TSV Markelsheim, Abteilung Fußball

Mangel an Betreuern zunehmendes Problem

Versammlung mit Wahlen. Führungsmannschaft macht weiter

Von 
tsv
Lesedauer: 

Markelsheim. Die Fußballabteilung des TSV Markelsheim hielt ihre Hauptversammlung in der Sportgaststätte ab. Nach einem Grußwort von Ortsvorsteherin Claudia Kemmer und dem Vereinsvorsitzenden Andreas Lehr begann Abteilungsleiter Andreas Rabe mit seinem Bericht. Die mit über 400 Mitgliedern zweitgrößte Abteilung innerhalb des Turn- und Sportvereins blickt auf ein Sportjahr zurück, das sie als Partnerin der großen SGM aus Weikersheim, Elpersheim, Schäftersheim, Laudenbach und eben Markelsheim mit sieben Mannschaften am Jugendspielbetrieb von A- bis E-Jugend bestritt. Ebenso herrscht reger Trainingsbetrieb bei F-Jugend und Bambinis, was der Verein eigenständig betreibt.

Im Herrenbereich nahm man in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Elpersheim mit drei Mannschaften am Spielbetrieb der Kreisligen A und B teil. Die Erste Mannschaft sicherte sich in der Saison 22/23 souverän die Meisterschaft, wodurch sie in der laufenden Saison 23/24 in der Bezirksliga Hohenlohe Nord an den Start gehen darf. Beeindruckt hob Rabe hervor, dass die Spieler Maximilian Engelhardt und Tobias Schieser in der Saison 2022/23 alle 34 von 34 möglichen Pflichtspielen absolviert hatten, wofür die beiden einen Sonderapplaus bekamen.

Rabe blickte noch auf einige außersportliche Aktivitäten zurück, ehe er aufs laufende Jahr schaute. Trainiert wird die erste Mannschaft in der kommenden Saison von Sascha Silberzahn, der verlängert hat, und Daniel Wischke, nachdem Philipp Strauß nach der laufenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Bei der zweiten Mannschaft ist man momentan noch auf Trainersuche, jedoch ist Rabe guter Dinge, auch hier bald einen Nachfolger für Mike Scheidel und Johannes Schwarzbeck präsentieren zu können.

Mehr zum Thema

Generalversammlung

Ein Element für die Erhaltung von Tradition und Kultur in Markelsheim

Veröffentlicht
Von
lkm
Mehr erfahren
Tennisabteilung Markelsheim

Auf beeindruckende Leistungen geblickt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fußball

So würde die „neue“ Bezirksliga 2024/25 „aktuell“ aussehen

Veröffentlicht
Von
Robert Stolz
Mehr erfahren

Neben der geplanten Errichtung einer PV-Anlage auf dem Vereinsheimdach plant der TSV in diesem Jahr in den Pfingstferien in Kooperation mit einem externen Partner wieder ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche auf dem Sportgelände am Unteren Wasen zu veranstalten.

Jugendleiter Thomas Zöllinger dankte anschließend allen Betreuern für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr. Leider musste er dennoch den großen Mangel an Betreuenden beklagen und appellierte an die Versammlung, gerne bei Interesse auf ihn zuzukommen, um auch in Zukunft in Markelsheim zuverlässig Kinder- und Jugendfußball anbieten zu können. Daraufhin gab er einen Überblick über die Situationen und das Abschneiden der einzelnen Jugendmannschaften, die allesamt unter dem Namen SGM Weikersheim/Markelsheim/Schäfters-heim/Laudenbach/Elpersheim an den Start gehen.

Der Kassenwart der Abteilung Christoph Beck gab einen genauen Einblick in die Finanzen. Dieser zeigte, dass die Fußballer des TSV finanziell gut dastehen, schuldenfrei und gerüstet für die Zukunft sind. Nachdem es keine Wortmeldungen aus der Versammlung zu den Berichten gab, nahm Ortsvorsteherin Kemmer die Entlastungen vor, die für den gesamten Vorstand einstimmig angenommen wurden.

Beim Punkt Wahlen wurden Abteilungsleiter Andreas Rabe, seine beiden Stellvertreter Heiko Hillebrand und Johannes Kübler, AH-Leiter Stephen Bauer, Kassier Christoph Beck sowie die beiden Beisitzer Christian Gundling und Florian Engelhardt jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und für weiter zwei Jahre ins Rennen geschickt.

Nachdem Andreas Rabe langjährige Mitglieder mit je einer Ehrennadel und verdiente Helfer mit je einem Weinpräsent ausgestattet hatte, folgte noch ein Antrag des Ausschusses, der eine Beitragsanpassung ab 2025 für „aktive Alte Herren“ betraf. Auch dieser wurde einstimmig von der Hauptversammlung angenommen. tsv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten