Bad Mergentheim. Ein interessantes Thema sprach Christine Geldbach von Pro MGH im Gemeinderat an, nachdem sie selbst einen Strafzettel erhalten hatte: Sie hatte, so ihre Darstellung, zwei Stunden kostenloses Parken auf einem städtischen Parkplatz in Anspruch genommen, aber nur die eigene Parkscheibe dazu hinter die Windschutzscheibe gelegt und keinen Parkschein für 0 Euro am Automaten gelöst, der die Ankunftszeit zweifelsfrei ausweist. Ein Knöllchen war die Folge.
„Ist das wirklich nötig?“, fragte sie die Stadtverwaltung in der jüngsten Ratssitzung und Oberbürgermeister Udo Glatthaar versprach schnelle Aufklärung. Die zwei Stunden kostenfreies Parken in Bad Mergentheim seien überall bekannt gemacht, kämen gut an und würden auch gelten, betonte Glatthaar.
Unterschiedliche Parkzonen, unterschiedliche Regeln
Auf FN-Nachfrage erklärte die Stadtverwaltung am Freitagmorgen zu diesem Themenfeld dann Folgendes: „Wir haben im Herbst 2024 den Gemeinderatsbeschluss vom Februar zum attraktiven Angebot ‚Zwei Stunden kostenfrei parken‘ nach den Parkhäusern auch auf die Freiflächen-Parkplätze der Stadt übertragen. Dabei haben wir mit Pressemitteilung vom 18. Oktober 2024 ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir in den unterschiedlichen Parkzonen unterschiedlich vorgehen müssen“, so der städtische Pressesprecher Carsten Müller: „In der Parkzone 1 (also dem Altstadt-Kern mit Ausnahme des Parkplatzes am Schloss) haben wir überall die Beschilderung ‚2 Stunden frei mit Parkscheibe‘ aufgestellt und die Parkschein-Automaten deaktiviert. Zusätzlich haben wir auf jede deaktivierten Parkschein-Automaten einen Hinweis angebracht, dass dieser außer Betrieb ist und eine Parkscheibe verwendet werden muss. Da die Höchstparkdauer in Zone 1 unter zwei Stunden lag, war dies die einfachste und auch für die Autofahrer komfortabelste Lösung.“
„In der Parkzone 2 (und dort liegen die gestern diskutierten Parkplätze der Theodor-Klotzbücher-Straße) und in der Parkzone 3 konnten wir so nicht vorgehen. Hier liegt die erlaubte Höchstparkdauer nämlich erheblich über zwei Stunden, bei bis zu vier Stunden und mehr“, so Müller: „Um eine Parkdauer von vier Stunden abzubilden, muss weiterhin der Parkschein-Automat verwendet werden, da die letzten zwei Stunden zu bezahlen wären. Deshalb haben wir im Herbst darauf hingewiesen, dass bei diesen Parkplätzen weiterhin die Automaten zu nutzen sind und das Freiparken über eine Neu-Programmierung berücksichtigt ist. Wer dort bis zu zwei Stunden parkt, bekommt einen kostenlosen Parkschein (vergleichbar mit einer ‚Brötchentaste‘).“
„Schilder und Hinweise am Automaten beachten“
Dass ein Parkschein zu ziehen sei, habe man laut Müller „an allen Standorten der Parkzonen 2 und 3 klar beschildert“. Das blaue „P“ sei überall mit dem Zusatz-Signet „mit Parkschein“ versehen. Auch auf der städtischen Internetseite sowie im neuen Flyer „Parken in Bad Mergentheim“ habe man den Zusatz „mit Parkscheibe“ nur für Zone 1 hinterlegt.
„Um es noch deutlicher zu machen, nehmen wir die Diskussion im Gemeinderat zum Anlass, nun noch einmal für Zone 2 und 3 den ausdrücklichen Hinweis ‚Parkschein-Automat benutzen‘ auf unserer Internetseite zu platzieren“, erklärt Müller und fügt abschließend an: „Grundsätzlich bitten wir Bürgerinnen, Bürger und Gäste, überall auf die Beschilderung oder die Hinweise am Parkschein-Automaten zu achten.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-kostenfreies-parken-nur-mit-parkschein-_arid,2297819.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html