Bad Mergentheim/Igersheim. Seit über 80 Jahren gibt es die Bäckerei Ehrmann in Bad Mergentheim. Doch ihre Tage sind gezählt. Am Freitag, 30. Juli, werden die letzten Brötchen und Brote über die Theke am Gänsmarkt gereicht. Dann gibt es eine mehrwöchige Umgestaltungspause – und Mitte September eröffnet die Bäckerei Bamberger mit Hauptsitz in Igersheim hier eine neue Filiale.
Hochzeitsbrot bleibt erhalten
Ehrmann’s beliebtes Hochzeitsbrot soll es dort auch in Zukunft geben, versprechen Bäckermeister Marcus Ehrmann und Bäckermeister Christian Bamberger beim Gespräch mit unserer Zeitung. Ein möglichst reibungsloser Übergang soll stattfinden, versichern sie einmütig, und die Kunden auch künftig mit hoher Backhandwerkskunst aus der Region versorgt werden.
Immer informiert sein
Marcus Ehrmann ist froh, wie er sagt, für die Nachfolge seiner Bäckerei an diesem Standort am Gänsmarkt „den passenden Handwerksbetrieb mit der Bäckerei Bamberger gefunden zu haben“. Er betont weiter: „Ich hoffe sehr, dass die Familie Bamberger schnell in der Kurstadt selbst Fuß fasst und lange Zeit Bad Mergentheim erhalten bleibt.“
Es wird der dritte Standort für Brigitte Bamberger und ihren Sohn Christian, die zusammen die Geschicke des Familienbetriebs Bamberger leiten. Das Hauptgeschäft samt Café findet man unweit der Igersheimer Ortsmitte in der Bad Mergentheimer Straße, eine weitere Filiale gibt es bereits in Markelsheim. Nun folgt also Standort Nummer drei, an dem es täglich frische Backwaren und hausgemachte Spezialitäten geben wird.
Die Traditionsbäckerei Ehrmann führte Inhaber Marcus Ehrmann seit 2009 hauptverantwortlich in dritter Generation. Als Grund für seinen Ausstieg aus dem Geschäft nennt er ohne Umschweife, dass er sich nach 30 Jahren in dieser Branche jetzt mit 45 beruflich noch einmal neu orientieren möchte. Auf Nachfrage verrät er zumindest, dass er in den Außendienst wechsele.
Viel Spaß, aber auch viel Arbeit
Das Bäckerhandwerk habe er geliebt und hier auch viel Spaß an der Arbeit gehabt, meint Ehrmann rückblickend, verweist aber auch auf die Kehrseite der Medaille mit einer Sechs- bis Sieben-Tage-Woche und nur zwei Wochen Urlaub im Jahr. Es gab viel zu tun, aber die Probleme im Backhandwerk hätten auch zugenommen, erklärte Ehrmann bereits 2017 unserer Zeitung und sprach damals von einer 70-Stunden-Woche, zu wenig Familien- und Freizeit sowie dem Personal- und Nachwuchsmangel.
„Ich freue mich jetzt schon auf mehr Zeit mit meiner Familie“, fügt Marcus Ehrmann lächelnd an und dankt gleichzeitig allen Kunden, den Lieferanten und auch allen Mitarbeitern für ihre Treue.
Hatte die Bäckerei Ehrmann zu Spitzenzeiten einmal sechs feste und zwei rollende Filialen sowie 40 Angestellte, so blieben zum Schluss nur noch fünf Mitarbeiter übrig. Sie alle seien woanders untergekommen und versorgt, freut sich Marcus Ehrmann, der auch gerne noch ein paar weitere Gründe nennt, die seinen Entschluss festigten, aus dem Bäckerhandwerk auszusteigen. Die Corona-Pandemie und die dadurch fehlende Außenbestuhlung für eine lange Zeit, die viele Bürokratie insgesamt, aber auch die geänderte Verkehrsführung am Gänsmarkt sowie zu viele Baustellen vor seiner Ladentüre hätten seine Entscheidung, „den gesamten Betrieb zu schließen, erleichtert“.
Herausforderungen
Als künftiger Vermieter der Räume am Gänsmarkt wünscht Ehrmann nun seinen Pächtern Brigitte und Christian Bamberger einen guten Start und dass sie die Herausforderungen meistern. Die beiden sind zuversichtlich und verweisen auf eine mittlerweile 25-jährige Bäckertradition in zweiter Generation.
Christian Bamberger freut sich auf den Start in der Kurstadt nach den Sommerferien und dankt Marcus Ehrmann für das Vertrauen, dass hier „von Handwerk zu Handwerk“ etwas weitergereicht werde und die Kunden auch in Zukunft mit regionaler Backkunst und regionalen Produkten versorgt würden. Das beliebte Hochzeitsbrot der Bäckerei Ehrmann werde man in Ehren halten und die Backtradition dank der Übergabe des Rezepts gerne fortsetzen, so Christian Bamberger.
Mit Blick auf den eigenen Personalstand ergänzt Brigitte Bamberger, dass man aktuell noch zwei Ausbildungsplätze besetzen könne und auch weiteren Bedarf an Fachkräften habe.
Übrigens: Die Backstube der Bäckerei Ehrmann am Igersheimer Ortseingang gelegen wird im Zuge aller Maßnahmen natürlich auch stillgelegt. Was mit seinem Eigentum an der Tauber passiert, kann Marcus Ehrmann heute noch nicht sagen, der Betrieb des darüber angesiedelten Fitnessstudios bleibe jedenfalls von allen Vorgängen unberührt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheimer-traditionsbaecker-ehrmann-hoert-auf-_arid,1827018.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html