Gemeinderat

Freiflächen-Photovoltaik nahe Neunkirchen und Wachbach

Grünes Licht für Bebauungspläne gegeben. Ablehnende Stimmen zum Projekt „Schneckenberg“

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Südlich von Neunkirchen, östlich von Althausen und nordöstlich von Stuppach soll im Bereich „Schneckenberg“ eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf 13 Hektar entstehen. Zwischen Wachbach und Hachtel ist im Bereich „Eschental“ (auf einem Höhenzug nordöstlich der Schafhöfe) eine weitere Anlage auf sieben Hektar vorgesehen. Für beide Vorhaben wurde jetzt im Gemeinderat der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplanes gefasst. Einmal gab es fünf Nein-Stimmen. Zum Projekt „Eschental“ enthielt sich lediglich CDU-Stadtrat Ulrich Gebert der Stimme, weil hier eine schützenswerte FFH-Hecke betroffen sei, der Rest des Gremiums stimmte dafür. Für das Vorhaben „Schneckenberg“ versagte CDU-Fraktionschef Andreas Lehr seine Zustimmung, weil der Ortschaftsrat Althausen dem Ganzen ebenfalls kein grünes Licht erteilt habe. Lehr betonte jedoch, dass die CDU-Fraktion hier keine geschlossene Meinung habe. Zusammen mit ihm votierten am Ende nur vier weitere Ratsmitglieder gegen das Projekt, 20 sagten dagegen Ja.

Die beiden Vorhaben werden vom Stadtwerk Tauberfranken betrieben.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Bad Mergentheim möchte hausärztliche Versorgung stärken

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Bad Mergentheim: Poolbar und neue Sauna samt Ruhehaus für "Solymar"

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gemeinderat

Bad Mergentheim: „Prekäre Situation in der Frommengasse“

Veröffentlicht
Von
sabix
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten