Bad Mergentheim. Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim hat ihre Absolventen des beruflichen Gymnasiums für Informationstechnologie und Mechatronik in feierlichem Rahmen verabschiedet.
Lara Friedrich und Denis Krüger eröffneten den Abend und führten durch das Programm. Schulleiter Peter Wöhrle begann in seiner Rede den Moment zu würdigen. Ein Moment, der immer so weitergehen solle, so der Schulleiter – in Anlehnung an ein Lied des Rock-Genres. Dieses Bild fügte sich in die Metapher der nach barocker Tradition bekannten Schiffsreise im Leben, hernach die Frage ist, was die AbsolventInnen nun aus diesen drei Jahren für ihre persönliche Zukunft mitnähmen. Wöhrle unterschied dabei vom Wissen, bedankte sich dabei ausdrücklich bei seinem Kollegium, ergänzte dazu aber auch, dass Lernen mehr beinhalte, als das Abspeichern von Wissen. So könne man viel wissen, aber nichts können, wie ein geflügeltes Zitat aus einer populären Sitcom lautet.
Schlüsselqualifikationen
Schließlich komme es, so Peter Wöhrle, auf Schlüsselqualifikationen an wie Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und viele mehr, welche allesamt nicht durch einzelne Noten im Zeugnis konkret abgebildet würden, stattdessen aus dem Fächerkanon und den Kombinationen von technischen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Disziplinen erwachsen würden. Ganz im Sinne von Ralph Waldo Emerson resümierte der Schulleiter, dass Ausbildung heiße, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest. In diesem Sinne wünschte Wöhrle allen Abiturienten, dass sie weiterhin das Unbekannte akzeptieren und durch Lernen in Bekanntes ummünzen werden. Ergänzt wurde dieser Gedanke von der Bereitschaft auf Neues offen zuzugehen von der Rede des Tutors der Klasse TG13, Dr. Joachim Schroth, der die vergangenen drei Schuljahre würdigte. Dabei betonte er, dass sich die Schüler in der Phase des Fernunterrichts mit vielerlei Neuerungen konfrontiert sahen und auch diese gemeistert wurden, so wie viele weitere Krisen. Dr. Schroth hielt dabei fest, dass dem Lateinischen cirsis neben der heute üblichen Bedeutung auch eine positive Konnotation beigegeben werde, nämlich die des Wendepunkts, was wiederum Chancen eröffne. Diese mögen die Absolventen zukünftig wachen Blickes wahrnehmen und mithilfe ihrer bereits auf häufige Krisen geprüften Kompetenzen bewältigen.
Die Scheffel-Preisträgerin Lara Friedrich betonte in ihrer Rede, dass diese Klasse stark von der Diversität geprägt gewesen sein, was sich besonders im Abstimmungsverhalten gezeigt habe. Ebenso sei unterschiedlich abgelaufen, was Einzelne im Homeschooling erlebten. Die Bandbreite reichte vom schier bodenlosen Motivationstief bis hin zur Begeisterung dieser Unterrichtsform, da vor allem die morgendliche Routine stark verkürzt und somit das Ausschlafen verlängert werden konnte. Es folgte die Auszeichnung der Schüler mit herausragenden Leistungen: Fabian Gundling (TG13) mit Preisen für die Fächer Mathematik, Mechatronik, Spanisch B, Chemie, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Katholische Religionslehre und Wirtschaftslehre. Luis Menikheim (ITG13) wurde ausgezeichnet in den Fächern Informationstechnik, Mathematik, Englisch und Physik. Lara Friedrich (TG13) wurden Auszeichnungen in den Fächern Deutsch, Physik, Wirtschaftslehre, Evangelische Religionslehre sowie für musisch-soziales Engagement und ihre Verdienste als Schülersprecherin durch die SMV zuteil. Weitere Preise für besondere Leistungen in einzelnen Fächern erhielten Lukas Rodrigues Thoma in Physik, Deutsch, Spanisch B, Geschichte mit Gemeinschaftskunde und Wirtschaftslehre. Paul Rückert (ITG13) wurde ebenfalls für musisch-soziales Engagement und Physik gewürdigt. Joshua Weid (ITG13) erhielt ebenfalls die Ehrung für das Fach Physik, Julian Welz (ITG13) für Chemie wie auch Elias Wagenblast (ITG13). Dennis Krüger ehrte das Team der SMV der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim für seine langjährige Mitwirkung.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-schueler-des-beruflichen-gymnasiums-verabschiedet-_arid,1974437.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html