meinikheim und Uwe Vetter eine beanstandungsfreie Finanz- und Kassenführung bestätigt hatten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

„Der TV Bad Mergentheim ist nach wie vor finanziell und inhaltlich sehr gut aufgestellt“, attestierte der Vorsitzende des Sportkreises Mergentheim, Volker Silberzahn. Dieser im Sportkreis mitgliederstärkste Sportverein besteche durch die Vielzahl seiner Angebote von Jung bis Alt. Die Abmahnwelle durch Anwälte hinsichtlich monierter Webseiten habe ebenso andere Vereine und Sportkreise betroffen. Beim Württembergischen Landessportbund (WLSB) sei ein Dauerthema, wie dagegen vorgegangen werden sollte.

Ausdrücklich hob Silberzahn die gute Zusammenarbeit zwischen dem TV Bad Mergentheim und dem Sportkreis hervor. Zudem wies er auf den heuer wieder stattfindenden Sportkreisball mit Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres am 13. Mai in der Erlenbachhalle in Igersheim hin.

„Die vergangenen zwei bis drei Jahre haben den Vereinen und Ehrenamtlichen alles abverlangt. Doch nun sind die Zeiten wieder so wie sie sein sollen“, konstatierte Bürgermeisterstellvertreterin Manuela Zahn in einem Grußwort, das sie auch im Namen von OB Udo Glatthaar überbrachte. Zugleich dankte sie den Beteiligten für ihr Durchhaltevermögen in diesen herausfordernden Phasen.

„Mag sein, dass uns noch einige schwierige Tage und Wochen bevorstehen. Aber mit dem geballten guten Willen all derer, die dies erkennen, dass wir ein gemeinsames Ziel haben, kann dieser Kampf wirklich gewonnen werden“, zitierte sie den US-amerikanischen Unternehmer John D. Rockefeller.

„Die Stadt Bad Mergentheim ist richtig stolz, einen solch erfolgreichen Verein vorzeigen zu können, der den Sport betreffend keine Wünsche offenlässt“, betonte Manuela Zahn abschließend.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten