Abteilung Rengershausen

Feuerwehr erfüllt in Rengershausen Pflichtaufgaben der Gemeinde

Von 
ffwr
Lesedauer: 

Rengershausen. Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rengershausen fand im Dorfgemeinschaftshaus statt. Abteilungskommandant Gerhard Reisenwedel berichtete, dass die Abteilung zum Jahresende aus fünf weiblichen und 53 männlichen Mitgliedern bestanden habe und somit mehr als zehn Prozent der Bevölkerung der Ortschaft Rengershausen freiwilligen Dienst in der Feuerwehr leisten.

Reisenwedel ging anschließend auf die Einsätze der Abteilung Rengershausen im abgelaufenen Jahr ein. So war die Wehr bei drei Einsätzen nach Alarmierung durch Meldeempfänger aufgrund unklarer Rauchentwicklung im Wald, bei einem Verkehrsunfall sowie bei der Räumung einer Straße nach einem umgestürzten Baum im Einsatz.

Weiterhin informierte er über die durchgeführten Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen. So nahmen Angehörige der Abteilung im Jahr 2023 am Motorsägelehrgang (Marc Schlund, Lukas Falkenberger), DRK-Modul HLW, Schulung Gefahrgut Gruppen 1 und 2, Lehrgang Großtierrettung (Florian Schlund), Atemschutz-Geräteträgerlehrgang (Marc Schlund, Lukas Falkenberger, Johannes Engert), Schulung Digitalfunk sowie Schulung Einsatzstellenfunk teil. Besonders zu erwähnen seien die Teilnahme am Atemschutz-Notfalltraining in Raiffenhausen, die gemeinsame Übung mit der Abteilung Stuppach und die Übung auf dem Aussiedlerhof Gahm mit verschiedenen Stationen. Hinzu kamen die regelmäßigen Gruppenübungen.

Gute Arbeit geleistet

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Althausen

20 Übungen im letzten Jahr absolviert

Veröffentlicht
Von
ari
Mehr erfahren
Generalversammlung

Feuerwehr musste 2023 zu 35 Einsätzen ausrücken

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr Althausen

Im Nachwuchs gut aufgestellt

Veröffentlicht
Von
ari
Mehr erfahren

Über Ausbildung und Einsatz hinaus war die Abteilung sehr aktiv und auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz. Höhepunkte waren hierbei die bereits traditionelle Familienwanderung sowie das Fronleichnamsfest, welches auch 2023 von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde. Abschließend bedankte sich Reisenwedel bei allen aktiven Mitgliedern der Abteilung, bei den Jugendfeuerwehrbetreuern Lars Rupp, Felix Wagner, Tom Falkenberger und Rico Gundel, Schriftführer Christian Falkenberger, Kassenwart Markus Wagner und seinem Stellvertreter Markus Brand für die hervorragende Arbeit im abgelaufenen Jahr. Besonderer Dank galt auch Gerätewart Manfred Schlund, welcher nicht nur vorbildlich das Gerätehaus und die Fahrzeuge in Schuss hält, sondern darüber hinaus auch mit dem Oldtimerfahrzeug bei Oldtimertreffen unter anderem in Wiesloch/Rauenberg die Abteilung sehr gut repräsentiert habe.

Schriftführer Christian Falkenberger ging in seinem Bericht nochmals detailliert auf die Aktivitäten der Abteilung im vergangenen Jahr ein. Dem anschließenden Bericht der Jugendfeuerwehr konnten zahlreiche Aktivitäten entnommen werden. Dank des Engagements von Jugendwart Lars Rupp und seinen Stellvertretern konnten im Laufe des Jahres zwei neue Mitglieder dazu gewonnen werden, aktuell besteht die Jugendfeuerwehr aus acht Jungen und sechs Mädchen und bietet somit eine gute Basis für die Zukunft der aktiven Wehr.

Im Anschluss an den Bericht des Kassenwarts Markus Wagner bescheinigten die Kassenprüfer Markus Gundel und Dennis Reibel im Rahmen ihrer Kassenprüfung eine einwandfreie Kassenführung.

Ortsvorsteherin Karin Tremmel betonte besonders, dass Schutz von Leben, Gesundheit und Eigentum der Einwohner eine der wichtigsten Aufgaben einer Gemeinde sind und die Freiwillige Feuerwehr diese Pflichtaufgabe übernehme. Auch wenn derzeit die Kommunen sparen müssen, sei eine gute Ausbildung und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr bei Einsätzen sehr wichtig, am wichtigsten seien jedoch die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, welche ihren freiwilligen Dienst zum Schutz der Bevölkerung leisten. Ortsvorsteherin Tremmel überbrachte den Dank für die Arbeit der Abteilung Rengershausen im Namen der gesamten Ortschaft und wünschte sich persönlich, dass stets alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gesund von ihren Einsätzen zurückkehren. Anschließend nahm sie die Entlastungen vor, welche einstimmig erteilt wurden.

Starke Jugendfeuerwehr

Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, Karlheinz Barth, bedankte sich in seinem Grußwort für den ehrenamtlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden. Er freute sich besonders über die starke Jugendfeuerwehr der Abteilung Rengershausen und sah insbesondere darin noch Potenzial für die Zukunft, den Anteil an Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr zu steigern. Letztendlich habe man es selbst in der Hand, das System der Freiwilligen Feuerwehr durch schlagkräftige Abteilungen für die Zukunft zu erhalten. Karlheinz Barth betonte besonders, dass Einsätze zur Rettung von Menschen in jüngster Vergangenheit gezeigt haben, dass die örtlichen Abteilungen hierbei unersetzlich sind und durch rasches und effektives Eingreifen entscheidend dazu beigetragen haben, Leben und Gesundheit von Menschen zu schützen. Er führte weiter aus, dass die Einführung des Digitalfunks in Fahrzeugen abgeschlossen sei und Rengershausen aufgrund seiner topographischen Lage eine Feststation erhalten habe. In den Jahren 2024 sei die Umstellung auf digitale Handfunkgeräte und 2025 auf neue Meldeempfänger geplant. ffwr

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten