Laufgemeinschaft Tauberfranken

Bad Mergentheim: Sechs Volksläufe der Region in einem Boot

Elpersheim, Assamstadt, Löffelstelzen, Schrozberg, Unterschüpf und Niederstetten bieten wieder Sportevents an und gehören zur Laufgemeinschaft Tauberfranken.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die Laufgemeinschaft Tauberfranken startet in die zwölfte Saison. Sechs Volksläufe sind hier unter einem Dach vereint. Wichtige Partner und Sponsoren sind Würth Industrie Service, Magna, Ansmann, FN-Reisen, das Stadtwerk Tauberfranken, Roto, die AOK, Leonhard Weiss und die Sparkasse Tauberfranken. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Mit ihrer zwölften Volkslaufserie geht die Laufgemeinschaft Tauberfranken 2025 an den Start. Tausende Sportler werden wieder erwartet. Mit im Boot sind Elpersheim, Assamstadt, Löffelstelzen, Schrozberg, Unterschüpf und Niederstetten - die Termine reichen von Anfang Juni bis Ende September.

In der Laufgemeinschaft Tauberfranken sind sechs Organisatoren von Volksläufen in der Region zusammengeschlossen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren. Dabei gehe es den Machern nicht um wirtschaftliche Interessen, sondern um die Genugtuung, etwas Positives zu organisieren, erklärt Wilfried Fischer vom SV Elpersheim. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Zum gemeinsamen Fototermin vor dem Reisebüro der Fränkischen Nachrichten in Bad Mergentheim hieß er Veranstalter und Sponsoren willkommen, die zusammen den Breitensport schätzen und hochhalten.

„Lohn aller Mühen sind positive Rückmeldungen“

Fischer wies auch darauf hin, dass Hunderte von ehrenamtlichen Helfern zum Gelingen der Volksläufe beitragen: „Der Lohn für die Mühen sind der Zuspruch bei den Läufern und die positiven Rückmeldungen.“ Er freute sich aber auch, dass der Generationswechsel bei den Veranstaltern gelinge und so die Laufevents mit neuen Kräften in die Zukunft gehen könnten.

Termine im Juni, Juli, August und September

Den Auftakt macht der 21. Elpersheimer Pfingstlauf um den Energie-Zentrum-Cup (SV Elpersheim) am 8. Juni mit seiner romantischen Strecke auf dem Radweg um das Weikersheimer Schloss. Der zweite Durchgang in der Laufserie führt nach Assamstadt, zum 21. Volkslauf um den Ansmann-Cup (TSV Assamstadt) am 28. Juni „auf eine kühle Waldrunde“, so Fischer. Zum dritten Mal im Programm der Laufgemeinschaft ist der Feuerwehrlauf in Löffelstelzen (Freiwillige Feuerwehr) am 6. Juli. Er wird zum 18. durchgeführt. Die vierte Veranstaltung der Serie ist dann der 21. Hakro-Stadtlauf in Schrozberg (TSV Schrozberg) am 19. Juli „mit einem harmonischen Stadtkurs“. Am 30. August findet schließlich in Unterschüpf der 12. Umpfertallauf (TSV Unterschüpf) mit der ebenen Streckenführung auf dem Radweg statt. Den Abschluss der Laufserie 2025 bildet der 29. Niederstettener Herbstfestlauf (TV Niederstetten) am 27. September.

„Jeder Sportler, der an mindestens drei der sechs Volksläufe teilnimmt, erhält nach Abschluss der Laufserie eine hochwertige Trinkflasche als Anerkennungspreis. Dabei hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass es die Laufgemeinschaft Tauberfranken schafft, die breite Bevölkerung zum Mitmachen zu bewegen. Es befinden sich erfreulicherweise sehr viele Jugendliche unter den ausgezeichneten Sportlern. Die Bandbreite reicht von acht bis 80 Jahre. Einige Läufer lassen es sich nicht nehmen, an allen sechs Wettbewerben teilzunehmen. Als besondere Anerkennung für ihre Treue wird ihnen ein Gutschein für einen Freistart im nächsten Jahr ausgehändigt“, erklärte Wilfried Fischer weiter.

