Bad Mergentheim. Der Gänsmarkt wird umgestaltet und zur ersten großen Baustelle in der Innenstadt auf dem Weg zur Landesgartenschau 2034. Die Arbeiten haben in Nebenbereichen begonnen und wirken sich massiv auf die Verkehrsführung aus.
Bis zum 23. Dezember gelten jetzt Umwege und Umleitungen. Am Ledermarkt ist beispielsweise für den Verkehr Schluss. Die Zufahrt zum Parkhaus neben dem Polizeirevier am Schloss erfolgt fortan nur noch über die Bahnhofstraße.
Die vier Bauabschnitte auf dem Gänsmarkt selbst werden von Januar an bis zum Frühjahr 2025 realisiert. Jetzt geht es erstmal in den Untergrund und Versorgungsleitungen werden verlegt oder erneuert. Das Geschehen erstreckt sich bis in die Nonnengasse hinein und bis zum Pfarramt am Ledermarkt. Das macht eine bis Weihnachten geänderte Verkehrsführung im historischen Altstadt-Kern erforderlich.
Es geht um den Einbau weiterer Wärmeleitungen und Hausanschlüsse. Zudem werden Wasserleitungen verlegt und ausgetauscht. Diese Arbeiten sind vorbereitend für den später folgenden, komplett neuen Platz-Aufbau notwendig, teilte die Stadtverwaltung vor kurzem mit.
In der Törkelgasse wird schon gearbeitet und ein Stück Kanal erneuert, dazu werden auch hier Wärmeleitungen und Hausanschlüsse gelegt, Wasserleitungen getauscht und die Gasleitung angepasst.
Bauarbeiten erfolgen zudem vom Gänsmarkt 4 bis zum Ledermarkt 12 und zur Nonnengasse 5. Währenddessen erledigt die Stadt weitere Verfahrensschritte wie die Bestandsdokumentation.
Für die Verkehrsführung bedeutet das laut Stadt ab sofort: „Die Holzapfelgasse wird für den Zweirichtungsverkehr geöffnet und kann als Sackgasse bis zum südlichen Bereich des Gänsmarktes (Höhe Buchhandlung, Bäckerei und Brunnen) befahren werden. Die Nonnengasse wird ebenfalls für den Zweirichtungsverkehr geöffnet und kann bis zur Höhe Reichengässle befahren werden.
Der Ledermarkt ist bis zur Hausnummer 4 über die Mühlwehrstraße kommend befahrbar. Die Ausfahrt ist in umgekehrter Richtung möglich – also an den Zwillingshäusern vorbei und bis zur Mühlwehrstraße 11, von dort in den südlich abknickenden Teil der Mühlwehrstraße und dann über die Ochsengasse.
Auf dem Teilstück Mühlwehrstraße 11 bis Ledermarkt 4 wird deshalb die Einbahnstraßen-Regelung aufgehoben und der Zweirichtungsverkehr erlaubt. Vom Unteren Graben kommend bleibt die Mühlwehrstraße bis auf Höhe der Hausnummer 11 Einbahnstraße.
Fußgänger können die Baustelle passieren. Der Stadtbus kann die Haltestellen Marktplatz und Gänsmarkt während der Sperrung nicht bedienen. Ausweich-Haltestelle für den Marktplatz ist die Haltestelle Hans-Heinrich-Ehrler-Platz, Ausweich-Haltestelle für den Gänsmarkt ist die Haltestelle Bahnhof.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-baustelle-in-der-altstadt-sorgt-fuer-umwege-_arid,2134448.html