Fußball

So würde die „neue“ Bezirksliga 2024/25 „aktuell“ aussehen

Ab der neuen Saison werden ordentlich Kilometer „geschrubbt“

Von 
Robert Stolz
Lesedauer: 
Es sind weite Wege. die künftig den SV Wachbach und die anderen Bezirksligavertreter aus dem Altkreis Mergentheim, in den Großraum Heilbronn führen. © Robert Stolz

Das Zielszenario im neuen Bezirk Franken sind eine Bezirksliga, drei Kreisligen A und sechs Kreisligen B. Die Normalzahl an Teams soll in der Bezirksliga 16 und in der Kreisliga A 15 betragen. In der Saison 2024/25 besteht die Bezirksliga allerdings aus 18 Mannschaften (12 aus Unterland, 6 aus Hohenlohe Nord). Es gibt drei Kreisligen A: zwei Kreisligen A aus dem ehemaligen Bezirk Unterland und eine Kreisliga A aus Hohenlohe Nord.

Dem neuen Fußballbezirk Franken werden die Mannschaften angehören, die den Schiedsrichtergruppen Heilbronn, Kocher/Jagst, Künzelsau, Öhringen und Bad Mergentheim zugeordnet sind. Einfacher gesagt: Der bisherige Bezirk Unterland bildet mit dem nördlichen und westlichen Teil des derzeitigen Bezirkes Hohenlohe den neuen Fußballbezirk Franken.

Der Stand der Dinge

Wie würde die neue Bezirksliga Franken 2024/2025 zum jetzigen Stand (26.3.2024) aussehen? Wir haben den augenblicklichen Stand der Dinge einmal unter die Lupe genommen (in Klammern die Entfernung für die einfache Strecke, berechnet von Wachbach aus):

SV Schluchtern (Absteiger aus der Landesliga/88 km), Aramäer Heilbronn (84 km), Spfr Lauffen (86 km), FC Union Heilbronn (84 km), SGM Massenbachhausen (90 km), SV Leingarten (86 km), FSV Friedrichshaller SV (69 km), FSV Schwaigern (92 km), Spfr Untergriesheim (alle Bezirksliga Unterland/66 km), TSV Erlenbach (Aufsteiger aus der Kreisliga A1 Unterland/76 km), SG Bad Wimpfen (Aufsteiger aus der Kreisliga A2 Unterland/72 km), TSV Botenheim (Aufsteiger aus der Kreisliga A3 Unterland/96 km), TSV Pfedelbach (Absteiger aus der Landesliga/54 km).

Dazu kommen SV Wachbach, SGM Markelsheim/Elpersheim, SGM Niedernhall/Weißbach (alle aus der Bezirksliga Hohenlohe), SC Amrichshausen (Aufsteiger aus der Kreisliga A3 Hohenlohe), die TSG Öhringen oder SSV Gaisbach (der Meister der Bezirksliga Hohenlohe Nord absolviert ein Entscheidungsspiel gegen den Meister der Bezirksliga Hohenlohe Süd um den Aufstieg in die Landesliga, nach jetzigem Stand würde dieses Spiel die TSG Öhringen bestreiten. Würde die TSG gewinnen und in die Landesliga aufsteigen, rückt der Tabellenfünfte der Bezirksliga Hohenlohe Nord nach, das ist momentan der SSV Gaisbach). Würde dieses Szenario tatsächlich so eintreffen, dann müssten aus der aktuellen Bezirksliga Hohenlohe Nord nur vier Vereine absteigen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke