„Infotainment“ im Kursaal

Strategie und Humor an einem Abend

Forum der Volksbank Neckar-Odenwald-Main-Tauber in Bad Mergentheim

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Im zweiten Teil des Volksbank-Forums sorgte das Musikkabarettduo „Mackefisch“ für amüsante Unterhaltung. © Peter D. Wagner

Bad Mergentheim. „Infotainment“ bot am Montagabend im komplett besetzten Kursaal in Bad Mergentheim das Forum der Volksbank Neckar-Odenwald-Main-Tauber.

„Seit Jahrzehnten gehört das beliebte Volksbank-Forum zu den Höhepunkten unseres Veranstaltungskalenders – eine Tradition, die wir auch nach der Fusion gerne fortsetzen wollen“, betonte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Holger Engelhart bei seiner Begrüßung der zahlreichen Kunden, Geschäftspartner und Ehrengäste. Damit bezog er sich auf den im Vorjahr beschlossenen und juristisch besiegelten Zusammenschluss der bisherigen Volksbank Main-Tauber, Volksbank Mosbach sowie Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung. Zugleich kündigte Engelhart für dieses Jahr erstmalig drei Volksbank-Foren an – nämlich neben Bad Mergentheim zudem in Wertheim und Mosbach.

„Aufgrund unserer hohen Qualitätsansprüche für die aktuell 55 Auszubildenden wurden wir vom Handelsblatt unter bundesweit 2000 Unternehmen in der Kategorie 500 bis 1000 Beschäftigte auf den ersten Rang platziert“, gab der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Volksbank Neckar-Odenwald-Main-Tauber bekannt.

Rück- und Ausblicke

Mehr zum Thema

Erfolgreicher Abschluss

Aktion Stadtradeln: 453 888 Kilometer Erfolgsgeschichte

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Schienenverkehr

Steigende Fahrgastzahlen führen zu sinkenden Ausgaben

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Zwischen Lauda und Osterburken tut sich was

Frankenbahn: Beharrlich bleiben - Verbesserungen erreichen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Das Forum präsentierte erneut eine spannende Mischung aus informativen Rück- und Ausblicken auf die aktuellen internationalen Kapitalmärkte sowie aus amüsanter und kurzweiliger Unterhaltung. Im ersten Teil referierte Norbert Faller, Fondsmanager bei der Union Investment, in einem Impulsvortrag „Fondsmanager hautnah – Einblick in die Chancen am Kapitalmarkt - Jetzt!“ über Prognosen zu den gegenwärtigen Märkten sowie zukünftige Tendenzen und Anlagestrategien. Schwerpunkte seines Vortrags waren insbesondere die Auswirkungen aktueller geopolitischer Entwicklungen und Krisen auf die Wirtschaft, prognostizierte Potenziale für den Aktienmarkt hinsichtlich Branchen, Unternehmen und Regionen sowie Investitions- und Anlagestrategien speziell für 2025.

Veränderte Anlagestrategien

Das nach wie vor niedrige Renditeniveau in Krisenzeiten erfordere veränderte Anlagestrategien zur Vermögensbildung, stellte Faller in seinem Vortrag klar. Noch immer seien „klassische“ Anlageformen wie etwa Sparbuch oder Anleihen trotz ihres unter der Inflationsrate liegenden Zinsniveaus beliebte, weil vermeintlich sichere Anlageformen. Einhergehend appellierte der Anlageexperte, die technologischen, digitalen und globalen Herausforderungen, Veränderungen und Entwicklungen, die er an etlichen Beispielen verdeutlichte, als Chance für Investments in Aktien und dies vor allem in Wertpapiere US-amerikanischer, börsennotierter Unternehmen zu nutzen. Die relativ optimistischen Prognosen für den Wachstums- und Finanzmarkt Chinas sehe er hingegen angesichts unter anderem einer derzeit starken Konsumflaute und 23-prozentiger Jugendarbeitslosigkeit skeptisch.

Als Beispiele für Zeichen, dass der Markt auch unter schwierigen Bedingungen Chancen biete, erörterte Faller zum einen die schier explodierenden Börsen- und Unternehmensgewinne. Und zum anderen den rapide ansteigenden Absatzmarkt von medizinischen Gewichtsabnahmeprodukten wie etwa sogenannten Gewichtsabnahmespritzen.

„Die Absätze und Umsätze auf diesem Markt werden weiter steil nach oben gehen, und dementsprechend wird sich sehr vieles weltweit verändern, wie beispielsweise die Essgewohnheiten sowie das Konsumverhalten der Menschen“, prognostizierte Norbert Faller aufgrund sich bereits abzeichnender Tendenzen.

Wortwitz und -akrobatik

Mit dem Titel „Lieder-Poetry-Kabarett-Wahnsinn“ servierte im zweiten Teil des Abends das Gesangs- und Instrumentalduo „Mackefisch“ jede Menge Humor, Wortwitz und Wortakrobatik oder philosophischen, poetischen und phantasievollen Tiefsinn mit ironischem Augenzwinkern sowohl in seinen Liedern und Kompositionen sowie seinem Harmoniegesang als auch in seinen Moderationen und Kommentaren. Lucie Mackert und Peter Fischer aus Mannheim zählen zu den kometenhaften Senkrechtstartern in der Musikkabarettszene der vergangenen Jahre und sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen wie etwa Kleinkunstförderpreis Baden-Württemberg (2021) sowie St. Ingberter Pfanne (2022). Auch bei ihrem Bad Mergentheimer Auftritt bediente sich das TV-bekannte Duo einer außergewöhnlichen und einzigartigen Melange an Instrumenten vom E-Piano über Banjo und Gitarre bis hin zu elektronischen Gameboy-Sounds und selbstgebauten Upcycling-Percussions sowie einem alten Koffer. Die beiden bezeichneten sich als „Expertenteam für Glück“ und überzeugten mit einer Ballade über eine ganz bestimmte Freundschaft – nämlich mit einem Meerschweinchen („Kuscheln mit einem Tier tut so gut“).

Spiegel des Alltags

Mit einem raffiniert ausgeklügelten Gepäcksystem („Matrioschka-System für 80 Kilogramm Gepäck“) reisen die zwei Musikkünstler überwiegend mit der Bahn zu ihren Gastspielen. „Jetzt erwarten wieder alle, dass wir Witze über die Bahn machen, weil die kommen gut an – im Gegensatz zur Bahn“, unkten sie. Bei ihren Titeln hielt das Zwei-Personen-Orchester den Spiegel des Alltags vor – mit allen Facetten wie etwa Klimawandel, Artensterben und weitere Krisen. Unter anderem bei den Liedern „Die Zukunft der nächsten Generation“ oder „Größenwalzer“. Als vielumjubelte Zugabe ließen Lucie Mackert und Peter Fischer „Ich bin so unverschämt zufrieden“ erklingen. „Dieses Liebeslied ist aus der Not entstanden, denn wir sind selber ein Paar“, meinten sie launig ironisch. Zugleich bedankte sich das Duo mit diesem musikalischen Abschluss für den stürmischen Applaus des Publikums, den sich die beiden „Mackefische“ mit ihrem unterhaltsamen Auftritt allemal verdient hatten.

Bei einem anschließenden Empfang im Kurparkfoyer klang das Volksbank-Forum wie üblich bei persönlichen Gesprächen sowie Getränken und kleinen Snacks aus.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke