Bad Mergentheim/Assamstadt. Eine frische Frühlingsbrise begleitet die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Bad Mergentheim, kurz SAV, als sie sich in Assamstadt versammelt. Der FN-Reporter marschierte mit, um in Ruhe mit Stefan Sambeth, dem Vorsitzenden der SAV-Ortsgruppe, zu sprechen und um herauszufinden, was die zahlreichen Mitglieder des Schwäbischen Albvereins bei ihren regelmäßigen Wanderungen motiviert, in die Natur hinauszugehen.
Bereits beim Start ist die Vorfreude spürbar: Menschen unterschiedlichen Alters, von langjährigen Vereinsmitgliedern bis hin zu neuen Gesichtern, machen sich gemeinsam auf den Weg. Unter der fachkundigen Führung der Familie Quenzer führt die Route vorbei an geschichtsträchtigen Orten, die nicht nur landschaftlich beeindrucken, sondern auch durch ihre kulturelle Bedeutung. Der erste Halt ist das Steffeskirchle, eine kleine Kapelle mit besonderer Atmosphäre, gefolgt von der Mariengrotte. Danach geht es entlang des Horrenbachs zurück zum Ausgangspunkt.
Besonders beeindruckt hat die FN die umfassende Vorbereitung der Wanderführerin, die immer wieder spannende historische und geografische Fakten über die Region teilte. Auch geologische Besonderheiten und botanische Raritäten am Wegesrand wurden von einigen Mitgliedern immer wieder in den Fokus gerückt, sodass die Wanderung nicht nur ein sportliches, sondern auch ein lehrreiches Erlebnis war.
Bewegung und Gemeinschaft als Gesundheitsfaktor
Nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile der Bewegung spielten eine wichtige Rolle. Im Gespräch mit den FN erläuterte Dr. Christiane Imhof, Mitglied des Vereins: „Schon 15 Minuten Bewegung am Tag senken das Sterblichkeitsrisiko um 14 Prozent. Jede weitere Viertelstunde reduziert das Risiko um weitere vier Prozent. Wer täglich rund 50 Minuten intensiven Sport betreibt, kann sein Sterberisiko sogar um knapp die Hälfte senken.“ Doch für viele der Teilnehmenden ist es nicht nur die Bewegung, die sie antreibt, sondern auch die Geselligkeit in der Gruppe. „Es ist schön, gemeinsam unterwegs zu sein, sich auszutauschen und neue Wege zu entdecken, ohne sich dabei Sorgen machen zu müssen, dass man sich verlaufen könnte“, so ein langjähriges SAV-Mitglied gegenüber den FN.
Ein Verein mit langer Geschichte
Der Schwäbische Albverein mit Sitz in Stuttgart wurde am 13. August 1888 gegründet und ist damit einer der ältesten Wandervereine in Deutschland. Sein Gebiet reicht weit über das namensgebende Gebirge, die Schwäbische Alb, hinaus, nach Norden bis zur Tauber und nach Süden bis an den Bodensee.
Mit rund 85.000 Mitgliedern (Stand: September 2023) ist er heute der größte deutsche und europäische Wanderverein. Heute betreuen 579 Ortsgruppen ehrenamtlich ein Wegenetz von über 20.000 Kilometern.
Auch die Ortsgruppe Bad Mergentheim hat eine lange Tradition: Gegründet im Jahr 1892, feierte sie 2017 ihr 125-jähriges Bestehen. Sie liegt in einem von 22 Gauen – dem Burgberg-Tauber-Gau. Neben den Wanderungen engagiert sich der Verein in der Denkmalpflege, Heimatforschung und im Naturschutz.
Einladung zum „Wandern & Schauen“ am 1. Juni
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Vereins ist das „Wandern & Schauen“ am Sonntag, 1. Juni. Sowohl Ortsgruppen als auch Nicht-Mitglieder sind eingeladen, an den verschiedenen Touren teilzunehmen. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus (Härterichstraße) in Bad Mergentheim. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Stefan Sambeth starten vier parallel stattfindende Touren, darunter eine Genusswanderung, eine sportliche Wanderung, eine Gesundheitswanderung sowie eine Stadtführung. Somit ist für jeden Geschmack und jedes Tempo die richtige Tour mit dabei. Ab 15.30 Uhr gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und musikalischer Begleitung. Anmeldungen sind bis zum 25. Mai möglich. Interessierte melden sich bitte bei Stefan Sambeth per Telefon 07931/42028 oder per E-Mail an vorstand@albverein-badmergentheim.de.
Mit seinem vielseitigen Programm bleibt der Schwäbische Albverein Bad Mergentheim eine lebendige Gemeinschaft, die Tradition mit modernen Gesundheitsaspekten verbindet – und dabei stets in Bewegung ist. Ausschreibungen über alle weiteren Wanderungen finden sich regelmäßig in den FN oder auf der Homepage www.albverein-badmergentheim.de.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-fruehling-lockt-wanderer-in-die-natur-_arid,2295068.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.demailto:vorstand@albverein-badmergentheim.de
[4] https://www.albverein-badmergentheim.de