Über vier Millionen Euro investiert

Kindergarten nimmt in Edelfingen den Betrieb auf

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist der neue Kindergarten im Bad Mergentheimer Stadtteil Edelfingen fertig.

Von 
stv
Lesedauer: 
Der neue Kindergarten in Edelfingen ist fertig, worüber sich (von links) Kersten Hahn (für Kinderbetreuung verantwortlicher Fachbereichsleiter), Susanne Schwab (Kindergarten-Leiterin), OB Udo Glatthaar, Ortsvorsteher Detlef Heidloff, Architekt Max Ertel, Stadtbaudirektor Bernd Straub und Christina Fritschke (Kindergartenleiterin) in der „Frösche-Gruppe“ freuen. © Stadt Bad Mergentheim

Edelfingen. Kinder, Erzieherinnen und Erzieher haben inzwischen ihr neues Domizil bezogen. Zur Eröffnung überzeugten sich Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Ortsvorsteher Detlef Heidloff, der federführende Architekt Max Ertel und die verantwortlichen Fachbereichsleiter der Verwaltung, Bernd Straub (Bau) und Kersten Hahn (Kinderbetreuung), von der Funktionsfähigkeit des fertigen Gebäude-Teils mit seinen hellen, freundlichen Räumen.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Neben dem Kindergarten saniert und erweitert die Stadt Bad Mergentheim auch die Grundschule in Edelfingen – und verknüpft dieses Projekt mit dem Neubau des Kindergartens zur gemeinsamen Campus-Lösung. OB Udo Glatthaar dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und lobte den neuen Kindergarten als „wichtiges Aushängeschild für unseren zweitgrößten Stadtteil“. Er verwies auf die bereits ausverkauften neuen Baugebiete im „Bandhaus“. Das belege Attraktivität und Wachstum des Ortes. „Junge Familien finden hier dank der Campus-Lösung nun ein modernes Bildungs- und Betreuungszentrum – von der Krippe bis zur Grundschule. Damit ist der Stadtteil zukunftsfest aufgestellt und wir unterstreichen, dass der kraftvolle Ausbau unserer Schul- und Kindergarteninfrastruktur im gesamten Stadtgebiet weitergeht“, so Udo Glatthaar.

„Zukunftsweisender Schritt“

Ortsvorsteher Detlef Heidloff erklärte, dass mit dem Neubau des Kindergartens und der Erweiterung und Kernsanierung der Grundschule „ein wichtiger, zukunftsweisender Schritt für die Edelfingen“ getätigt wurde. „Nach ersten Überlegungen, den Kindergarten an anderer Stelle neu zu bauen, wurde dies schnell wieder verworfen, da mit dem neu geschaffenen ‚Campus am Taubergrund’ das ganze Areal mit Kindergarten, Grundschule, Turn- und Festhalle zu einer gemeinsamen Einheit verschmilzt, was für alle Beteiligten viele Vorteile bietet.“

Mehr zum Thema

„Campus Taubergrund” wird millionenschwer saniert

Edelfingen rechnet mit Zuwachs von 170 Bewohnern

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Im Evangelischen Gemeindezentrum

Geheimnissen des Erdreichs in Bad Mergentheim auf der Spur

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
Kindercampus

Familienfest war ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren

Mit der neuen Namensgebung „Kita am Taubergrund Edelfingen und Taubergrundschule Edelfingen“ werde der Bezug zum „Campus am Taubergrund“ hergestellt. Das unterstreiche, „dass am Campus das gesamte Angebot zur Kinderbetreuung, ab dem ersten Lebensjahr, bis zur vierten Grundschulklasse in unmittelbarere Nähe zur Verfügung steht“, so der Ortsvorsteher. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben und noch beitragen werden, da die Taubergrundschule Edelfingen noch fertiggestellt werden muss. Ein großes Dankschön gehe auch an die Anwohnerinnen und Anwohner, denen die Großbaustelle einiges abverlangt habe.

Praxisbezogene Projekte

Die Kindergarten-Leiterinnen Christina Fritschke und Susanne Schwab blicken zurück auf die Bauphase als „aufregende, spannende, aber auch sehr arbeitsintensive Zeit“. Für die Kinder sei die Großbaustelle direkt vor der Haustür immer interessant gewesen. „Wir haben diese Baustellensituation in unsere pädagogische Arbeit mit einbezogen und daraus haben sich lebhafte und praxisbezogene Projekte ergeben“, berichteten die beiden Leiterinnen der Einrichtung. „Wir danken einem engagierten und hochmotivierten Team, mit dem der Umzug innerhalb von nur einer Woche gelang.“

Ideale Voraussetzungen

Zum neuen Haus sagen Christina Fritschke und Susanne Schwab: „Mit dem Neubau wurden Lebensräume geschaffen, in denen sich Kinder wohlfühlen. Hier finden sie ideale Voraussetzungen, um ihre Kreativität, Spielfreude und Persönlichkeit zu entfalten.“ Ihren besonderen Dank richten sie im Namen des gesamten Teams an Architekt Max Ertel.

Das Projekt umfasst fünf Kindergarten-Gruppen (davon drei für Kindergarten-Kinder plus zwei Krippen-Gruppen), insgesamt entstand Raum für 95 Kinder (75 Kita-Kinder, 20 Krippen-Kinder). Außerdem gehört demnächst zum Gebäude noch eine einzügige Grundschule für rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Edelfingen und dem weiteren Stadtteil Löffelstelzen. Eine Schulbezirksänderung über die Einbeziehung der Löffelstelzer Kinder sichert den Fortbestand der Schule und entlastet den Druck in der Kernstadt mit den dort besonders stark steigenden Kinderzahlen. „Wir konnten bei diesem Bauprojekt trotz der derzeitigen Preisentwicklungen im Kostenrahmen bleiben“, betonte Stadtbaudirektor Bernd Straub. Zeitliche Verzögerungen seien vor allem auf die Folgen der Corona-Pandemie sowie Lieferverzögerungen von Baumaterial zurückzuführen. Trotzdem hätten Architekt Max Ertel und die beteiligten Handwerks-Unternehmen großen Einsatz gezeigt, so dass nun der Betrieb aufgenommen werden konnte. Bernd Straub wies darauf hin, dass nun noch der Bau der großzügig bemessenen Außenanlage anstehe: „Dafür hat der Gemeinderat grünes Licht gegeben und wir wollen damit noch in diesem Monat beginnen und bis September fertig sein.“

1,65 Millionen Euro Förderung

In den Campus werden 7,4 Millionen Euro investiert, auf den Kindergarten entfallen dabei 4,1 Millionen Euro, wobei bisher folgende Förderungen in Anspruch genommen werden: Landeszuschuss Kommunaler Schulhausbau (203 000 Euro), Investitionsprogramm des Bundes Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 bis 2020 (182 450 Euro), Kommunaler Sanierungsfond Förderjahr 2019 (317 000 Euro), Ausgleichsstock 2020 (950 000 Euro). Die Gesamt-Fördersumme beträgt rund 1,65 Millionen Euro.

Der Kindergarten nimmt nun seinen Betrieb auf und ist bereits voll belegt. Die Fertigstellung der Grundschule ist bis Ende Juli 2022 geplant. Der für die Schul- und Kindergartenverwaltung in Bad Mergentheim verantwortliche Fachbereichsleiter Kersten Hahn bedankte sich beim gesamten Team der Einrichtung insbesondere für das tatkräftige Anpacken beim Umzug.

Wegen stark steigender Kinderzahlen baut die Stadt Bad Mergentheim ihre Bildungs- und Betreuungsangebote massiv aus und investiert dafür kontinuierlich mehrere Millionen Euro im Jahr. So ist 2019 mit der Spielwiese Auenland ein ganz neuer, sechsgruppiger Kindergarten gebaut worden. 2020 erfolgte die Fertigstellung des Neubaus von „Maria Hilf“ gemeinsam mit der katholischen Kirche als Trägerin, der in diesem Zuge von vier auf sechs Gruppen erweitert worden ist. Aktuell läuft der Bau eines neuen Kindergartens auf dem Campus Au; bis 2024 entsteht zudem eine zusätzliche, ganz neue Grundschule. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten