Bad Mergentheim. 1400 Besucher genossen die ausverkaufte Premiere des Weihnachtscircus und bedankten sich am Ende mit Standing Ovations für eine unterhaltsame, abwechslungsreiche, lustige und absolut gelungene Veranstaltung.
Unter der großen Zirkuszeltkuppel erlebten die Ehrengäste, Familien, Jung und Alt nicht nur waghalsige Darbietungen in luftiger Höhe, sondern auch Biker unter Vollgas im Kugel-Käfig, eine traumhafte Papageienrevue, durch die Manege fliegende Fahrrad-Virtuosen, einen atemberaubenden Drahtseilakt, eine beeindruckende Bumerang-Jonglage, dazu „gefährliche“ Löwenhunde und nicht zuletzt Star-Clown Jimmy Folco aus Italien, der alle zum Lachen brachte – seine Einlagen mit Zuschauer-Unterstützung rundeten das bunte Programm, durch das erneut Conférencier David Paschke aus Berlin führte, gekonnt ab.
Vögel über den Köpfen
Alessio Fochesato (Italien) begeisterte mit seinen gefiederten Freunden. Er ist Preisträger des berühmten Festivals von Monte Carlo (entspricht dem Film-Oscar) und er brachte gleich 15 Vögel mit – Gelbbrustaras, Soldatenaras, dunkelrote Aras, Gelbhauben-Amazonen, Gelbbrust-Kakadus und Sonnensittiche.
Durch die Stahlkugel mit fünf Metern Durchmesser rauschten später gleichzeitig vier Brasilianer (Team Diorio) mit bis zu 70 Stundenkilometern, ohne sich zu berühren. Beifallsstürme ernteten sie, die BMX-Stuntshow mit Mitgliedern aus der Ukraine und den Niederlanden und auch Danny Luftman, der wahre Bumerang-Spezialist: Der Bumerang ist eigentlich ein traditioneller Wurfstock der australischen Aborigines, der als Jagdwaffe diente. Der 27-Jährige aus Portugal faszinierte das Publikum. Bei seinem Auftritt im RTL-Supertalent flog Jury-Mitglied Bruce Darnell vor Begeisterung gar vom Stuhl. Bis zu fünf Bumerangs hält Danny gleichzeitig in der Luft – sein Weltrekord.
Gebannt blickten zudem alle auf Erik Niemen (Italien), der wagemutig auf dem Drahtseil balancierte und hüpfte. Die Belastbarkeit ihrer Haarwurzeln und des Gebisses testete das Duo Dominguez aus Kuba mit ihrem außergewöhnlichen Zahn- und Zopfhang. Und atemberaubend waren ebenso die „Flying Comets“ aus Ungarn, Italien, England und Frankreich mit ihrer Flugtrapez-Sensation.
Liudmyla Rykzkova (Ukraine) tauchte im Waterbowl ab und schwebte mit dem Vertikaltuch sehenswert durch die Lüfte, während Danny Lauenburger aus Deutschland seine Löwenhunde mitbrachte – acht Chow-Chows.
Vorstellungen sind täglich um 15 und 19.30 Uhr, am 6. und 7. Januar aber um 11 und 15 Uhr. Spielfrei ist der 31. Dezember. Tickets gibt es im FN-Kundenforum, an der Zirkuskasse und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-zirkus-sorgt-fuer-viele-lacher-und-staunen-_arid,2160521.html