Gemeinderat

Bad Mergentheim: „Wartezeiten im Bürgeramt unerträglich“

Heiko Oertel von Pro MGH hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung eine Debatte über das Bürgeramt im Rathaus entfacht. Es ging unter anderem um zu lange Wartezeiten.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Im Erdgeschoss des Rathauses befindet sich das Bürgerbüro. © Jens Hackmann

Bad Mergentheim. Eine Debatte über die Öffnungszeiten, die Erreichbarkeit und die zügige Abarbeitung von Anträgen des Bürgeramtes im Rathaus entfachte Heiko Oertel von Pro MGH. Er beklagte zu lange Wartezeiten, die er selbst auch schon erfahren musste. Zwei Stunden seien zu viel, so Oertel im Gemeinderat.

Oertel forderte zudem die sofortige Beendigung der noch geltenden Termin-Vergaben. Oberbürgermeister Udo Glatthaar sprach die in Kürze geplanten Umbaumaßnahmen im Bürgeramt an und meinte, dass danach nach seiner Überzeugung wieder einiges besser werde. Darauf legte Heiko Oertel noch einmal nach und monierte Wartezeiten von fünf Wochen zur Beantragung eines neuen Personalausweises: „Das geht nicht!“ Das sei unerträglich. OB Glatthaar sagte eine Prüfung zu, verwies aber auch auf personelle Engpässe durch Krankheitsfälle. Der Rathaus-Chef meinte aber auch: „Wir wollen das besser hinkriegen.“

Zusätzliche Probleme mit kurzfristigen Anliegen kurz vor 18 Uhr

Elisabeth Väth, die Sachgebietsleiterin Bürger- und Standesamt, räumte in der Ratssitzung ein, dass die Situation im Bürgeramt gerade am Mittwochnachmittag nicht befriedigend sei. Zusätzliche Probleme gebe es, wenn kurz vor 18 Uhr dann noch mehrere Personen kurzfristig „reinspringen“ würden, um „schnell etwas zu erledigen“.

CDU-Stadtrat Alexander Hay berichtete von anderen Erfahrungen aus der eigenen Familie. Er lobte den Service und die Freundlichkeit des Personals im Bürgeramt: „Die machen einen super Job!“

Die FN hakten bei der Stadtverwaltung zum gesamten Themenkomplex noch einmal nach und erfuhren von Pressesprecher Carsten Müller weitere Details: „Nach sicherheitsrelevanten Vorfällen kann das Bürgerbüro der Stadt Bad Mergentheim seit März 2023 nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung besucht werden. Seit August 2024 bieten wir immer mittwochs nachmittags von 14 bis 18 Uhr auch ein offenes Zeitfenster im Bürgerbüro an, bei dem keine Terminvereinbarung notwendig ist. Beim offenen Zeitfenster ist der Andrang mitunter so groß, dass es zur Bildung von Schlangen und langen Wartezeiten kommt“, erklärt Müller.

Eingangssituation soll umstrukturiert werden

Der Rathaus-Sprecher betont weiter: „Ein guter, schneller und freundlicher Bürgerservice ist der Stadt Bad Mergentheim sehr wichtig und dafür setzen sich die Kolleginnen im Bürgerbüro auch persönlich stark ein. Wir arbeiten daran, die Eingangssituation im Neuen Rathaus grundsätzlich umzustrukturieren, um die Themen Erreichbarkeit und Sicherheit so zu verbinden, dass wir wieder eine größere Kundenzufriedenheit erreichen. Deshalb beginnen voraussichtlich im Mai Umbauarbeiten im Erdgeschoss des Neuen Rathauses, die wir bis zum Sommer abschließen wollen.“

Das Ziel dabei sei es, ergänzend zur Terminvergabe wieder großzügige allgemeine Öffnungszeiten anzubieten, so Müller. In diesem Zuge werde auch die zentrale Information und Anmeldung an den Haupteingang (von Seiten Bahnhofplatz) verlegt. „Damit beenden wir die im Gebäude-Zuschnitt angelegte unglückliche Situation, dass diese Anlaufstelle bisher am Hintereingang (Untere Mauergasse) platziert ist, was derzeit noch die Orientierung für Besucherinnen und Besucher erschwert“, sagt Müller.

Mehr Personal für Bürger-Anliegen

Hinzu komme laut Stadtverwaltung, dass der Gemeinderat im vergangenen Jahr eine neue Stelle im Bürgerbüro geschaffen hat, „damit wir mit mehr Personal die Bürger-Anliegen schneller abarbeiten und Personal-Ausfälle besser kompensieren können. Die personelle Verstärkung wird ebenfalls ab Sommer greifen. Des Weiteren bereiten wir – wie vom Gemeinderat in den Haushaltsberatungen beschlossen – auch einen erweiterten Leistungsumfang in den Ortsverwaltungen vor, um den dezentralen Service zu verbessern und das Neue Rathaus zu entlasten.“

Für die derzeitige Situation gilt: „Wir empfehlen ausdrücklich noch einmal die vorherige Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden“, so Carsten Müller: „Dies ist mit wenigen Klicks online unter www.bad-mergentheim.de möglich. Direkt erreichbar ist das Bürgerbüro für Terminvereinbarung und Rückfragen auch per E-Mail an buergerbuero@bad-mergentheim.de oder unter Telefon 07931 / 57-3307, 57-3308 oder 57-3309.“

Die aktuellen Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 12.30 Uhr (mit Termin), Montag 14 bis 16 Uhr (mit Termin) sowie nach individueller Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten. Allgemein geöffnet (auch ohne Termin) ist das Bürgerbüro mittwochs von 14 bis 18 Uhr. Die Abholung von Gelben Säcken und der Erwerb von Restmüllsäcken ist ohne Termin möglich über die Information am Eingang Untere Mauergasse: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr, montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 18 Uhr.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Bad Mergentheim: Kostenfreies Parken nur mit Parkschein?

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gemeinderat

Bad Mergentheim: Honorarkräfte werden von Stadt übernommen

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Deutscher Wetterdienst (DWD)

Neue Wetterstation in Bad Mergentheim in Betrieb gegangen

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke