Löffelstelzen. Die erfreulichste Meldung der 15. Auflage des Feuerwehrlaufs für Jedermann, veranstaltet und organisiert von der Abteilungswehr Löffelstelzen, war für die Verantwortlichen die Tatsache, dass die DRK-Helfer einen geruhsamen Tag erlebten. Bei der Siegerehrung dieses beliebten Lauf- Events hob Abt. Kommandant Bernd Lehle hervor, dass man mit über 120 eine Starterzahl erreicht habe wie vor der zweijährigen Corona-Zwangspause.
Irgendwie hatte man das Gefühl, dass die Läuferinnen und Läufer so richtig heiss waren wieder laufen zu können ohne Auflagen. Die hochsommerlichen Temperaturen stellten wohl besondere konditionelle Anforderungen an die Läufer, dennoch wurden wieder sehr gute Zeiten erzielt. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Friedel zeigte sich beeindruckt von der Organisation der Veranstaltung, welche die Abteilung Löffelstelzen schon zum 15. Mal ausrichtet. Zusammen mit Abteilungs-Kommandant Bernd Lehle, der sich selbst auf die sehr anspruchsvolle Strecke wagte, schickte er die Läufer und Läuferinnen dann auf die drei verschieden langen Laufstrecken (2,75 km/5,5 km/11 km), sowie in den Staffellauf, für den acht Mannschaften gemeldet hatten. Auf vielfachen Wunsch neu im Programm Nordic Walking. Den allgemeinen guten äußeren Bedingungen passte sich auch Streckensprecher Lothar Salch an, der sich wieder in guter Form präsentierte.
Im Staffelwettbewerb verteidigte das Team der „Peter Ruppel GmbH & CoKG“, in der Besetzung Karl-Walter Scholl, Albert Brand, Steffen Michelbach und Adrian Kazmierczak denSieg, die Plätze zwei und drei gingen an die Teams der Jugendfeuerwehr Löffelstelzen.
In der Laufklasse der Schüler männlich bis 12 Jahre lief sich Jakob Müller (Jugend- Feuerwehr Löffelstelzen) zum Sieg (12:57), vor Dominik Ruf (SV Löffelstelzen) und Noah Tremmel (Jugend-Feuerwehr Löffelstelzen). In der gleichen Altersklasse weiblich, setzte sich Alexa Herber (Rot am See) in 15:31 Min. an die Spitze des Feldes, vor ihrer Schwester Sophia Herber (15:39) und Leonie Deeg (Jugend-Feuerwehr Althausen). In der Laufklasse der Schüler bis 16 Jahre männlich ging Aurelian Lehle (Jugend-Feuerwehr Löffelstelzen), als Erster (24:15) durchs Ziel, vor Samuel Lehle (Jugend-Feuerwehr Löffelstelzen) und Kairon Scott Backes.
Platz eins im Lauf in der Frauenklasse über 5,5 km sicherte sich Binca Kemmer (FFW Markelsheim) in 31:40 Min. Klarer Sieger über die erneut stark besetzte Strecke von 5.5 km wurde in 22.23 Min. Steffen Michelbach (SV Löffelstelzen), vor Bernd Lehle (27.12), der es erstmals aufs begehrte Treppchen schaffte. Platz drei ging in 28:20 Min. an Stefan Heim (Weikersheim). Erfreulicherweise waren auch auf der elf Kilometer langen Strecke wieder Läuferinnen am Start. Den Damen-Sieg sicherte sich in 56:30 Min. Kim Linsenmayer (SV Edelfingen), vor der letztmaligen Siegerin Sonja Metzger (TSV Markelsheim). In der Männerklasse ging Felix Ebert (TV Tria Bad Mergentheim) mit starken 41:29 Min. als Erster durchs Ziel. Auf Platz zwei landete der dreimalige Sieger Tobias Rupp (42:47), vor Julian Geißelhardt (lauf.modus) in 43:54 Minuten.
In der Disziplin Nordic Walking kam wohl Albert Brand als erster durchs Ziel, doch hier ging es nicht um Plätze und Zeit, sondern einfach darum, dabei gewesen zu sein. Auch heuer gab es bei den Bambinis wieder einen neuen Melderekord. Die jüngeren Bambini-Jahrgänge legten eine, die etwas älteren Jahrgänge zwei Stadionrunden zurück. Natürlich gab es auch hier Sieger, aber die Ergebnisse waren zweitrangig. Denn Sieger waren all die dabei waren, es überwog der Spaß und die Freude am Laufen. Den Stärkepreis mit 14 Startern sicherte sich erneut die Jugendfeuerwehr Althausen, vor dem Nachwuchs des Ausrichters. Die kompletten Ergebnisse sind auf der Homepage der Abteilungswehr Löffelstelzen (www.ffw-loeffelstelzen.de) einzusehen. habe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-hitze-forderte-die-kondition-der-sportler-in-loeffelstelzen-_arid,1971041.html