Bei jüngster Sitzung

Jugendgemeinderat fördert acht Projekte

Vergabe des städtischen Budgets an verschiedene Initiativen

Von 
stv
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Der Bad Mergentheimer Jugendgemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung über die Mittelvergabe aus dem städtischen Förderprogramm für Jugendprojekte entschieden.

In der von Oberbürgermeister Udo Glatthaar geleiteten Sitzung ließen sich die Jugendlichen von den Vereinen und Initiativen die einzelnen Projekte vorstellen und berieten anschließend nicht-öffentlich über die Verteilung der Fördersumme. Insgesamt wurden 2500 Euro vergeben. Die geförderten Projekte teilt die Stadt nun öffentlich mit.

Die Abteilung Löffelstelzen der Feuerwehr erhält 250 Euro, um mit der Jugendfeuerwehr einen Ausflug zum Holidaypark nach Haßloch unternehmen zu können. So soll die wichtige Nachwuchs-Bindung für die Sicherheit erreicht werden. Außerdem bekommt sie 100 Euro für die Beschaffung von Caps, Mützen, Sweatshirts und T-Shirts.

Mehr zum Thema

FN-Interview

Bad Mergentheimer OB für Ausbau des Fernwärmenetzes

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Energieversorgung

Bad Mergentheim: Fördertopf „Solaranlage“ wieder leer

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
FN-Interview mit OB Glatthaar

Bad Mergentheim: Marktplatz-Sanierung, Seilbahn und Stadtstrand auf der Agenda

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Der Förderverein der Grundschule am Kirchberg bekommt 200 Euro für die Anschaffung von so genannten „EzyRollern“ für die Nachmittagsbetreuung von Kindern. Die besonderen Gefährte mit drei Rädern fördern Koordination und Geschicklichkeit.

Musikausbildung unterstützen

Die Katholische Landjugend-Bewegung (KLJB) Rot möchte neben einheitlichen T-Shirts auch eine so genannte „UNO-Maschine“ beschaffen und bekommt dafür 150 Euro Zuschuss. Die Musikkapelle Markelsheim darf sich über 450 Euro freuen, mit denen die Musik-Ausbildung junger Leute unterstützt werden soll. Die Musikkapelle Wachbach hat sich für den Zusammenhalt der Gruppe einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill samt dortigem Platzkonzert vorgenommen, was mit 250 Euro bezuschusst wird.

Die Katholische Jugend Löffelstelzen (KJL) plant ebenfalls einen Ausflug dorthin (Zuwendung 100 Euro), außerdem möchte sie einen neuen Beachvolleyballplatz schaffen, was der Jugendgemeinderat mit 400 Euro unterstützen möchte.

Der Jugendclub Hachtel bekommt 100 Euro für die Anschaffung einheitlicher T-Shirts. Die Bad Mergentheimer Pfadfinderschaft St. Georg packt die Renovierung ihres Pfadfinderheimes an, wofür 360 Euro Förderung fließen werden. Außerdem gibt es weitere 140 Euro für einen kleinen Dirt Park für Kinder bis sieben Jahre, wobei das Projekt unter Vorbehalt der Umsetzbarkeit durch die Stadt steht, da es an die bestehende Anlage angrenzen soll.

Im Rahmen des städtischen Förderprogramms kam außerdem der Antrag auf, die Anschaffung eines neuen Wasserspenders für das Deutschorden-Gymnasium zu bezuschussen. Oberbürgermeister Udo Glatthaar erklärte dies jedoch zur Schul-Aufgabe und sicherte die Installation über den laufenden Haushalt zu, weshalb der Jugendgemeinderat das Ansinnen nur positiv zur Kenntnis nahm, aber keine weiteren Mittel dafür vergab. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten