Stadtverwaltung

Dr. Tim Schnyder wird neuer Wirtschaftsförderer der Stadt

Nachfolge für Stabsstellen-Leitung im Bad Mergentheimer Rathaus zum 15. Januar

Von 
stv
Lesedauer: 
Dr. Tim Schnyder (Mitte) wird neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Bad Mergentheim. Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Lorena Klingert freuen sich auf die Zusammenarbeit. © Stadt Bad Mergentheim

Bad Mergentheim. Tim Schnyder wird neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Bad Mergentheim. Er tritt sein Amt am 15. Januar an.

Damit übernimmt Tim Schnyder die Leitung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing. Diese ist als strategisches Querschnitts-Ressort direkt dem Geschäftsbereich Oberbürgermeister zugeordnet. Zum Team gehört neben dem Wirtschaftsförderer auch Lorena Klingert als Stadtmarketingbeauftragte.

Tim Schnyder studierte Molekulare Biotechnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und erwarb anschließend einen Master-Abschluss in Biochemie am Imperial College in London. Die Promotion absolvierte er am britischen Krebsforschungszentrum. Beruflich entwickelte er zunächst für die Apogenix AG Heidelberg neue Wirkstoffe zur Behandlung von Krebs.

Mehr zum Thema

Reden auf dem Marktplatz

Bad Mergentheim: Offene Worte und verständliche Lösungen statt Hass und Hetze

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Bilanz gezogen - auch zum Winterzauber im Schlosshof

Rekord in Bad Mergentheim: 35 000 Besucher im Weihnachtscircus

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Bundesweite Aktion

Bauernproteste: „Wir fühlen uns ungerecht behandelt“

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Zuletzt war Tim Schnyder am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg tätig. Als wissenschaftlicher Referent des Institutsdirektors gehörten unter anderem die Koordination von Wissenschaft und Administration, die Planung und Durchführung von Konferenzen, die Rekrutierung in- und ausländischer Fachkräfte sowie die Akquise von EU-, Bundes- und Landesmitteln zu seinen Aufgaben.

Für seinen neuen Verantwortungsbereich in Bad Mergentheim sind ihm die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtige Anliegen. Dies kommt auch in seiner ehrenamtlichen Betätigung zum Ausdruck. So engagiert sich Tim Schnyder als Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verein „IgersWein“.

„Ich freue mich außerordentlich auf die vor mir liegende Aufgabe, an der Entwicklung unserer Stadt und ihrer Ortschaften mitwirken zu dürfen. Als Mittelzentrum und Bäderstadt hat Bad Mergentheim wertvolle Standortfaktoren, die gepflegt und weiter ausgebaut werden müssen. Produzierendes Gewerbe, das Handwerk, der Einzelhandel und umfangreiche Dienstleistungen sind essenzielle Bausteine, die das Leben und Arbeiten in unserer Region attraktiv machen. Der Zuschlag für die Landesgartenschau 2034 ist ein wichtiges Signal für die Zukunft. Sie wird unsere Stadt weiter voranbringen und Kräfte bündeln. Ich freue mich sehr, diesen Prozess begleiten zu dürfen.“

Internationale Erfahrung

Oberbürgermeister Udo Glatthaar freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Herrn Dr. Schnyder bekommt Bad Mergentheim einen Wirtschaftsförderer mit internationaler Erfahrung und hoher fachlicher Expertise. Ich bin überzeugt, dass er als profunder Kenner strategischer Entwicklungsprozesse, der gleichzeitig eng mit der Region verbunden ist, ein hervorragender Ansprechpartner für alle Branchen des Standorts Bad Mergentheim sein wird.“

Tim Schnyder werde vielfältige Themen mitgestalten, die die Stadt als dynamisches Mittelzentrum weiter voranbringen. So gelte es beispielsweise, die erarbeitete Wirtschaftsstrategie 2040 mit Leben zu füllen und die Chancen aus der Landesgartenschau-Perspektive zu nutzen.

Dazu gehöre auch, die Innenstadt im Zuge einer ökologischen und städtebaulichen Aufwertung zu stärken. „Zudem bringt Herr Dr. Schnyder Wissen und Erfahrung mit, um neue Impulse in den Bereichen Medizin und Gesundheit für Bad Mergentheim zu geben“, so Udo Glatthaar abschließend. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten