Markelsheim. Für die Wahl des Ortschaftsrates Markelsheim am 9. Juni hat der Wahlvorschlag „Gemeinsam für Markelsheim“ 17 Kandidatinnen und Kandidaten gewonnen. Der Wahlvorschlag setzt sich aus den folgenden Personen zusammen: Jonas Braun, Thomas Bürckert, Hubert Engelhardt, Christian Gundling, Guido Herrmann, Franz Imhof, Karl Kuhn, Christine Kuhnhäuser, Andreas Lehr, Marco Model, Tamara Roth, Michael Schmitt, Sebastian Schmitt, Harald Schönian, Michaela Schwager, Silvia Stilling, Christian Weidinger.
Gemeinsam wollen sich die Bewerberinnen und Bewerber für den Weinort Markelsheim und seine Bürgerschaft in den kommenden Jahren einsetzen und die Interessen der Ortschaft auch nach außen vertreten. Auf der Agenda stehen Themen wie die geplante Sanierung und Weiterentwicklung der Grundschule Markelsheim sowie die Ausstattung und Erweiterung des Kindergartens als wichtige Einrichtungen in der Ortschaft. Zudem liegt ein Augenmerk auf der Entwicklung von Markelsheim als Wein-und Tourismus-ort. In diesem Bereich werden beispielsweise der Ausbau und die Nutzung der Zehntscheune am Fronhof einen Schwerpunkt bilden. Den Kandidatinnen und Kandidaten ist zudem die Eigenständigkeit der Ortschaft Markelsheim und die Entscheidungshoheit des Ortschaftsrates in Markelsheimer Angelegenheiten ein besonderes Anliegen.
Ein weiteres Anliegen ist die Unterstützung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit in Markelsheim und die Förderung der örtlichen Vereine. Besonders die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist den Kandidatinnen und Kandidaten ein großes Anliegen. In Markelsheim sollen sich auch weiterhin alle Generationen wohlfühlen können und passende Angebote finden. Hierzu wird die Schaffung von Betreuungsangeboten für ältere Mitbürger im Ort weiterhin ein großes Anliegen sein, genauso wie die Ermöglichung von weiteren Freizeitangeboten für die junge Generation und ein familienfreundliches Umfeld. gfm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-eigenstaendigkeit-der-ortschaft-im-blick-_arid,2200249.html