Freiwillige Feuerwehr Bad Mergentheim

Bad Mergentheim: Von klein auf von der Feuerwehr fasziniert

Christian Schulz wird neuer hauptamtlicher Stadtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mergentheim. Er tritt im September die Nachfolge von Karl-Heinz Barth an, der in Ruhestand geht.

Von 
stv/sabix
Lesedauer: 
Christian Schulz (Zweiter von links) wird ab Mitte September neuer hauptamtlicher Stadtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mergentheim. Er tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Barth (rechts) an, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Oberbürgermeister Udo Glatthaar (links) und Fachbereichsleiter „Ordnung & Soziales“, Christian Völkel, freuen sich auf die Zusammenarbeit. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Stadtkommandant der Feuerwehr Bad Mergentheim, weil es für mich die Möglichkeit bedeutet, mich beruflich weiterzuentwickeln und die Nähe zu meiner alten Heimat Ochsenfurt zu wahren“, sagt Christian Schulz im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Der 38-Jährige lebt mit seiner Familie in Königshofen und ist noch Stadtkommandant von Lauda-Königshofen.

Christian Schulz wechselt zum 1. Juli in die Kurstadt und übernimmt nach einer Einarbeitungs- und Übergabezeit zum 16. September die Sachgebietsleitung „Feuerwehr & Katastrophenschutz“ von Karl-Heinz Barth, der in Ruhestand geht.

„Karriere“ von Kindesbeinen an

Schulz ist in Ochsenfurt aufgewachsen und hat dort auch von klein auf die Leidenschaft zur Feuerwehr entwickelt, weil zahlreiche Familienmitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind und waren, wie er den FN berichtet. „Dadurch habe ich schon als Kind die Blaulichtfamilie lieben und schätzen gelernt“, sagt er voller Begeisterung. Mit dem Beitritt zur Jugendfeuerwehr ging auch seine „Karriere“ los, die ihn 2008 zur Berufsfeuerwehr in Heilbronn und 2021 zum Posten des Stadtkommandanten in Lauda-Königshofen brachte. „Mein großes Ziel war schon immer, mein Hobby zum Beruf zu machen“, schiebt der 38-Jährige noch nach.

„Damit ist die personelle Neuaufstellung der Bad Mergentheimer Feuerwehr bereits umfänglich organisiert, bevor Karl-Heinz Barth in den Ruhestand wechselt. Und wir bekommen mit Christian Schulz einen in Feuerwehr-Fragen versierten, erfahrenen und bereits in der Region vernetzten neuen Kommandanten“, ist sich Oberbürgermeister Udo Glatthaar sicher. Dieser werde in Bad Mergentheim nicht nur ein motiviertes Team und einen leistungsfähigen Verbund engagierter ehrenamtlicher Einsatzkräfte in 13 Abteilungen vorfinden, sondern könne auch auf starken Rückhalt in der Politik zählen.

„Vom Neubau von Feuerwehrhäusern in Kernstadt und Teilorten über die Beschaffung notwendiger Fahrzeuge und Geräte bis hin zur strategischen Bedarfsplanung haben Gemeinderat und Verwaltung in den zurückliegenden Jahren mit Millionen-Investitionen und Weitsicht die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr begleitet und unterstützt“, so Udo Glatthaar. Dies werde nun mit dem neuen Kommandanten fortgesetzt, schließlich stehe noch vor der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Wachbach bereits das nächste große Projekt mit dem Neubau in Stuppach in den Startlöchern.

Christian Schulz hat die Ausbildung zum so genannten „gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst“ absolviert und arbeitete unter anderem (ab 2008) bei der Berufsfeuerwehr Heilbronn. Seit 2021 ist er – wie bereits erwähnt – in der Position als Feuerwehrleiter und Kommandant in der Nachbarkommune Lauda-Königshofen tätig.

„Ich sehe den Wechsel nach Bad Mergentheim als große Chance, meine Fähigkeiten und Erfahrungen weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen zu können“, sagt er.

Herausforderung und Chance

Für Christian Schulz ist die Kurstadt ein attraktiver Arbeitgeber: „Bad Mergentheim ist die größte Stadt im Main-Tauber-Kreis, ein Mittelzentrum der Region Heilbronn-Franken sowie eine der schönsten Kurstädte in Deutschland mit einer wunderschönen historischen Altstadt. Auch die vielen unterjährigen größeren Veranstaltungen sowie die bevorstehende Landesgartenschau und die damit verbundenen Anforderungen an die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr reizen mich sehr. Ich freue mich darauf, die gut aufgestellte und schlagkräftige Freiwillige Feuerwehr in Bad Mergentheim zukünftig leiten und mit den Kameradinnen und Kameraden weiterentwickeln zu dürfen.“

Der Wechsel nach Bad Mergentheim sei keinesfalls als Entscheidung gegen die Feuerwehr Lauda-Königshofen oder die Eisenbahner-Stadt zu verstehen, sondern vielmehr als eine rein sachliche Entscheidung für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. „Es war stets eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen mir, der Stadtverwaltung, dem Bürgermeister sowie den Kameraden der Feuerwehr“, so Schulz.

Neben OB Glatthaar heißen den neuen Kommandanten schon jetzt auch der bisherige Stelleninhaber Karl-Heinz Barth und Fachbereichsleiter Christian Völkel in Bad Mergentheim willkommen. Das Sachgebiet „Feuerwehr & Katastrophenschutz“ gehört zum Fachbereich 3, dem Ordnungs- und Sozialamt. Die Bad Mergentheimer Feuerwehr hat fünf hauptamtliche Mitarbeitende sowie in Kernstadt und Teilorten insgesamt mehr als 450 ehrenamtliche Einsatzkräfte. Rechnet man noch Alters- und Ehrenabteilung sowie die Jugendfeuerwehr hinzu, so umfasst die Feuerwehr sogar knapp 800 Personen.

Mehr zum Thema

Bilanz vom Sonntag

Main-Tauber-Kreis: 350 Einsatzkräfte kämpften gegen Fluten

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Kommunalwahl am 9. Juni: Wahlkampf-Endspurt

Bad Mergentheim: In Schulen und Kinderbetreuung investieren

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Feuerwehreinsatz im Wohngebiet „Kirschengarten“

Tauberbischofsheim: Trockner-Brand bringt Personen in Gefahr

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Fachbereichsleiter Völkel erklärt, dass Brandabwehr, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sowie Prävention in den vergangenen Jahren zurecht einen höheren Stellenwert und mehr Aufmerksamkeit bekommen hätten. „Von der Anschaffung mobiler Sirenen bis zur Einstellung eines Brandschutzbeauftragten hat Bad Mergentheim in den vergangenen Jahren gezeigt, dass unsere Arbeit sich weit mehr Themen widmet als nur dem Brandfall. Und auch für diese Themen haben wir mit Christian Schulz einen kompetenten Mitstreiter.“ stv/sabix

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten