Bad Mergentheim. Die Belastungen für die Anwohner und die Geschäftsleute in der Innenstadt, genauer gesagt im Umfeld des Gänsmarktes, nehmen zu. Nach Ostern soll die Nonnengasse für sechs Monate voll gesperrt werden, weil Fernwärme, Glasfaser, Wasser und Strom hier neu verlegt werden. Die Stadt will den Verkehr zeitweise wieder über den Deutschordenplatz zulassen.
Die FN-Redaktion fragte beim Stadtwerk Tauberfranken und bei der Stadtverwaltung nach, was genau geplant ist und bekam eine gemeinsame Presseauskunft, in der es heißt, dass das Stadtwerk im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung sein Fernwärmenetz weiter ausbaut. In der Nonnengasse seien Wärme-Hausanschlüsse bestellt worden. Weiter wird mitgeteilt: „Die Nonnengasse wird in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Nach den Osterferien wird mit dem ersten Bauabschnitt am Ledermarkt begonnen. Jeder der drei Bauabschnitte dauert ca. zwei Monate.“
Im Zuge der Baumaßnahmen werden außer der Wärmeleitung auch Glasfaser für schnelles Internet und neue Stromleitungen für künftig erwartete höhere Strombedarfe und Einspeisemöglichkeiten verlegt. Die Wasserleitung wird im Zuge dessen ebenfalls saniert, so die Verantwortlichen. Mit der Verlegung der Versorgungsleitungen geht die Erneuerung der Hausanschlüsse einher. Die Straßenbeleuchtung soll auf LED umgerüstet werden. Die Oberfläche der Nonnengasse wird neu gestaltet.
Ausweichparkplätze
Für die durch den jeweiligen Bauabschnitt betroffenen Anwohner würden Ausweichparkplätze in der Nähe zur Verfügung gestellt.
Um die Anfahrt zum Parkplatz am Schloss, bei der Polizei, für die Dauer der Bauarbeiten nicht nur über die Bahnhofstraße/Münzgasse anbieten zu können, werde man, so Oberbürgermeister Udo Glatthaar in der jüngsten Gemeinderatssitzung (die FN berichteten), auch zeitweise wieder die Überfahrt über den Deutschordenplatz erlauben. Eine Vorlage zur Entscheidung bekomme der Rat dazu im März.
Der städtische Pressesprecher, Carsten Müller, ergänzt aktuell noch, dass die notwendigen Sperrungen in der Nonnengasse mit dem inzwischen begonnenen zweiten Bauabschnitt am Gänsmarkt koordiniert würden. Details werden mit der Verkehrsrechtlichen Anordnung bekannt gegeben, „wenn es konkret wird“, erklärt Müller.
Der größte Bauabschnitt
Die Gänsmarkt-Arbeiten konzentrieren sich laut Stadt jetzt von der Einmündung Holzapfelgasse bis zum Ledermarkt 12 und über die Fahrbahn hinweg bis ins Zentrum des Platzes (Gänsmarkt 7 und 8). Dies sei der größte Bauabschnitt des Projektes, er werde voraussichtlich bis August abgeschlossen sein, so die Stadtverwaltung.
Die Holzapfelgasse bleibe weiter für den Zweirichtungsverkehr geöffnet und könne als Sackgasse bis zum südlichen Bereich des Gänsmarktes befahren werden. Fußgänger können die Baustelle zudem passieren. Der Stadtbus kann aber die Haltestellen „Marktplatz“ und „Gänsmarkt“ nicht bedienen.
Für ein paar Wochen ist nun noch die Überfahrt vom Ledermarkt in die Nonnengasse möglich, ehe hier mehrere Monate lang nichts mehr geht.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-nonnengasse-wird-sechs-monate-lang-gesperrt-_arid,2182741.html