"Winterzauber"

Bad Mergentheim: „Winterzauber“ mit Eisbahn und Hüttendorf

Das „Winterzauber“-Dorf mit 13 Hütten im Äußeren Schlosshof ist eröffnet, genauso wie die Eisbahn und die separate Anlage zum Eisstockschießen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die Bad Mergentheimer Eisbahn im Äußeren Schlosshof war schon kurz nach der feierlichen Eröffnung stark frequentiert. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. 340 Quadratmeter Echt-Eis-Fläche, betrieben mit 100 Prozent Ökostrom, eine überdachte Zuschauer-Empore und ein uriges „Winterzauber“-Dorf mit 13 Hütten warten ab sofort im Äußeren Schlosshof auf die Besucher. Zudem gibt es eine extra Anlage zum Eisstockschießen.

Seit 25. Oktober wurde fleißig aufgebaut und nun erfolgte die feierliche Eröffnung mit Veranstalter Rudi Bauer, Sponsoren und Partnern.

Das ist neu beim „Winterzauber“-Dorf in Bad Mergentheim

4000 LED sind verbaut und knapp zwei Kilometer Kabel verlegt. Neu ist in diesem Jahr eine zwölf Meter lange Eisstockbahn, komplett überdacht, mit einer Stockhütte in der 20 Personen gemütlich sitzen können. Außerdem gibt es drei neue Baumhäuser für je zwölf Personen, die ebenfalls reserviert werden können.

„Eislaufbahn und Winterzauber-Hüttendorf sind die ideale Location für alle Besucher, Groß und Klein, aber auch für Feiern und wir bieten zahlreiche Sonderveranstaltungen an den Freitagen an“, wirbt Rudi Bauer für sein Angebot, das im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gewachsen ist. Die Preise habe man stabil gehalten, so Bauer zufrieden.

18 Schausteller beim Winterzauber in Bad Mergentheim zu bestaunen

Insgesamt kümmern sich 18 Schausteller um die Bewirtung und das Wohl der Gäste. Aus 65 Bewerbungen wählte Rudi Bauer, so berichtet er, die perfekte Mischung für Bad Mergentheim aus.

Als „Eisbahn-Fan der ersten Stunde“ freut sich auch Oberbürgermeister Udo Glatthaar auf die Neuauflage des Winterzaubers. Er war zwar bei der Eröffnung terminlich verhindert, wünscht aber allen Bürgern und Gästen der Stadt viele schöne Stunden unbeschwerten Winter-Vergnügens. „Es ist beeindruckend, wie sich das Angebot in nur drei Jahren weiterentwickelt und vergrößert hat. Das gesamte Ensemble des Winterzaubers präsentiert sich bis in die Details hinein wertig und ansprechend ausgestaltet, wofür ich Rudi Bauer als Veranstalter sowie seinem gesamten Team danke“, so der OB in einer Stellungnahme gegenüber den FN. Rudi Bauer sei der Garant dafür, „dass Bad Mergentheim nicht Schauplatz irgendeiner Eisbahn ist, sondern mit der größten und beeindruckendsten Anlage der Region für sich werben kann.“

Glatthaar ist überzeugt davon, dass der Winterzauber auch in diesem Jahr wieder Zehntausende Besucher begeistern wird.

Mehr zum Thema

Verkehr

Bad Mergentheim: Barrierefreie Bushaltestellen in Arbeit

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Ehemaliges Altenpflegeheim

Bad Mergentheim: Bauzäune am APH aufgestellt

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
BBV-Glasfaser-Netzausbau

Main-Tauber-Kreis: Schnelles Internet lässt auf sich warten

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Bad Mergentheims Tourismusdirektor Kersten Hahn lobte die große Leidenschaft, mit der Veranstalter Rudi Bauer seine Projekte vorantreibe und umsetze. Bei der Eröffnung wies Hahn auch darauf hin, dass die Kurstadt unter dem Motto „Lichterwelten“ wieder einen ganzen Reigen traditioneller und neuer Winter-Veranstaltungen bieten werde: vom Büchermarkt der „Winterlese“ im Schloss über das Kurpark-Leuchten der Kurverwaltung und die gemütlichen Weihnachtsmärkte – bis hin zum ebenfalls von Rudi Bauer organisierten Weihnachtscircus auf dem Volksfestplatz. Außerdem werde es im Januar erstmals eine Winter-Edition des Street-Food-Festivals in der Innenstadt geben, kündigte er an. „Der Winterzauber mit Eisbahn ist im Rahmen der Lichterwelten ein kontinuierlicher Erlebnis-Garant über mehrere Wochen. Dabei freut mich, dass er in besonderer Weise für leuchtende Kinderaugen und Familienspaß steht. In der Ansprache unserer Gäste unterstreicht das Format, dass in Bad Mergentheim auch im Winterhalbjahr spannende Veranstaltungen möglich gemacht werden“, sagte Kersten Hahn. Nicht zuletzt könne der Handel von einem weiteren Publikumsmagneten im Zentrum der Stadt profitieren.

Monika Menth, die Schlossverwalterin, dankte im Namen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, kurz SSG, Rudi Bauer für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschte ihm auch weiterhin viel Erfolg.

Der Veranstalter bietet übrigens vor Ort auch einen Schlittschuh-Verleih. Schulklassen können die Anlage zudem an den Vormittagen zu vergünstigten Konditionen mieten.

Veranstalter Rudi Bauer (Mitte) drückte mit vielen Partnern den Knopf – und die Lichter des „Winterzaubers“ gingen an. © Sascha Bickel

Öffnungszeiten des „Winterzaubers“

Die Öffnungszeiten der Eisbahn samt Hüttendorf sind: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14 bis 22 Uhr; Samstag 11 bis 22 Uhr; und Sonntag 11 bis 21 Uhr. Dienstags ist geschlossen. Sonderöffnungszeiten in den Ferien und an den Feiertagen sowie weitere Informationen werden unter www.winterzauber-mgh.de veröffentlicht.

Der Eintritt für die Eislaufbahn kostet für Kinder fünf Euro, für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren sieben Euro – die Lauf-Zeit ist dann unbegrenzt.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke