Stadt Bad Mergentheim

Bad Mergentheim: Umleitung in Herrenwiesen für Ampel-Einbau

In den Herrenwiesen gilt aktuell und wohl noch für vier Wochen eine Umleitungsstrecke, vorbei am Rewe-Markt und Toom-Baumarkt, damit zwei von Anwohnern geforderte Fußgänger-Bedarfsampeln neu installiert werden können.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
In der Herrenwiesenstraße wird bis Ende April gebaut. Eine Umleitung vorbei am Rewe-Markt und Toom-Baumarkt ist deshalb nötig. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Über 50 Anwohner-Familien und der katholische Kindergarten St. Johannes wünschten sich schon 2021 mehr Sicherheit beim Überqueren der viel befahrenen Herrenwiesenstraße. Die Fränkischen Nachrichten berichteten damals und danach immer wieder. Jetzt werden die lange von der Stadt angekündigten Fußgänger-Bedarfsampeln installiert. Die Umleitung für den Verkehr gilt voraussichtlich bis Ende April.

„Gefährliche Straße“

Unter dem Titel „Gefährliche Herrenwiesenstraße“ machten vor knapp drei Jahren über 50 Anwohner-Familien ihrem Unmut über die schwierigen Verhältnisse vor Ort Luft. Die Stadt reagierte zunächst mit Tempo 40-Schildern, auch aufgrund der vielen Schäden auf der Hauptverkehrsstraße.

Die Anwohner machten in der Folge gegenüber dem Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung deutlich, dass sie mehr erwarten als nur eine Tempo-Reduzierung und Rathaus-Chef Udo Glatthaar versprach öffentlich „weitere Optimierungen“.

Die Herrenwiesenstraße ist eine der Hauptverkehrsachsen in Bad Mergentheim und genau das ist ein großes Problem – vor allem für Fußgänger, Kinder und Radfahrer. Bislang gab es einen Zebrastreifen am Weber-Café (nahe Ecke Tauberweg) und eine Querungshilfe, also eine Fußgänger-Insel, nahe der Abzweigung Max-Eyth-Straße.

OB Udo Glatthaar wies in einer Stellungnahme Anfang 2022 auf FN-Nachfrage darauf hin, dass seiner Ansicht nach „der gesamte Herrenwiesen-Bereich einer Neuregelung des Verkehrs inklusive der dafür notwendigen baulichen Eingriffe“ benötige.

Die Sprecherinnen der Anwohner-Initiative, Simone Schmidt und Christina Geiger, betonten damals, dass man verlange, „dass sich endlich etwas ändert“. Zusammen mit den Verantwortlichen des Kindergartens forderten die Anwohner mehr Sicherheit ein. Nun tut sich was.

Eine Baustelle bereits im Gange

Zwei Vollsperrungen sind bis zum 26. April geplant. Gebaut wird die erste neue Fußgänger-Bedarfsampel auf Höhe der Hausnummer 62 – zwischen den Abzweigen Schwalbenweg und Max-Eyth-Straße. Die an dieser Stelle bisher eingebaute „Insel“ in der Straßenmitte entfällt mit dem Einbau der Ampel. Bis zum 12. April ist dieser Straßenabschnitt noch voll gesperrt.

Der Verkehr wird über die Max-Eyth-Straße und die Straße „Beim Oelsteg“ umgeleitet. Alle Seiten- und Nebenstraßen bleiben laut Mitteilung der Stadt erreichbar, Anwohner können die Baustelle jederzeit zu Fuß oder mit dem Rad passieren.

Mehr zum Thema

Bildung

Bad Mergentheim: Campus soll wachsen und sichtbarer werden

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Sorgen in der Kirchstraße

Bad Mergentheim: Gastronomen kritisieren neuen Straßenbelag

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gemeinderat

Streit im Gemeinderat um Innenstadt-Verkehr geht weiter

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Ab 8. April zweite Sperrung

Die zweite Baustelle wird parallel am Montag, 8. April, eröffnet und zwar auf Höhe der Hausnummer 39 – zwischen den Abzweigen „Beim Oelsteg“ und Paul-Seitz-Weg. Auch hier wird eine Fußgänger-Bedarfsampel installiert. An dieser Stelle entfällt mit dem Einbau der Ampel der bisherige „Zebrastreifen“. Auch diese Vollsperrung kann über den Oelsteg und die Max-Eyth-Straße umfahren werden.

Voraussichtlich am Freitag, 26. April, enden dann die Verkehrseinschränkungen in der Herrenwiesenstraße.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke