Bad Mergentheim. „Wir wollen die Solymar-Therme noch attraktiver machen und Fördergelder dazu erhalten“, fasste Oberbürgermeister Udo Glatthaar den Plan der Stadtverwaltung zusammen, der vom Gemeinderat einstimmig unterstützt wird. 2,3 Millionen Euro an Gesamtinvestitionen werden angepeilt. Eine größere Diskussion gab es nicht.
Zum einen geht es um eine Photovoltaikanlage, die wohl 650 000 Euro kostet, aber ebenso um energieeffiziente Pumpen für rund 90 000 Euro. Zum anderen ist eine Poolbar geplant für rund 250 000 Euro und ein neues Sauna-Ruhehaus für knapp 750 000 Euro. Dazu werden eine zusätzliche Sauna und ein Extra-Umkleidebereich für die Sauna für 500 000 Euro und weitere 50 000 Euro für die Attraktivierung der bestehenden Umkleideräume angepeilt.
In der Ratsvorlage heißt es zum „Ruhehaus Sauna“: Geplant sei die Schaffung neuer Ruhemöglichkeiten zwischen den Saunagängen und Aufgüssen. „Derzeit finden Gäste oft keine freien Ruhemöglichkeiten mehr. Circa 50 Prozent der derzeitigen Ruheliegen befinden sich im Durchgangsbereich zum Außenbereich und in der unmittelbaren Nähe der Saunen, wodurch permanent ein hoher Lärmpegel herrscht.“ Mit einem eigenen Ruhehaus im Bereich der Wiese schaffe man eine Möglichkeit auch fernab dieses Geräuschpegels zu Ruhen.
Zu den „Umkleiden Sauna“ wird ausgeführt: „Derzeit existiert eine Umkleide in der sich Besucher aus allen Bereichen mischen, was zum einen bei einer hohen Frequenz dazu führt, dass nicht genügend Umkleideschränke zur Verfügung stehen, zum anderen dass sich häufig Saunabesucher über die Lautstärke und das begrenzte Platzangebot beschweren. Ebenfalls ist die Größe der vorhandenen Schränke nicht mehr zeitgemäß für Saunabesucher. Durch den Bau zusätzlicher exklusiver Umkleiden für die Saunabesucher kann man zum einen den großen Andrang in den bisherigen Umkleiden entzerren und beim Premium Produkt Sauna mit einem höheren Standard bereits ab der Umkleide punkten.“ Dazu erhöhe sich die Kapazität der Maxmimal-Besucherzahl.
Zur zusätzlichen Sauna wird erklärt: Die Schaffung eines weiteren Angebots für die Saunabesucher diene dazu, dem wachsenden Konkurrenzdruck etwas entgegenzusetzen und zusätzliche Kapazität in den Saunen zu schaffen.
Zur Poolbar in der Therme heißt es: „Das Angebot in der Therme ist derzeit für die jüngere erlebnisorientierte Kundschaft eher dürftig. Um auch dieses Publikum anzuziehen und vom Verbleib zu überzeugen, braucht es neben Wasserflächen auch attraktive gastronomische Lifestyle-Angebote, hierzu würden wir die neue Poolbar zählen, die zum einen das bisher eher schwach frequentierte Multibecken beleben soll und zum anderen unseren Gästen die Möglichkeit gibt im Wasser mit Blick ins Grüne leckere Cocktails zu genießen. Neben dem Tagesgeschäft wird die Poolbar auch Dreh-und-Angelpunkt für Events jeder Art sein. Die Poolbar ermöglicht es dem Solymar eine neue Zielgruppe zu erschließen ebenso wie unseren bisherigen Gästen ein breiteres Angebot zu bieten.“
Jordan Murphy sagte für die SPD-Fraktion, dass man die Maßnahmen gerade im Energiebereich für sinnvoll erachte und gerne mittrage.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-poolbar-und-neue-sauna-samt-ruhehaus-fuer-solymar-_arid,2130899.html