Bad Mergentheim. Heidrun Leiss-Schott, die Vorsitzende des Tierschutzvereins Bad Mergentheim und Umgebung, ist die Vorfreude anzumerken – in knapp vier Monaten soll das neue Tierheim, das so viele Jahre herbeigesehnt wurde, fertiggestellt sein und in Betrieb gehen. Alle Tierpflegerinnen, Ehrenamtlichen und das gesamte Team des Vereins würden sich auf den Umzug Ende März freuen. Jetzt gelte es nur noch die Finanzlücke von rund 120 000 Euro zu schließen.
„Der Neubau wird 2,8 Millionen Euro kosten, also leider gut 20 Prozent mehr als es die Kostenplanung vor zwei Jahren vorsah“, bedauert Heidrun Leiss-Schott im FN-Gespräch die Entwicklung. Nur durch immer wieder großzügige kleine und große Spenden sowie zwei private Großspenden und Erbschaften habe es der Verein geschafft, die Finanzierung zu stemmen. Viel Kraft, Zeit und Anstrengung steckten die Macher des Tierschutzvereins mit unzähligen Helfern und Unterstützern in das umfangreiche Projekt. „Jetzt fehlen uns noch 120 000 Euro bis zur Zielmarke“, verrät die Vorsitzende und gibt sich zuversichtlich, dies in den nächsten vier Monaten bis Ende März 2025 auch noch hinzubekommen: „Da hoffen wir jetzt wirklich auf viele Weihnachtsspenden und eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung im Endspurt.“
Zum Bauverlauf berichten Heidrun Leiss-Schott und die zweite Vorsitzende Jasmin Paul Folgendes: „Unglaublich, wie schnell unser Tierheim-Neubau-Jahr 2024 vergangen ist. Bereits im Februar war die Bodenplatte des Gebäudes im Dainbacher Weg gegossen, im März die Fußbodenheizung verlegt. Im April standen schon alle Wände halbhoch, die Bodenplatte des Verwaltungsgebäudes wurde fertiggestellt und die drei Türöffnungen zur Eingangshalle mit Kalksandstein umrahmt.“
Anfang Juli war der erste Höhepunkt am Neubau erreicht: „Die Rohbauarbeiten am Tierheimgebäude waren abgeschlossen und die Zimmerleute konnten mit dem Aufbau des hölzernen Dachstuhls beginnen“, so Leiss-Schott und Paul: „Außerdem wurde zwischenzeitlich auch die Bodenplatte für die Ausläufe der Hunde-Krankenstation betoniert. Am 19. Juli war es dann soweit: Am Tierheim-Neubau konnte Richtfest gefeiert werden. Auch am Verwaltungsgebäude stand zu diesem Zeitpunkt bereits ein Großteil der Wände. Bis Ende August waren auf beiden Gebäuden die Dächer gedeckt und die Lichtkuppeln eingesetzt.“
Weiter erzählen sie den FN: „An unseren Tagen der offenen Baustelle konnten sich Tierfreunde und Interessierte am 7. und 8. September selbst davon überzeugen, wie toll unser neues Tierheim wird. Viele von ihnen waren selbst dabei und haben mit uns diesen Meilenstein gefeiert. Seitdem wurden im Gebäude die Schlitze für die Elektrik geklopft, fleißig verputzt und die ersten Fliesenspiegel verlegt.
Auch auf der Außenanlage ist viel passiert: Die Parkplätze sind fertig und der Hundetrainingsplatz für die Begrünung vorbereitet. Der Zuweg zu den Hunde-Ausläufen wurde angelegt und die Zisternen in den Boden eingelassen. Auch das abgestufte Tierheim-Gelände wurde aufgefüllt, so dass dort bald die artgerechten Außengehege für die verwilderten Katzen, die Landschildkröten, Meerschweinchen und Kaninchen angelegt werden können. Wir sind schon total gespannt, wie es weitergeht.“
Ende März ist der Umzug vom Altgelände unterhalb der Burg Neuhaus in Igersheim hinüber nach Bad Mergentheim geplant. Das werde nochmal ein Kraftakt, sagen Leiss-Schott und Paul.
„Am 17. und 18. Mai präsentieren wir unser neues Tierheim am Einweihungswochenende der Öffentlichkeit und laden die Bevölkerung dazu ein“, betont die Vorsitzende des Tierschutzvereins.
Viele wildlebende Samtpfoten kastriert
Einen Rückblick auf die laufende Arbeit im bestehenden Tierheim gibt noch Jasmin Paul auf FN-Nachfrage: „In diesem Jahr mussten wir so viele wildlebende Samtpfoten kastrieren, kranke Baby- und Jungkatzen aufnehmen und verunfallte Fundtiere mit Knochenbrüchen versorgen wie schon lange nicht mehr. Stand Mitte November hatten wir im Altbau bereits 314 Fundkatzen! Zum Vergleich: 2023 waren es zur selben Zeit erst 245 Samtpfoten. Das ist ein Anstieg um mehr als 28 Prozent – und das umfasst noch nicht die lange Warteliste und die vielen Katzen, die privat untergebracht sowie versorgt wurden.“
Nur die wenigsten Katzen, die die Tierpflegerinnen und Ehrenamtlichen in diesem Jahr versorgt haben, waren gesund. Jasmin Paul erklärt: „Das bedeutet immense Kosten für uns: Aufzucht, Futter, Tierarztkosten und Kastrationen wilder Katzen – bislang 87 in diesem Jahr. Daher ist und bleibt wesentliches Ziel unserer Tierschutzarbeit eine Katzenschutzverordnung mit Kastrations- und Registrierungspflicht im Main-Tauber-Kreis, um Katzenleid nachhaltig zu mindern.“
Einen Ausblick auf die nächsten Wochen nimmt abschließend die Vorsitzende Heidrun Leiss-Schott vor. Sie sagt, dass nach wie vor insgesamt 1000 Personen aus dem Main-Tauber-Kreis („und gerne darüber hinaus“) gesucht würden, die jeweils einen Quadratmeter Pflasterung im Außenbereich des neuen Tierheims für eine 100-Euro-Spende übernehmen. „Wir benötigen insgesamt 1000 Quadratmeter gepflasterte Fläche“, so Leiss-Schott: „Egal ob Sie selbst die Summe spenden, in Ihrer Firma eine Aktion starten oder bei einem Jubiläum sammeln: Sie alle werden Neubau-Paten!“
Zudem gibt es einen Spenden-Adventskalender auf Facebook und Instagram des Tierheims. Von Spezialfutter über Tierheimausstattung hin zu Tierpatenschaften und einer „Betterplace“-Spendenaktion könne täglich gespendet werden, so die Vorsitzende, die auch noch auf den Stand des Tierschutzvereins auf dem Bad Mergentheimer Weihnachtsmarkt verweist – vom 12. bis 15. Dezember werden Leckereien und der neue Tierheim-Jahreskalender zugunsten der Tiere verkauft.
Mehr Informationen unter: https://tierschutzverein-mergentheim.de/
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-ende-maerz-soll-das-neue-tierheim-in-bad-mergentheim-bezogen-werden-_arid,2264625.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html