Pokal für Frauen und Männer

Als Anreiz für die Spitzensportler in der Region wird in diesem Jahr wieder ein Pokal für die Gesamtsieger ausgelobt. Dabei werden die besten Platzierungen bei drei Hauptläufen zusammengezählt. Es gibt einen Pokal für Frauen und für Männer. Als zusätzliche Anerkennung für die sportlichen Aktivitäten stellt FN-Reisen wieder drei Reisegutscheine im Wert von je 100 Euro zur Verfügung, die unter allen Dreifach-Startern verlost werden. Neu ist in diesem Jahr ein Anerkennungspreis von 100 Euro für das Team, das die meisten Staffelläufer stellt. Dabei werden die Mannschaftsstärken bei allen Läufen zusammengezählt.

„Die Organisatoren der Laufserie sind sehr dankbar für das Engagement der regionalen Sponsoren. Ohne ihre Unterstützung für den Breitensport wäre die erfolgreiche Durchführung der Laufserie nicht möglich.“, machte Wilfried Fischer klar und ergänzte lobend: „Vor allem die unbürokratische Bereitwilligkeit der Unternehmen – auch in diesen schwierigen Zeiten - sorgt immer wieder für Motivation bei den Laufveranstaltern. Mit ihrem Engagement tragen diese Unternehmen zur Verbesserung der Volksgesundheit bei. Dafür gebührt ihnen ein besonderer Dank aller Organisatoren und Läufer.“

Wichtige Partner und Sponsoren sind die Firmen Würth Industrie Service, Magna, Ansmann, Roto, Leonhard Weiss, aber auch das Stadtwerk Tauberfranken, die AOK, die Sparkasse Tauberfranken und die Fränkischen Nachrichten mit FN-Reisen.

„Jeder kann laufen“

Gerne mache sich das Stadtwerk Tauberfranken für den Breitensport in der Region stark, sagte Ralf Braun, der Kaufmännische Leiter. Magdalena Rothengast von der AOK betonte, dass Bewegung mit eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für die Gesundheit sei und entsprechend das Laufen von der Krankenkasse stets unterstützt werde: „Jeder kann laufen“, so Rothengast. Schön sei es in Gesellschaft und in der Natur.

Maja Deschner von Roto erklärte, dass man gerne etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter tue, aber auch die Gemeinschaft in der Region stärken wolle. Harald Trunk von Leonhard Weiss meinte, dass man gerne in den Unterstützerkreis eingestiegen sei und versuche, auch ein Laufteam aufzustellen. Revana Marten von Ansmann hob den Teamgeist und die sozialen Kontakte hervor, die durch den Breitensport und die Laufevents gefördert würden. Eva Kugler von Würth Industrie Service schloss sich dem gerne an: Teamgeist, Leidenschaft und Engagement würden auch bei ihnen großgeschrieben und daher gerne unterstützt. Marcel Feuchtmüller von der Sparkasse Tauberfranken berichtete von einer eigenen Laufgruppe und dem verbindenden Gemeinschaftsgedanken etwas für die Region und die Gesundheit der Menschen zu tun.

Michael Wünsch, Leiter Marketing und FN-Reisen, sagte abschließend: „FN-Reisen und die Fränkischen Nachrichten fördern die Laufgemeinschaft Tauberfranken von Anfang an. In der zwölften Saison angekommen, zeigt diese Erfolgsgeschichte , dass in der Region viel bewegt werden kann und Laufen einfach Spaß macht! Das starke Netzwerk aus teilnehmenden Firmen und engagierten Läufern ist die Klammer für die zahlreichen, tollen Events unter diesem Dach.“

Auf der Internetseite www.laufgemeinschaft-tauberfranken.de können alle Informationen zum Teilnehmerfeld und weitere Hinweise eingesehen werden.

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr Weikersheim

Feuerwehr braucht in Weikersheim und Laudenbach mehr Platz

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Schwäbischer Albverein Bad Mergentheim

Bad Mergentheim: Frühling lockt Wanderer in die Natur

Veröffentlicht
Von
Phillip Drost
Mehr erfahren
Große Diskussion im Gemeinderat

B 290: Tempo 30 in der Edelfinger Ortsdurchfahrt geplant

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke