Zehn Jahre gibt es nun die für über 30 Millionen Euro aufwendig modernisierte „Solymar“-Therme in Bad Mergentheim, die einst in den 1970er Jahren als Badepark startete und Ende der 2000er Jahr stark sanierungsbedürftig war. Über 2,5 Millionen Besucher aus Nah und Fern schauten hier seit Herbst 2014 vorbei. Ein echter Grund die Sektkorken knallen zu lassen.
Die „neue“ Therme ist ein absoluter Gewinn für die Kurstadt Bad Mergentheim und entwickelt sich laut Betreiber erfreulich – mit einem Gästerekord in diesem Jahr.
Was gab es nicht alles für Schwierigkeiten und Ärger während des Umbaus. Dazu die immensen Kosten und schließlich gar die Insolvenz des damaligen Projektpartners. Mit dem neuen Betreiber drehte sich langsam der Wind.
Was wäre Bad Mergentheim ohne die Therme? Um eine große Attraktion ärmer. Trotzdem gibt es natürlich Herausforderungen und immer auch mal wieder Gesprächsbedarf, zum Beispiel mit den Schwimmsportlern. Da ist die Stadt auch als Vermittler gefordert, ebenso wie sie die langfristigen Kosten und Investitionen für den eigenen Haushalt im Blick behalten muss.
Alle Verantwortlichen und Beteiligten tun gut daran, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, damit auch in den nächsten zehn Jahren die „Solymar“-Therme weiter ein zentraler Baustein im örtlichen Freizeit-Sport-Erholungsangebot sein kann.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-sektkorken-knallen-lassen-_arid,2265671.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar zur "Solymar"-Therme Bad Mergentheim: Sektkorken knallen lassen
Kommentar: Sascha Bickel blickt auf zehn Jahre Therme zurück