Bad Mergentheim. Private Eigentümer von im Stadtgebiet Bad Mergentheim liegenden Bestands-Wohngebäuden können für die Installation einer Photovoltaikanlage auf ihrem Wohngebäude im Stadtgebiet eine Förderung beantragen. Dazu und zu der Nutzung des Fördertopfes gab es vor einiger Zeit Nachfragen im Gemeinderat. Die Redaktion fragte bei der Stadtverwaltung nach und bekam Auskunft.
Carsten Müller, der städtische Pressesprecher, teilte auf Anfrage mit, dass der Gemeinderat in seiner Mai-Sitzung 2022 die Zuschüsse beschlossen habe und diese dann erneut für 2023 zur Verfügung standen. Das Volumen lag in jedem Haushaltsjahr laut Müller bei 20 000 Euro. „Die Stadt Bad Mergentheim möchte damit auf dem Weg zur Klimaneutralität einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten“, so Müller, der auf die genauen Förderrichtlinien unter https://www.bad-mergentheim.de/downloads/?archiv=1003 verweist.
Zum bisherigen Abruf der Fördermittel erklärt Müller: „2022 wurden 29 Förderanträge beim Sachgebiet Bauverwaltung und Bauordnung gestellt, davon konnten 18 bewilligt werden mit einer durchschnittlichen Fördersumme von knapp 1112 Euro. Die restlichen elf Anträge, die eingingen, konnten aufgrund des bereits ausgeschöpften Fördertopfes nicht mehr bewilligt werden. Teilweise wurden diese 2023 erneut gestellt.
2023 wurden bereits 32 Förderanträge eingereicht. 19 Anträge konnten mit einer durchschnittlichen Fördersumme von 1069 Euro bewilligt werden. Die dann eingegangenen 13 weiteren Förderanträge konnten nicht mehr bewilligt werden, da die Mittel nun auch für dieses Haushaltsjahr bereits ausgeschöpft sind.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-staedtische-pv-zuschuesse-ausgeschoepft-_arid,2075074.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html