Stadtwerk Tauberfranken

Geschäftsführer Dr. Norbert Schön verlässt zum Jahresende das Stadtwerk Tauberfranken

Von 
stf
Lesedauer: 
Dr. Norbert Schön verlässt zum Jahresende das Stadtwerk Tauberfranken in den vorgezogenen Ruhestand. © Michael Pogoda

Bad Mergentheim. Dr. Norbert Schön, langjähriger Geschäftsführer des Stadtwerks Tauberfranken, wird zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung und dem Unternehmen ausscheiden. Dies teilten Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Stadtwerk Tauberfranken GmbH am Freitag in einer Pressemitteilung mit. Die Leitung des Stadtwerks Tauberfranken werde weitergeführt von Paul Gehrig, bisher Sprecher der Geschäftsführung.

„Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber mein Anspruch, ein Unternehmen mit voller Kraft zu führen, lässt sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erfüllen“, begründet Dr. Norbert Schön seine Entscheidung. Mit Blick auf seine Gesundheit habe er sich vorbeugend, wohlüberlegt und in enger Abstimmung mit der Spitze des Stadtwerks und dessen Aufsichtsratspräsidium zu diesem Schritt entschlossen.

Aufsichtsratsvorsitzender Udo Glatthaar, der als Oberbürgermeister Bad Mergentheims auch den Mehrheitsgesellschafter vertritt, erklärt: „Wir respektieren den Wunsch von Herrn Dr. Schön und seine persönlichen Gründe. Gleichzeitig sprechen wir ihm unseren tiefen Dank für seine langjährige, herausragende Arbeit und sein hohes Verantwortungsbewusstsein aus. Im Namen des Aufsichtsrates und der Stadt Bad Mergentheim wünsche ich ihm bereits heute alles Gute für seine private Zukunft.“ Dr. Norbert Schön habe in seiner Zeit an der Spitze des Unternehmens maßgeblich dazu beigetragen, das Stadtwerk Tauberfranken als innovativen und regional fest verankerten Energie-Dienstleister zu etablieren, so Udo Glatthaar.

Mehr zum Thema

Ausstellung „Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken“

Ein Monat voller Visionen und Pläne für Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Von
Philip Drost
Mehr erfahren
Im Kursaal Bad Mergentheim

100 Jahre Kreisbau Main-Tauber gefeiert

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
Sparkasse Tauberfranken

Jahrzehntelange Treue belohnt

Veröffentlicht
Von
ela
Mehr erfahren

Unter der Führung von Dr. Norbert Schön spielte das Stadtwerk Tauberfranken eine Vorreiterrolle in der Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte, wie Aufsichtsratspräsidium und Unternehmen anlässlich seines angekündigten Ausscheidens unterstreichen.

Mit seinem unermüdlichen Einsatz habe er verschiedene Großprojekte in der Region angetrieben. Hierzu zählten neben der zukunftsweisenden Wasserkonzeption für Bad Mergentheim die Nutzung erneuerbarer Energien in der Region, insbesondere durch den Bau und Betrieb des Windparks Külsheim und des Freiflächen-Photovoltaik-Parks Külsheim. Letzterer ist der bisher größte in Baden-Württemberg. „Dr. Norbert Schön legte mit den Grundstein für den Weg zum klimaneutralen Stadtwerk. Sein Engagement und technisches Fachwissen haben das Stadtwerk nachhaltig geprägt. Er verdient meinen höchsten Respekt für seine Entscheidung. Ich danke ihm sehr für die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Geschäftsführung seit 2006 und das entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Geschäftsführer Paul Gehrig.

Eine Nachbesetzung der Position des technischen Geschäftsführers ist vom Aufsichtsratspräsidium aktuell nicht vorgesehen. Die abschließende Entscheidung darüber obliegt dem Aufsichtsrat. Paul Gehrig soll auf Wunsch des Präsidiums das Unternehmen in der Alleingeschäftsführung weiterführen. Stattdessen wird die technische Leitungsebene personell verstärkt, um die strategische und operative Kontinuität in den laufenden Projekten und Aufgaben sicherzustellen. Eine offizielle Verabschiedung soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. stf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten