Bad Mergentheim. Die Schirme wurden am Dienstag von der Stadtverwaltung entfernt und gegen zahlreiche Sonnensegel ausgetauscht. „Sie sollen während der warmen und heißen Jahreszeit für ein Wechselspiel aus sonnigen und schattigen Bereichen auf dem Gänsmarkt sorgen“, erklärte der Pressesprecher der Stadt, Carsten Müller, auf FN-Anfrage. Im Vergleich zu den Regenbogenschirmen vom vergangenen Sommer sei die Gestaltung „über Kopf“ nun etwas zweckmäßiger und zurückhaltender, stattdessen laute der städtische Anspruch für das Sommerhalbjahr, „dass es auf dem Platz selbst ‚bunt‘ wird“. Im Laufe des Mai sei noch eine kleine gestalterische Kunstaktion für die Bodenfläche geplant.
Für alle Altersgruppen
„Zusammen mit den Sitz- und Verweilmöglichkeiten, dem Popup-Spielplatz und der hoffentlich bald wieder zulässigen Außengastronomie möchten wir das Gänsmarkt-Provisorium damit einmal mehr zu einem schönen und zum Verweilen einladenden Aufenthaltsbereich für alle Altersgruppen machen. So war es ja bereits aus der Bürgerbeteiligung im April 2019 heraus als Ziel definiert worden. Schon jetzt halten sich die Menschen sehr gerne dort auf, auch wenn wegen der Pandemie-Situation natürlich Abstandsgebote gelten“, hob Müller hervor.
Doch nicht alle Menschen sind glücklich über die Gestaltung des Gänsmarktes, was jedoch mehr den Boden als die Dachkonstruktion betrifft. Der Popup-Spielplatz sorgt für geteilte Meinung. Die FN fragten via Facebook nach. „Es war so schön bis der tolle Container kam. Jetzt ist es nur noch laut und man hat einen Kasten vor der Nase“, so eine Nutzerin.
Und eine Bad Mergentheimerin sagt dazu: „Von der Stadt angepriesen als Ruhezone wäre es ja noch ok, durch den Spielplatz ist es jetzt eine Krachzone und genießen kann man auf diesem Platz jetzt nichts mehr. Wenn dann nun die Bestuhlung kommt für die Gastwirte, wäre der Platz klasse gewesen, um in Ruhe essen zu können, so wird es unangenehm werden hier zum Essen zu sitzen bei der Geräuschkulisse durch die Kinder auf dem Spielplatz“. „Haben wir nicht eigentlich genug Spielplätze? Und wenn man Bedarf für einen neuen gesehen hat, dann bin ich mir sicher, dass es dafür bessere Standorte gegeben hätte als den Gänsmarkt“, meint ein anderer Nutzer. Doch auch die Kinder finden Unterstützer. „Ich finde es gut, wenn die Stadt was macht und nun auch mal für Kinder. Wenn jemand seine Ruhe möchte, geht doch bitte in den Kurpark, ist sehr schön dort“, heißt es von einer Nutzerin. Andere freuen sich, dass mal endlich etwas für Kinder getan wird und empfehlen Ruhesuchenden ein Picknick im Wald. Vielen gefällt es auf dem Gänsmarkt aber nach wie vor. „An einem schönen Tag sich dort hinzusetzen, ein Eis oder Coffee to go zu genießen finde ich persönlich toll“, so Tanja Steger aus Igersheim. Und Simone Sigeti aus Unterbalbach meint: „Ich finde es sieht super gemütlich aus – so eine kleine Relaxzone, die zum Verweilen einlädt.“
Holzapfelgasse muss herhalten
Und auch die durch die Teilsperrung des Platzes geschaffene Verkehrssituation bleibt nicht unbeleuchtet. „Durch die Schließung des Gänsmarkts für den Innenstadtverkehr darf nun die Holzapfelgasse herhalten. Lieferfahrzeuge der umliegenden Geschäfte, der Stadtbus und all die Menschen die aufgrund einer unzureichenden Beschilderung immer noch nicht begriffen haben, dass man mehr oder weniger am selben Punkt wieder rauskommt, wenn man über die Mühlwehrstraße reinfährt und nicht in die Nonnengasse abbiegt, machen aus einer geplant ruhigen Straße das genaue Gegenteil“, urteilt eine Anwohnerin.
Doch egal, welche Haltung man zur derzeitigen Gestaltung des Gänsmarktes auch hat, sie ist nicht von langer Dauer. „Alles, was dort stattfindet oder in den nächsten Monaten stattfinden wird, sind zeitlich befristete Ideen und Versuche. Die endgültige Neukonzeption und Gestaltung des Gänsmarktes folgt erst nach Klärung der grundsätzlichen Verkehrs-Fragen“, machte Pressesprecher Carsten Müller gegenüber den FN deutlich.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-spielplatz-sorgt-fuer-geteilte-meinungen-_arid,1790460.html