Jeunesses Musicales Deutschland

Proben für Junge Oper laufen auf Schloss Weikersheim

Lesedauer: 
Generalsekretär und Akademieleiter Ulrich Wüster freut sich über den Flügel von Familie Keßler. © JMD

Weikersheim. Die JMD nutzte die Gelegenheit zum Kauf und übernahm von der musikbegeisterten Familie Keßler aus Bad Mergentheim einen Kawai GS-40-Flügel, Baujahr 1988. „Dieses schöne Instrument komplettiert den Bestand unserer Musikakademie auf neun Flügel und ist für Kammermusik hoch willkommen“, freute sich Generalsekretär und Akademieleiter Ulrich Wüster.

Die (Familien)geschichte verbindet das Instrument, das nun seinen Platz im Gewehrhaus gefunden hat, mit Akademie und Schloss Weikersheim: Sohn Sebastian errang nach ausdauerndem Üben auf dem Flügel beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, den die JMD einst mit ins Leben gerufen hat, in den Jahren 1988 und 1992 Landespreise.

Mutter Anita, Religionspädagogin und Kirchenmusikerin, war lange Zeit als Führerin im Schloss tätig – bis heute wirkt sie als Organistin in Edelfingen, und der Kawai-Flügel war bis jetzt ihr Übungsinstrument vor dem Gang an die Orgel. Vater Peter war vor seinem Ruhestand Pfarrer in einem Weikersheimer Ortsteil und jahrzehntelang in verschiedenen Chören aktiv. Ein Leben ohne Musik ist für ihn kaum vorstellbar und „gemeinsames Singen vermittelt Gemeinschaft und bringt die Seele zum Schwingen“.

Mehr zum Thema

Bundeswettbewerb Jugend komponiert

Hohe Qualität, weiter Horizont

Veröffentlicht
Von
jmd
Mehr erfahren
Junge Oper Schloss Weikersheim

Begeisterung, höchste Konzentration und schon jetzt große Vorfreude

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren
Repertoire auf hohem Niveau

Main-Tauber: Kreisjugendblasorchester gibt Konzerte

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren

Er ist als Führer im Weikersheimer Renaissance-Schloss aktiv und weist seine Gäste stets auf die herausragende Rolle der Musikakademie hin.

Der Liebestrank

Im Kostüm repräsentiert er zudem den gräflichen Kammerdiener Monseigneur Joseph de la Grange. Dass die musikalischen Gäste der JMD ebenfalls stets Gelegenheit zu einer Führung durch die historischen Räume haben, stärkt für ihn die Verbindung zwischen Musikakademie und Schloss ebenso wie die Klänge der probenden Musiker und Musikerinnen über den Innenhof und die Open-Air-Opernaufführung alle zwei Jahr – jetzt wieder ab Ende Juli mit Gaetano Donizettis Komischer Oper „Der Liebestrank“.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten