Althausen. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus. Abteilungskommandant Klaus-Peter Hopf und Schriftführerin Ann-Sophie Riegler fassten die Ereignisse des vergangenen Jahres in ihren Berichten zusammen.
Kommandant Hopf stellte fest, dass sich die Stärke seiner aktiven Mannschaft im vergangenen Jahr minimal verändert habe. Durch den Wegzug aus Althausen mussten zwei Mitglieder verabschiedet werden, jedoch konnte Fabienne Deeg, die von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr wechselte, als neues Mitglied begrüßt werden.
Für besondere Leistungen wurden Andreas Hehr und Tobias Mertens als Gerätewarte mit einem kleinen Präsent geehrt. Udo Volkert, Kommandant der Altersabteilung, erhielt ebenfalls eine Anerkennung für seine Arbei, aber auch als Dankeschön für die Organisation und Durchführung jeglicher Verpflegungen an allen Feuerwehrveranstaltungen. Weiter wurden auch Schriftführerin Ann-Sophie Riegler und Kassier Thomas Voigt für ihre vorbildliche Ausführung ihrer jeweiligen Aufgaben mit einem Dankeschön geehrt.
Seit 25 Jahren dabei
Für seinen 25-jährigen Dienst bei der Feuerwehr wurde in diesem Jahr Christian Kimmelmann mit einem Präsentkorb geehrt. Zudem gab es in diesem Jahr zwei Beförderungsurkunden zu überreichen. Zusammen mit Abteilungskommandant Hopf wurden durch Karl-Heinz Barth, Kommandant der Gesamtfeuerwehr, Maximilian Egner zum Oberlöschmeister und Franziska Walter zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.
Nachfolgend sprach der Abteilungskommandant dem Jugendwart Dirk Waldmann und seinem Ausbildungsteam seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Ihr Einsatz sei die Zukunft der gesamten Feuerwehr.
Der Rückblick auf das Jahr 2023 startete mit der Bilanz der geleisteten Übungen der aktiven Wehr. Insgesamt fanden im vergangenen Jahr 20 Übungen statt. Darunter auch die Übungen mit den befreundeten Wehren Stuppach und Dainbach. Auch die Kameradschaft wurde auf zehlreichen Veranstaltungen – besucht oder auch selbst veranstaltet – gepflegt.
2023 wurde die Feuerwehr Abteilung Althausen zu einem Einsatz alarmiert. Hierbei handelte es sich um einen Flächenbrand einer Böschung und angrenzendem Acker auf der Gemarkung Schweigern.
Aus dem Bericht des Jugendwartes Dirk Waldmann ging hervor, dass sich die 21 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr mit ihren Ausbildern Thomas Voigt, Sally Müller, Amelie Riegel und Manuel Zink vergangenes Jahr zu insgesamt 17 Übungsabenden getroffen haben. In den insgesamt über 1700 aufgewendete Stunden der Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden neben den regelmäßigen Übungsabenden auch zahlreiche Veranstaltungen besucht und eigene Aktionen durchgeführt.
Vorbildliche Teilnahme
Abschließend berichtete Dirk Waldmann, dass 2023 ein Mitglied der Jugendwehr den Rücken zugekehrt hatte, dafür aber erfreulicherweise wegen vorbildlicher Teilnahme an den Übungen acht Kinder und Jugendliche geehrt werden konnten. Diese sind namentlich: Fabienne Deeg, Julian Deeg, Finn Dietrich, Luisa Freund, Noah Freund, Paul Kaiser, Finja Pollok und Jannis Pollok.
Kassenwart Thomas Voigt verlas im Anschluss die Zusammensetzung des aktuellen Kassenstandes. Nachdem die Kassenprüfer Jürgen Hahn und Tobias Mertens ihm eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatten, beantragte Ortsvorsteher Oliver Adelmann die Entlastung von Kassenwart und Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig gewährt.
Adelmann stellte fest, dass auch im vergangenen Jahr die eigene Gemeinde Glück hatte und die Althäuser Wehr zu keinem größeren Einsatz gebraucht wurde. Dennoch sei die Freiwillige Feuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil des Rettungswesens und auch des Sicherheitkonzeptes einer Gemeinde. Am Ende ging er auch auf die gute Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Barth ein, mit dem die Feuerwehr seiner Ansicht nach einen loyalen Kommandanten habe. Er verabschiedete sich im Anschluss offiziell von Karl-Heinz Barth, der voraussichtlich im Spätsommer dieses Jahres den Ruhestand antreten werde, und bedankt sich bei ihm für seinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz.
Karl-Heinz Barth, Leiter der Feuerwehr, bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz und zeigte sich beeindruckt von der personellen Stärke der gesamten Wehr. Vor allem die Jugendgruppe sei hier das Aushängeschild der Abteilung, die bereits schon seit Jahrzehnten in dieser Form und diesem Ausmaß bestünde.
Hierbei bedankte er sich vor allem bei dem Jugendwart Dirk Waldmann und seinem Helferteam. Am Ende verabschiedete er sich offiziell im Hinblick auf die letzte gemeinsame Jahreshauptversammlung der Abteilung Althausen vor seinem Ruhestand und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. ari
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-20-uebungen-im-letzten-jahr-absolviert-_arid,2167602.html