Leonhard Weiss Bauunternehmung

Leonhard Weiss: Standort Bad Mergentheim feiert 50-jähriges Bestehen

Als einer der größten Arbeitgeber im Main-Tauber-Kreis kann die Leonhard Weiss Bauunternehmung in diesem Jahr auf 50 Jahre erfolgreiches Bauen in der Kurstadt Bad Mergentheim zurückblicken.

Lesedauer: 
Die Leonhard Weiss-Niederlassung in der Wilhelm-Frank-Straße. © Leonhard Weiss

Bad Mergentheim. 1971 startete die Leonhard Weiss Bauunternehmung von einem kleinen Büro im Stadt-zentrum am Gänsmarkt aus den Aufbau ihres Standorts in Bad Mergentheim. 1980 erfolgte der Umzug in die Buchener Straße. Heute, 50 Jahre nach dem Start der Aktivitäten in der Kurstadt, leuchtet das gelb-schwarze Logo über den Gebäuden des 14 000 Quadratmeter großen Standorts in der Wilhelm-Frank-Straße, der 2004 bezogen und 2020 durch einen Neubau erweitert wurde. Von dort aus realisieren die inzwischen circa 420 Mitarbeiter und Auszubildenden kleine wie große Straßenbau-Projekte.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Wesentlich für das Wachstum und den Erfolg des Standorts waren neben den Mitarbeitern auch deren Bereichsleiter, die nacheinander die Entwicklung der Niederlassung verantwortet haben. Unter Klemens Lieb, der maßgeblich am Aufbau beteiligt war, kamen viele Herausforderungen auf den jungen Standort zu. „Die Abhängigkeit vom großen Leonhard Weiss-Standort, der damals noch in Crailsheim beheimatet war, war zu Beginn noch sehr groß. Wir haben uns Stück für Stück unabhängiger gemacht, sind gewachsen und haben uns bewiesen“, erzählt er.

Die Leonhard Weiss-Niederlassung in der Buchener Straße (bis 2004). © weiss

Viele Bauvorhaben

Über die Jahre wurden viele Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen, die auch die Infrastruktur um Bad Mergentheim mitgeprägt haben. „Neben den größeren Projekten haben wir auch in unserer Region viele Landes- und Bundesstraßen gebaut, Hochwasserschutzmaß-nahmen umgesetzt und Projekte mit privaten Bauherren realisiert,“ erzählt Thomas Etzl, der Klemens Lieb 1998 nachfolgte und bis 2015 Bereichsleiter in Bad Mergentheim war. Bis Mitte 2019 fungierte er als technischer Leiter für den Straßenbau Nord und begab sich dann in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Laufe der Zeit folgten für die Niederlassung mehrere große Baustellen, wie der Neubau der A 73 bei Coburg von 2004 bis 2008. Eines der bisher größten Vorhaben der Mann-schaft um Thomas Etzl: Das Bahnprojekt in Zapfendorf von August 2015 bis Dezember 2018, das nicht nur aufgrund seiner Größe eine Besonderheit darstellte. Diese Baustelle zeugte von der erfolgreichen Zusammenarbeit mehrerer Gewerke von Leonhard Weiss. So waren neben dem Straßenbau auch der Gleisbau, der Ingenieurbau sowie der Generalunternehmer Infrastrukturprojekte der Bauunternehmung involviert. Diese Koordination aus einer Hand ist in der Baubranche nicht allzu üblich.

Mehr zum Thema

Ehrungen für 40-jährige Betriebszugehörigkeit

Michael Weinig AG: Langjährige Mitarbeiter geehrt

Veröffentlicht
Von
Matthias Ernst
Mehr erfahren
Ausschuss für Technik und Umwelt tagte

Grünes Licht für Neubau eines Mehrfamilienhauses erteilt

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Bad Mergentheim

Seltene Orchideen gerettet

Veröffentlicht
Von
Ursula Birkert
Mehr erfahren

Stetiges Wachstum

Das stetige Wachstum und die gute Auftragssituation führten dazu, dass von der Niederlassung Bad Mergentheim aus weitere Standorte in Plankstadt, Günzburg und zuletzt auch im hessischen Langen aufgebaut beziehungsweise betreut werden konnten. Auch der heutige Technische Leiter der Standorte Bad Mergentheim, Langen und Plank-stadt, Michael Schneider, könnte viel über seine Straßenbau-Baustellen erzählen. Er gehört zu den Führungskräften bei Leonhard Weiss, die aus den eigenen Reihen stammen und die ihm gebotenen Entwicklungschancen vom Berufseinsteiger bis hin zum technischen Lei-ter genutzt hat. Die Tief- und Straßenbauniederlassung in Bad Mergentheim realisierte beispielsweise die Erschließung des Neubaugebiets in Löffelstelzen, die im Herbst 2020 fertiggestellt wurde. Ein ganz aktuelles Projekt, das die Niederlassung in der Umgebung umsetzt, ist die Baustelle am Autobahndreieck Biebelried, das planmäßig im September 2022 beendet sein wird.

Unter seiner Leitung erfolgte auch der Neubau der Niederlassung im Oktober 2020, der der wachsenden Mitarbeiterzahl mehr Raum und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht. „Wir sind besonders stolz auf unsere Mitarbeiter, denn sie sind und bleiben unser Potenzial. Die Leidenschaft, mit der sie Ihrer Arbeit nachkommen, deckt sich mit unserem Leitbild „Mit Leonhard Weiss Freude am Bauen erleben“, betont er. „Seit nunmehr 50 Jahren ist Leonhard Weiss auch in Bad Mergentheim zu Hause und hat Freude daran, aktiv die städtische Infrastruktur mitgestalten zu dürfen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten