Feuerwehreinsatz (mit neuen Details)

Bad Mergentheim: Server-Brand im Caritas-Krankenhaus

Im Keller des Caritas-Krankenhauses brach in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer aus. Es konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Zu einem Brand kam es in der Nacht auf Mittwoch im Kellergeschoss des Caritas-Krankenhauses. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Im Keller des Caritas-Krankenhauses, genauer gesagt im Gebäude der Kinderklinik, ist es in der Nacht zum Mittwoch zu einem Brand gekommen. Das Haus musste aber nicht evakuiert werden und Verletzte gab es laut Feuerwehr auch keine.

Laut Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr entwickelte sich in einem Server- und Technik-Raum ein Feuer. Das Auslösen der Brandmeldeanlage machte schnell auf die gefährliche Situation aufmerksam und so rückte die Feuerwehr Bad Mergentheim mit starken Kräften und mehreren Abteilungen an und brachte den lokal begrenzten Brand zügig unter Kontrolle.

Stadtkommandant Christian Schulz sagte den FN, dass die Alarmierung kurz nach Mitternacht, um 0.02 Uhr, erfolgte. Von einer Rauchentwicklung im Untergeschoss des Caritas-Krankenhauses sei die Rede gewesen, die vom Hausmeister vor Ort für das Haus A bestätigt wurde.

Mit rund 50 Kameraden eilten die Abteilungen der Kernstadt, aus Markelsheim und Wachbach herbei und „durch das schnelle und zielgerichtete Eingreifen der Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Jochen Herschlein“, so Stadtkommandant Christian Schulz am nächsten Morgen, „konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden“. Die eingebauten Brandschutzmaßnahmen hätten sich bewährt und der Rauch habe so auch zurückgehalten werden können. „Das Gebäude musste glücklicherweise nicht evakuiert werden“, sagte Schulz den FN, trotzdem wurden alle Stockwerke begangen und eine Verschiebung von Patienten in andere Häuser des Caritas-Krankenhauses sei als Notmaßnahme erwogen worden. Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich etwa 40 Menschen, Patienten und medizinisches Personal, im Mutter-Kind-Zentrum auf.

Intensive Belüftungsmaßnahmen

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden intensive Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Gegen 2.45 Uhr war der Feuerwehreinsatz beendet.

Froh darüber, dass keine Evakuierungsmaßnahmen nötig wurden und es keine Verletzten gab, zeigten sich auch Kreisbrandmeister Andreas Geyer und der Leitende Notarzt Prof. Dr. Thomas Haak.

Geyer berichtete noch, dass die Entrauchung des betroffenen Kellerbereichs sich etwas schwierig gestaltete und die Feuerwehr hier spezielle Maßnahmen ergreifen musste, um den Rauch ins Freie zu drücken.

Haak sagte den FN, dass sich auch zwei schwerkranke, beatmete Kinder im Mutter-Kind-Zentrum in dieser Nacht aufhielten, deren Verlegung nicht so einfach gewesen wäre, und ebenso eine Schwangere. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes war mit fünf Kräften im Einsatz. Die Beschäftigten vor Ort seien laut Haak eingewiesen worden, im notwendigen Evakuierungsfall die richtigen Fluchtwege zu nutzen und weiteres Personal stand intern bereit, die Patienten mit zu versorgen.

Zur Brandursache hieß es zunächst, dass vermutlich ein technischer Defekt Auslöser war. Die Polizei übernahm die Ermittlungen. Sie beziffert den Sachschaden auf rund 120.000 Euro.

Die Presseabteilung des Caritas-Krankenhauses erklärte am Mittwochnachmittag, dass die unabhängige Stromversorgung für die Netzwerkschränke der IT in einem Technikraum in Brand geriet. Die Ursache sei noch unklar. Die IT sei nur kurz von der Stromversorgung getrennt gewesen, die Ersatzversorgung habe rasch übernommen. Die baulichen Brandschutzvorkehrungen hätten hervorragend funktioniert, alle Brandschutztüren seien geschlossen gewesen, wurde mitgeteilt.

Im Haus A sind nur in den oberen Stockwerken Patienten untergebracht. „Sie haben von dem Brand nichts mitbekommen und weitergeschlafen. Wir sind froh und dankbar, dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind“, betont Michael Raditsch, Direktor Unternehmenskultur im Caritas-Krankenhaus.

Mehr zum Thema

Jugendtechnikschule

Main-Tauber-Kreis: Es ist nie zu früh, etwas lernen zu wollen

Veröffentlicht
Von
Roland Mehlmann
Mehr erfahren
Am Radweg zwischen Edelfingen und Unterbalbach

Edelfingen: Blutrotes Biotop erst Hotspot, dann abgesaugt

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gerichtsprozess

Bad Mergentheim: Über 50 Anzeigen, 26 Anklagepunkte – Geldstrafe auf Bewährung

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke