Stadtlauf 2022 in Bad Mergentheim - Weniger Teilnehmer als vor Corona. Flotte Kindergartenkinder und Schüler sowie starke Senioren

Bad Mergentheimer Stadtlauf: 700 Teilnehmer und zwei Streckenrekorde

Ganz im Zeichen des Sports stand die Kurstadt Bad Mergentheim am vergangenen Samstag. Der Stadtlauf 2022 präsentierte sich mit packenden Zieleinläufen, zwei neuen Streckenrekorden und knapp 700 Teilnehmern.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Der Bad Mergentheimer Stadtlauf 2022 fand bei angenehmen Temperaturen statt und lockte rund 700 Teilnehmer an – weniger als vor der Corona-Krise. Die Begeisterung und der Einsatzwille waren aber deutlich spürbar. © Hans-Peter Kuhnhäuser/Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Von einem rundum gut gelungenen Stadtlauf 2022 sprach Veranstalter Achim Kaufmann zufrieden: „Gute Stimmung, gute Läuferinnen und Läufer, gutes Wetter, neue Streckenrekorde, starke Senioren und viele treue Teilnehmer“, lautete seine Bilanz am Ende. Dass man „nur“ 700 Sportler begrüßen konnte und damit viel weniger als noch vor Corona, hatte verschiedene Gründe, so Kaufmann.

Achim Kaufmann (rechts) gratuliert. © Sascha Bickel

Beim Fünf-Kilometer-Jugendlauf drückte Lia-Luisa Markert von der LG Hohenlohe besonders aufs Tempo und kam mit dem neuen Rekord von 18:26 Minuten ins Ziel. Beim Volksbank-Schulcup über 1,1 Kilometer schaffte der Siebtklässler Leon Bastron die neue Bestzeit von 3:29 Minuten. Beide bekommen dafür laut Achim Kaufmann noch Sonderpreise überreicht.

Frühjahr 2023 wird angepeilt

Mehr zum Thema

Bildergalerie zum Stadtlauf 2022

700 Teilnehmer und zwei Streckenrekorde

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
25
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballbezirk Hohenlohe

Mulfingen/Hollenbach II gewinnt deutlich

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Turnverein Rot am See

Fünf neue Streckenrekorde beim Muswiesenlauf

Veröffentlicht
Mehr erfahren

„Der Sommertermin, Anfang Juli, passte vielen anscheinend nicht“, stellte Kaufmann im Gespräch mit der Redaktion fest und kündigte den Stadtlauf 2023 wieder für das „bewährte Frühjahr“ an. Corona habe doch einiges durcheinandergebracht, so Kaufmann, der sich dennoch freute, so viele treue Teilnehmer begrüßen zu können. Zufrieden zeigte sich auch Oberbürgermeister Udo Glatthaar als Schirmherr, der die Großveranstaltung im Kalender der Stadt nicht missen möchte.

© Hans-Peter Kuhnhaeuser

Statt 40 Halbmarathon-Staffeln traten diesmal nur neun an. Es fehlten mehrere große Schulen aus der Kurstadt und es gab Terminkollisionen durch viele parallele Veranstaltungen, führte Achim Kaufmann auf Nachfrage aus, warum es 2022 wohl deutlich weniger Teilnehmer waren. Er dankte ganz besonders den rund 60 Helfern am Veranstaltungstag und dem Bauhof-Team für den großen Einsatz. Ohne die festen Partner und Sponsoren, Stadtwerk Tauberfranken, Volksbank Main-Tauber, AOK, Fränkische Nachrichten und Stadt Bad Mergentheim wäre der Stadtlauf zudem kaum denkbar.

© Hans-Peter Kuhnhaeuser

Die zahlreichen Zuschauer an der Strecke und vor allem auf dem Marktplatz sahen spannende Läufe, von den flotten Kindergartenkindern bis hin zu starken Senioren, vom Schulcup bis zum Halbmarathon. Ein starker Endspurt wurde beim Zehn-Kilometer-Lauf hingelegt und auch beim Halbmarathon war es auf den letzten Metern eine enge Geschichte. Das größte Teilnehmerfeld stellte übrigens St. Bernhard (Grund- und Realschule) und gewann somit den Kinoabend im „Movies“.

Hier wichtige Einzelergebnisse:

Stadtwerk Tauberfranken-Halbmarathon: 1. Christian Muth, TSG Schwäbisch Hall, 1:16:56. 2. Felix Esterl, Tria TV Bad Mergentheim, 1:17:01. 3. Platz Philipp Karpeles, 1:18:01. Die stärksten Frauen waren auf dieser Distanz: 1. Ursula Schürle, SV Bamberg, 1:36:06. 2. Silke Faller, Lauftreff TG Höchberg, 1:37:56. 3. Marion Fellmann, Diabetes-Klinik, 1:50:28.

Halbmarathon-Staffelwettbewerb: 1. Tria TV Bad Mergentheim, 1:15:40. 2. Gesundheitsholding Tauberfranken, 1:39:27. 3. TSV Markelsheim, 1:41:04. Halbmarathon-Staffel-Jugend: Männlich: 1. SSC Taubertal, 1:24:30. Weiblich: 1. LG Hohenlohe, 1:43:04.

Zehn-Kilometer-Lauf: 1. Benjamin Kost, ETSV Lauda, 34:23. 2. Tobias Feyrer, FuF-Laufteam, 34:25. 3. Günter Seibold, TSV Crailsheim, 36:19. Die Ergebnisse bei den Frauen lauten: 1. Katja Roos, Dialyse Mosbach-Eberbach, 48:25. 2. Johanna Wetsch, Frauen-Tria TV Bad Mergentheim, 49:02. 3. Jessica Wiehl, Roto-Frank, 50:48.

AOK-5-km-Gesundheitslauf: 1. Tobias Bissinger, FuF-Laufteam, 18:26. 2. Peter Lanig, Fubafuntastic, 18:54. 3. Fabian Broß, Niep Flitzer, 19:57. Frauen: 1. Lillian Dowdell, 20:10. 2. Sabrina Rohnacher, 22:33. 3. Rebecca Kienhöfer, 23:54.

5-km-Jugendlauf: weibliche Jugend: 1. Lia-Luisa Markert, LG Hohenlohe, 18:26. Männliche Jugend: 1. Jan Faulhaber, St. Bernhard Bad Mergentheim (9d), 24:58.

2,2-km-Schülerlauf: 1. Christoph Seibold, TSV Crailsheim, 7:36. 2. Moritz Uhl, TSV Assamstadt, 10:19. 3. Henry Mauchnik, SV Edelfingen, 10:21. Schülerinnen: 1. Marie Brand, LG Hohenlohe, 7:50. 2. Leni Markert, FSV Hollenbach, 8:01. 3. Mailin Rupp, TSV Assamstadt, 9:12.

Ergebnisliste „Movie“-Challenge 2022 (Teamwertung): 1. Grund-/Realschule St. Bernhard Bad Mergentheim mit 100 Teamkilometern. 2. Diabetes-Klinik Bad Mergentheim mit 87,2 km. 3. Gesundheitsholding Tauberfranken mit 86,1 km.

Kindergartenkinder, Schüler und Erwachsene bis ins hohe Alter starteten beim Bad Mergentheimer Stadtlauf am vergangenen Samstag. © Sascha Bickel
Links: Siegerehrung beim Halbmarathon-Staffelwettbewerb. Mitte: Die Jüngsten sind flott unterwegs. Rechts: Die schnellste Frau über die 21,1-Kilometer-Distanz: Ursula Schürle. © Sascha Bickel
© Sascha Bickel

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten