Live im Schloss (Plus Video und Bildergalerie)

So schön war das Konzert von James Blunt in Bad Mergentheim

Es ist die Mischung aus Herzschmerz-Themen und wildem Tempo, die seine Fans bei Livekonzerten so mögen: James Blunt mischte im Bad Mergentheimer Schlosshof die Zuhörer-Menge auf und sammelte Sympathiepunkte.

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 
James Blunt gibt alles: Der britische Singer-Songwriter switcht nahtlos von akustischen Nummern zu tanzbaren Rocksongs. © Michael Weber-Schwarz

Bad Mergentheim. Immer wieder spricht James Blunt sein Publikum im bei „Live im Schloss“ direkt an. Beim Megahit „You’re Beautiful“ – erstveröffentlicht wurde der schon 2004 – lässt er die Zuhörer sogar lange Passagen komplett selbst singen. “You sing like angels!“, lobt Blunt und badet in einer entspannten und großartigen Stimmung.

Ein Dämpfer zu Konzertbeginn

Dabei hatte der Konzertabend am Freitag mit einem herben Dämpfer begonnen: Die deutsche Fußballelf fliegt auf den letzten Minuten der Verlängerung aus dem Turnier. Draußen, in den Cafés und Kneipen, und drinnen im Schlosshof an den Mobiltelefonen hatte man noch gebangt und gehofft. Konzertbeginn dann also mit einer Niederlage. Der Brite nimmt das durchaus wahr, sattelt dafür aber gefühlt noch eins drauf. Druckvoll spielt er nach vorne. Mehr Rockkonzert als melancholisches Liedermachen. Und das Konzept kommt an.

Er ist 50 Jahre alt, wirkt aber wie ein End-Zwanziger, wenn er sein „Best-of-Programm“ spielt; rund 140 Minuten sind es am Ende. Die Setliste reicht von „Beside You“ über „Carry you Home“ und „High“ bis eben „Beautiful“. Bei „Stay the Night“ hat sich das Publikum schon auf eine moderate Party eingerichtet und singt nonstop mit, doch über „OK“, „Monsters“, Bonfire Heart“ und „1973“ ist Blunt dann auch schon beim Zugabenteil angelangt. Viel zu kurz, denkt man, denn die Zeit vergeht wie im Flug – aber als John Denvers „Country Roads“ aus den Lautsprechern kommt, ist es eben vorbei.

Live im Schloss

Das Konzert von James Blunt in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
24
Mehr erfahren

Sänger James Blunt mit Band auf der Bühne

James Blunt mit Band; die Combo macht von Anfang an nicht lange rum: Klassisches Fünf-Personen-Rock-Setting mit durchsichtigem „Fender“-Sound samt einem wunderbar unaufdringlichen E-Gitarristen, der immer wieder mit kleinen Licks und Loops als fürs Blunt-Gefühl sorgt. Vorne der Sänger selbst an der Akustischen und über ihn läuft eigentlich alles. Fast schon niedliche Ansagen in sympathischem Halb-Deutsch-Englisch, dann Spurts von einem Bühneneck ins andere oder ein Sprung hinauf auf den Klavierdeckel, dass man die Luft anhalten muss. Oder: Stagediving mitten ins Publikum, wo sich James Blunt auf Händen durchreichen lässt. Es ist ganz offensichtlich: Die furiosen Momente des Auftritts machen dem Sänger Spaß und deshalb wirken auch die eher traurigen Songs fast fröhlich. Dennoch: Blunt steht für Gefühl – und das bedient er auch.

James Blunt nimmt die Zuhörer mit

Bei „Monsters“ etwa, jenem Lied, das die komplizierte Vater-Sohn-Beziehung zum Thema hat. Zwei erwachsene Männer müssen sich voneinander verabschieden; und dennoch existiert der Sohn-Faden, der Wunsch, dass der Vater stolz sein soll. Die „Monster“ vertreiben, sich kümmern und sorgen – ein großer, gefühlvoller Konzertmoment, den die Zuhörer auch mitspüren.

Begeisterte Fans in Bad Mergentheimer Schlosshof – mit hoher Frauenquote. © Miochael Weber-Schwarz

„Mit „1973“ wird man schließlich in die Nacht hinaus entlassen: Erinnerungen, Nostalgie, Sehnsucht und Verlust, und auch das Nicht-Loslassen-Können. Menschliches eben. Das macht James Blunt aus. Der Mann mit den traurigen Liedern und der Falsettstimme verstellt sich nicht und unterm Strich bereitet er seinen Fans ein tanzbareres Vergnügen samt Reggae-Einlage. Die Frauen sind im Publikum in der Überzahl, das, doch auch die Männer tanzen mit.

„Dark Thoughts“, das hat er für die verstorbene Schauspielerin Carrie Fisher („Star Wars“) geschrieben hat, mit der Blunt befreundet war; „Goodbye my Lover“ folgt gleich danach – das Ende einer großen Liebe. Es sind die Dellen des Lebens, die Blunt verarbeitet und die nimmt er mit einer gewissen Leichtigkeit und durchaus interessant und klug. Und er zeigt, dass er sich für sein Publikum verausgaben kann; die großen – tausendmal gespielten – Hits nicht scheut, sondern gemeinsam feiert. Viel Applaus zwischen den Szenen und hinterher – das Konzert war das Hingehen und Dabeisein mehr als wert.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Thema : Live im Schloss in Bad Mergentheim

  • "Live im Schloss" zählte über 20 000 Besucher Bad Mergentheim: Konzerte für 2025 sind schon in Planung

    Die fünf Live-Konzerte an den ersten zwei Juli-Wochenenden in Bad Mergentheim zogen über 20 000 Besucher an. Im nächsten Jahr gibt es auf jeden Fall eine Fortsetzung kündigen die Eventstifter aus Ludwigsburg an.

    Mehr erfahren
  • Bad Mergentheim „The BossHoss“ erobern Bad Mergentheim im Galopp

    Die Berliner Band zieht am Freitag alle Register und feiert schließlich mit den Fans ein rauschendes Fest. Wieso es zu Konzertbeginn zunächst aber etwas „matschig“ war.

    Mehr erfahren
  • Live im Schloss Bad Mergentheim: Heavysaurus reißt die Jüngsten mit

    Mit Rock’n’Roll stimmten „Kool Katz“ das jüngste Publikum seit 30 Jahren im Schlosshof Bad Mergentheim musikalisch ein, ehe die Urzeitechsen von „Heavysaurus“ mit starker Rockmusik und Heavy Metal noch gekonnt einen oben drauf setzten.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke