Citygemeinschaft Bad Mergentheim

Bad Mergentheim: Neue Ideen sowie Rückhalt für Weihnachtsmarkt

Vorstandsspitze mit Jens Ott und Simon Jira zieht Bilanz und blickt ins neue Jahr voraus.

Von 
pm
Lesedauer: 
Blick in die Bad Mergentheimer Fußgängerzone. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Die Citygemeinschaft Bad Mergentheim blickt in einer Pressemitteilung auf ein „erfolgreiches Jahr zurück“, kündigt „neue Ziele und Ideen“ an und erklärt ihren „Rückhalt für den Weihnachtsmarkt“.

Die Vorstandsspitze mit Jens Ott und Simon Jira äußert sich gegenüber den FN und zieht „eine positive Bilanz des ersten Jahres in neuer Aufstellung“.

Im Mai hatte sich der Verein mit vielen neuen Köpfen frisch formiert. Mitte November gab es dann noch einmal eine Veränderung an der Spitze (die FN berichteten): Der bisherige „Vize“ Jens Ott (Handyshop Main-Tauber) folgte Marion Bhalla (Cocoa’s Bistro) im Vorsitzenden-Amt. Simon Jira (Radwelt Main-Tauber) rückte vom Beisitzer in die Position des stellvertretenden Vorsitzenden auf. Marion Bhalla hatte sich auf eigenen Wunsch und aus Zeitgründen vom Vorsitz zurückgezogen.

„Als neuer Vorstand haben wir im Mai gleich Vollgas gegeben und innerhalb weniger Wochen den ersten ’Nachtbummel‘ für September organisiert, nachdem die Frühjahrs-Ausgabe noch hatte ausfallen müssen und schmerzlich vermisst wurde“, sagt Jens Ott. „Umso schöner war es, im September eine gelungene Veranstaltung anbieten zu können – inklusive leuchtender Airlights, Live-Musik und einer guten Auswahl an gastronomischen Angeboten.“

Simon Jira ergänzt, dass es im neuen Jahr wieder zwei Ausgaben des Nachtbummels geben wird: „Diese Veranstaltung hat sich etabliert und für unseren Einzelhandel zu einer Marke mit großer Strahlkraft entwickelt. Auf dieser Beliebtheit möchten wir aufbauen und den Nachtbummel noch besser machen.“

Da im Mai der neue Gänsmarkt als attraktiver neuer Innenstadt-Platz im Frühling fertig wird, freue sich die Citygemeinschaft schon darauf, ihn in künftige Formate einzubeziehen. Und sie erhoffe sich nachhaltige Impulse für das gesamte Handelsumfeld.

Im Ausblick auf 2025 verraten Jens Ott und Simon Jira weiter, dass das Vorstands-Team auch an ganz neuen Veranstaltungen arbeite. Eine erste Premiere gab es bereits in den zurückliegenden Wochen. In der Vorweihnachtszeit hatte die Citygemeinschaft einen Weihnachtsmann organisiert, der auf festlich geschmücktem Fahrrad in der Stadt unterwegs war und Süßigkeiten, Obst und kleine Geschenke an Groß und Klein verteilte. „Das kam sehr gut an und wir konnten als Gemeinschaft damit unterstreichen, dass Bad Mergentheim als Einkaufsstadt mehr bietet als nur das Shopping allein. Erlebnis und Atmosphäre machen uns als Stadt aus“, sagt Jens Ott. Ebenfalls wurde erstmalig vom Vorstand der Citygemeinschaft ein Unternehmertreff organisiert, der auf großes Interesse gestoßen ist und daher am 21. Januar erneut stattfindet.

Mit Blick auf die Vielfalt der Angebote sprechen die Vorsitzenden des Vereins ein herzliches Dankeschön an alle Vertreterinnen und Vertreter aus Handel, Gastronomie und Dienstleistungssektor aus, die sich an der laufenden Stadtmarketingkampagne beteiligt haben. Die Wirtschaftsförderung der Stadt lässt seit Spätsommer unter der Überschrift „Lokalrunde“ unter anderem ansprechende kleine Videoclips mit Inhaberinnen und Inhabern in deren Geschäften produzieren. Diese werden über verschiedene Social-Media-Kanäle verbreitet und wurden bereits jetzt jeweils zehntausendfach angesehen. Gefördert wird die Aktion vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, die Koordination liegt in den Händen der Stadtmarketingbeauftragten Lorena Klingert.

Mehr zum Thema

Feuerwehreinsätze rund um die Festtage

Boxberg: Erst brannte es, dann passierte ein schlimmer Unfall

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Heimatgeschichte in Bildern

Bad Mergentheim: Alte Malereien verblassen mit der Zeit

Veröffentlicht
Von
Joachim W. Ilg
Mehr erfahren
Niederstettens Stadtteile im Fokus

Herrenzimmern: Yoga und Biker am See, Zusammenhalt im Ort

Veröffentlicht
Von
Roland Mehlmann
Mehr erfahren

„Die mehr als ein Dutzend Clips, die bereits veröffentlich worden sind, zeigen einen authentischen und begeisternden Querschnitt durch die Innenstadt-Angebote Bad Mergentheims. Vor allem zeigen sie die Leidenschaft der Menschen, die dahinterstehen und sie machen Lust darauf, Bad Mergentheim zu entdecken“, sagt Simon Jira. Der motivierte Einsatz der beteiligten Geschäftsleute sei stellvertretend für alle zu sehen und lasse am Ende auch alle in der Stadt von der positiven Außenwirkung profitieren.

Mit Blick auf die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung greift die Citygemeinschaft abschließend ein aktuelles Thema auf: „Wir freuen uns sehr, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr und auch künftig an zwei Wochenenden stattfindet“, erklärt Jens Ott. Das Vorstandsteam bestärke diesbezüglich das Tourismusamt bei dessen Engagement und sehe in der Veranstaltung einen wichtigen Frequenzbringer für die Innenstadt, an dem es unbedingt festzuhalten gelte. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten