Tennisabteilung Markelsheim

Auf beeindruckende Leistungen geblickt

Bei der Jahreshauptversammlung den Vorstand gewählt und treue Mitglieder geehrt

Lesedauer: 

Markelsheim. Im Tennisheim begrüßte Abteilungsleiter Lars Schmidt eine große Anzahl Mitglieder, Ehrengäste und Sponsoren. Lars Schmidt erklärte, wie stolz er auf das Jahr 2023 zurückblicke und dass er erst in der Nachbetrachtung so richtig erkennen könne, was der Verein alles geleistet habe. Mit 259 Mitgliedern sei nun allerdings der Punkt erreicht, an dem man an seine Kapazitätsgrenze, was Plätze und Trainerstunden betrifft, angelangt sei. Bemerkenswert dabei, dass über die Hälfte der Mitglieder unter 18 Jahre alt sei, die Zukunft sehe also sehr rosig aus.

Thorsten Schieser, Melissa Schmidt und David Baarß, die die Prüfung zum Tennisassistenten ablegten, werden dabei bestimmt eine große Rolle spielen. Viele Aktionen, wie beispielsweise der neu eingeführte Winzercup, wurden 2023 durchgeführt, ein besonderes Highlight sei aber auf jeden Fall die Übernahme der Tennishalle in Weikersheim als Pächter gewesen. Hier bedankte er sich einerseits bei Michael Halbritter und Andreas Kreuser, die lange mit ihm gerechnet und geplant hatten und andererseits auch bei Andreas Lehr und dem gesamten Ausschuss des Gesamtvereins, die das Ganze absegnen mussten. Für die vielen Helfer, die bei den Arbeitseinsätzen immer parat standen, bedankte er sich noch einmal ausdrücklich, bevor Andreas Kreuser den Bericht des Kassenwarts zum Besten gab.

Beachtliche Zahlen verkündete er, trotz der vielen Umbaumaßnahmen und der hohen Kosten konnte er ein positives Ergebnis vermelden. Besonders erfreulich, dass auch die Übernahme der Halle ohne finanzielle Verluste gestemmt werden konnte. Sportwartin Chiara Zemke berichtete vom Sportjahr 2023 der Erwachsenen. Neben vielen Aktivitäten wie Tenniscamp, Trainingswochenende, Blocktraining und dergleichen mehr, standen die Erfolge der zahlreichen Mannschaften im Mittelpunkt. Besonders herauszuheben war da die Mannschaft Herren 30, die bei der ersten Teilnahme am Spielbetrieb in beeindruckender Manier gleich den Meistertitel erspielten. Bei den Herren gab es zudem im Doppel einen souveränen Sieg im Bezirkspokalfinale und die Damenmannschaft rundete alles mit der Meisterschaft der Winterrunde ab.

Kinder erfolgreich

Mehr zum Thema

Kolpingsfamilie Markelsheim

Aufwand für Straßenfest nicht mehr zu stemmen

Veröffentlicht
Von
tom
Mehr erfahren
SV Schönfeld

Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften

Veröffentlicht
Von
adk
Mehr erfahren

Jugendsportwart Thorsten Schieser hatte dann die Freude über die Arbeit und die Erfolge mit den Kindern zu berichten. Stolze elf Mannschaften mit insgesamt 77 Kids schickte Markelsheim in die Sommerrunde, eine Zahl, die man selbst in viel größeren Städten nur selten findet. Er stellte die einzelnen Teams und ihre Erfolge vor und das waren nicht wenige. Absolutes Highlight war der Gewinn der Bezirksmeisterschaft durch die U9. Daneben gab es noch einen dritten Platz bei der Bezirksmeisterschaft, drei Meisterschaften, zweimal wurde man Vizemeister und vier dritte Plätze gab es zu bejubeln. Neben dem Tag der Tennisjugend, dem Besuch von Bezirkstrainer Oberl und vielen anderen Aktivitäten war dann die Sportlerehrung in Bad Mergentheim der krönende Abschluss, als die U9 und die U10 für den ersten beziehungsweise dritten Platz bei der Bezirksmeisterschaft mit der Ehrenurkunde in Bronze ausgezeichnet wurden. Ein weiteres Highlight für die Jugendarbeit war die Kleinfeldschulmeisterschaft Hohenlohe in Igersheim. Die beiden Erstplatzierten, die Grundschule Markelsheim und die Grundschule Igersheim, durften dann zum Jugend trainiert für Olympia Regierungspräsidiumsfinale nach Schorndorf. Bemerkenswert, dass in beiden Teams insgesamt 13 Vereinskinder aus Markelsheim spielten. Markelsheim schaffte es dann bis ins Halbfinale und auch Igersheim errang mit dem 7. Platz einen großen Erfolg, nie waren beide besser platziert gewesen.

Orstvorsteherin Claudia Kemmer beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte. Sie freute sich über die aktive und engagierte Truppe bei der Tennisabteilung und nannte besonders die Jugendarbeit ein Paradebeispiel für erfolgreiche Vereinsarbeit. Ausdrücklich erwähnte sie die Verdienste von Ingo Schulz.

Andreas Lehr nahm dann die Wahl zum Abteilungsleiter vor. Zuvor bedankte er sich für die beeindruckende Arbeit der ganzen Abteilung und bei allen Ehrenamtlichen. Gerne habe er und der Gesamtverein das Vorhaben mit der Tennishalle unterstützt und werde auch weiterhin alle Hilfe geben, die verlangt werde. Lars Schmidt wurde einstimmig zum Abteilungsleiter gewählt und führte dann die Wahl zum stellvertretenden Abteilungsleiter und zum Kassenwart durch, die jeweils einstimmig für Ralf Schieser und Andreas Kreuser ausfiel. Ebenfalls einstimmig wurden gewählt: Stellvertrende Schriftführerin/Pressewart: Gudrun Ikas, Sportwartin: Chiara Zemke, Beauftragter Schule- und KiGa-Kooperation: Ingo Schulz, Pressewart/Öffentlichkeitsarbeit: Roland Mehlmann, Beisitzer Gerhard Wedel. Michael Halbritter stellte dann den Antrag, die jährliche Beitragserhöhung auszusetzen, auch dies wurde einstimmig beschlossen.

Nach den Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaft für Kim Kreuser, Julius Schieser und Lars Schmidt schloss dieser die Veranstaltung.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten