Markelsheim. Die Hauptversammlung des TSV Markelsheim stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und des Danks, denn der erste Vorsitzende Alois Schmitt übergab sein Amt nach 23 Jahren an die nächste Generation.
So lag der Schwerpunkt seines persönlichen Rückblickes in diesem Jahr nicht ausschließlich auf konkreten Ereignissen des vergangenen Vereinsjahres, sondern gestaltete sich vielmehr als Dankesrede an langjährige und treue Weggefährten, die die Vereinsarbeit stets konstruktiv und mit großem persönlichem Engagement unterstützten. Ebenso dankte er aber auch den jüngeren Vereinsmitgliedern, die nun in die Fußstapfen der älteren Generation treten und den Verein verantwortungsvoll in die Zukunft führen.
Der Generationenwechsel sei im TSV damit in den letzten Jahren Schritt für Schritt gelungen, und er selbst könne das Amt des Vorsitzenden guten Gewissens übergeben. Auch alle Sportstätten seien nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in gutem Zustand und gerüstet für die Zukunft. In diesem Zusammenhang betonte Schmitt die stets zuverlässige Unterstützung durch Stadt und Ortschaft.
Neben den ehemaligen und aktuellen Ausschussmitgliedern dankte Schmitt insbesondere allen Trainern und Übungsleitern, die nach seinen Worten einen unschätzbaren und unbezahlbaren freiwilligen Dienst für den Verein, aber auch für die gesamte Gesellschaft leisteten.
Er sei stolz auf die hervorragende Jugendarbeit in allen vier Abteilungen, die sich Jahr für Jahr in herausragenden sportlichen Leistungen zeige. Schmitt schloss seine Ansprache mit dem sehr persönlichen Fazit, dass er die Arbeit im TSV stets als Herzensangelegenheit betrachtete und es ihm eine Ehre war, dem TSV 23 Jahre lang mit Kopf, Herz und Hand als erster Vorsitzender zu dienen. Um im Umkehrschluss die unbezahlbaren Verdienste von Alois Schmitt für den Verein zu würdigen, stellte der Vereinsausschuss an diesem Abend den Antrag, Alois Schmitt zum Ehrenvorsitzenden des TSV zu ernennen, was einstimmig von den Mitgliedern angenommen wurde. Die Übergabe der Urkunde erfolgt im Rahmen einer Feierstunde des Vereins.
Im weiteren Verlauf der Sitzung unterstrichen Kassier Walter Wendel sowie Kassenprüfer Thorsten Wellm die einwandfreie Führung des Vereins. Bemerkenswert sei laut Wendel die Tatsache, dass der TSV selbst während der Corona-Jahre einen Mitgliederzuwachs verzeichnen konnte.
Auch Ortsvorsteherin Claudia Kemmer würdigte die wertvolle Arbeit des TSV und bekundete ihre Hochachtung gegenüber allen ehrenamtlich Tätigen. Bei Alois Schmitt und seiner Frau Magda bedankte sie sich für ihre Bereitschaft, dem TSV 23 Jahre lang in ihrer Freizeit zu dienen. Für die Gemeinde sei dies von unvorstellbarem Wert, denn erst die Vereine machen den Wohnort laut Kemmer zur Heimat.
Aus den Abteilungen
Im Anschluss daran gaben die vier Abteilungsleiter Andreas Rabe (Fußball), Lars Schmidt (Tennis), Alexander Eidel (Turnen) und Thorsten Schieser (Tischtennis) einen Einblick in das Vereinsleben des vergangenen Jahres. Höhepunkte waren dabei die Ernennung des TSV Markelsheim zur STB-Turnschule, die Meldung von 17 Tennismannschaften für den Spielbetrieb mit zahlreichen Meisterschaften, das Erreichen des Bezirkspokalfinales der Tischtennisabteilung sowie der aktuell erste Tabellenplatz der Fußballherren und damit die Hoffnung auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Neben diesen sportlichen Erfolgen wurden sowohl in der Fußball- als auch in der Tennisabteilung zahlreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt, die die Zukunftsfähigkeit des Sportbetriebs sicherstellen.
Bei den Wahlen wurde Andreas Lehr zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Damit übergab Alois Schmitt sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter, in dessen Fußstapfen nun Alexander Eidel als zweiter Vorsitzender tritt. Kassier Walter Wendel, Schriftführerin Melanie Frank sowie die Beisitzer Michael Halbritter, Melanie Kleinschnitz, Maximilian Thomas sowie Johannes Kübler wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurde Jochen Michler für den ausscheidenden Kassenprüfer Thorsten Wellm.
Zur Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein standen an: Manfred Beetz, Helmut Halbmann, Magdalena Schmitt, Doris Schönian, Doris Eckard, Wolfgang Kemmer, Christopher Bührdel, Jürgen Weiß, Jenny Etzl- und Heiko Model. mfr
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-tsv-markelsheim-ueber-zwei-jahrzehnte-lang-mit-kopf-herz-und-hand-gedient-_arid,2071344.html