Gemeinderat tagte

Bad Mergentheim: Poller werden bald eingebaut

In der jüngsten Bad Mergentheimer Ratssitzung ging es auch kurz um den Deutschordenplatz, die Poller, die Frommengasse, den Gänsmarkt und Gebührenanpassungen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Auf diesem Symbolbild gehen Passanten an einer Poller-Anlage vorbei. © picture alliance/dpa

Bad Mergentheim. Der Gemeinderat befasste sich in seiner jüngsten Sitzung auch kurz mit dem Deutschordenplatz und den geplanten Pollern, der Frommengasse, dem Gänsmarkt, der Tiefgarage am Neuen Rathaus und Gebührenanpassungen.

Zur Überfahrtsmöglichkeit am Deutschordenplatz, die es ja eigentlich nicht mehr geben solle, hakte Dr. Alexandra Kurfeß (Grüne) unter dem Punkt „Verschiedenes“ nach und fragte, wann damit Schluss sei, nachdem die Baustelle in der Nonnengasse abgeschlossen sei. OB Udo Glatthaar verwies auf den in Kürze geplanten Poller-Einbau, um den Verkehr hier optimal steuern zu können. Dann liege die Entscheidung wieder beim Gemeinderat, wann künftig eine Überfahrt erlaubt werde.

Die Frommengasse und den unerwünschten Verkehr an der Ecke Türkengasse mit Fahrtrichtung zurück zur Kapuzinerstraße sprach Inge Basel (FDP) an. Schon wieder hätten Großfahrzeuge unerlaubterweise den Weg genutzt und hier Schäden am Gebäude an der Ecke hinterlassen, weil es einfach zu eng sei. Die Beschilderung zu Beginn der Frommengasse sei ungenügend, meinte Basel und bekam von OB Glatthaar die Auskunft, dass man sich die Sache erneut anschauen werde.

Zu den geplanten Bodenleitsystemen für Blinde am neuen Gänsmarkt fragte Dr. Klaus Hofmann (Freie Wähler) nach und bekam von Stadtbaudirektor Bernd Straub zur Auskunft, dass diese im März/April eingepresst würden.

Die Tiefgarage unter dem Neuen Rathaus am Bahnhof erhält eine Kennzeichenerfassung für die Ein- und Ausfahrt. Dazu sagte die Ratsmehrheit Ja und ebenso zur Erhöhung der Gebühren auf 1,50 Euro pro angefangene Stunde, wobei die ersten zwei Stunden kostenlos sind.

Gebührenanpassungen bei der Straßenverkehrsbehörde der Stadt versagte die große Ratsmehrheit die Zustimmung. Eine Diskussion gab es nicht. Es hieß lediglich, dass es auch bereits im vorberatenden Verwaltungsausschuss keine Mehrheit dafür gegeben hatte. Am Ende votierten nur der Oberbürgermeister und die beiden SPD-Vertreter für die von der Verwaltung vorgeschlagenen Kostensteigerungen bei Sondernutzungen an öffentlichen Straßen. Es gab fünf Enthaltungen. Alle anderen (27) sagten Nein.

Mehr zum Thema

Haushaltssitzung des Gemeinderates

Bad Mergentheim: Fehlbetrag von neun Millionen Euro 2025

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Haushaltsrede des Oberbürgermeisters

Bad Mergentheim: Millionen-Defizit „tut saumäßig weh“

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Haushalt 2025 beraten

Bad Mergentheim: Spar-Anträge der Freien Wähler abgelehnt

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke