Bad Mergentheim. Unter dem Motto „Bad Mergentheim leuchtet“ lädt für Freitag, 12. September, der Nachtbummel der Bad Mergentheimer Citygemeinschaft zu einem besonders atmosphärischen Innenstadt- und Einkaufs-Erlebnis ein.
Dafür sorgen wieder die riesigen, farbenfroh illuminierten „AirLight“-Skulpturen, die Straßen und Plätze in magisches Licht tauchen und echte Hingucker und Foto-Spots sind. Flanieren, shoppen und genießen stehen im Mittelpunkt der langen Einkaufsnacht. Viele Innenstadtgeschäfte öffnen bis 22 Uhr oder sogar bis 23 Uhr und bieten besondere Aktionen.
Nach dem erfolgreichen Frühjahrs-Nachtbummel mit mehr als 40 Live-Musikdarbietungen im Mai blickt die Vorstandschaft erwartungsvoll auf das kommende Event. „Das gesamte Vorstandsteam freut sich auf eine weitere gelungene Shoppingnacht“, erklärt Jens Ott, der Vorsitzende der Citygemeinschaft.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Rund 50 teilnehmende Geschäfte und Häuser in der gesamten Kurstadt öffnen erneut bis 22 Uhr, einige auch bis 23 Uhr. Ab circa 17 Uhr erstrahlen über 30 Leuchtobjekte in den Straßen des Zentrums. Jens Ott empfiehlt: „Ein Rundgang durch die komplette Altstadt lohnt sich.“ Ob Marktplatz, Hans-Heinrich-Ehrler-Platz, Deutschordenplatz oder Gänsmarkt bis hinein in die Bahnhofstraße – das Lichtermeer zieht sich durch den gesamten Stadtkern. Auch vor einzelnen Geschäften bieten die „AirLights“ lohnende Fotomotive oder bilden stimmungsvolle Entrees.
Für Live-Musik ist wieder gesorgt: Auf dem Marktplatz gibt es moderne Lagerfeuermusik mit „Jam Vansn“ (ab ca. 18.30 Uhr). „Tim miT Band“ spielen auf dem Gänsmarkt mit Rock- und Pop-Hits (ab ca. 19.15 Uhr). Die Band „tomic“, ebenfalls Rock und Pop, ist auf dem Deutschordenplatz zu hören (ab ca. 20 Uhr).
Zudem warten regionale Köstlichkeiten, erlesene Biere, Wein- und Sektspezialitäten, spritzige Cocktails, Aperitifs sowie Soft-Drinks und Limonaden auf dem Gänsmarkt, Marktplatz und Deutschordenplatz auf die Besucher. Die Einzelhändler locken mit vielen Attraktionen in den Geschäften. Das Rahmenprogramm läuft bis gegen 23 Uhr; danach lässt sich der Abend bei einem kühlen Drink an einer Ausschankstation bis Mitternacht ausklingen.
Auch die Blumendekoration und die bunten Lampions, die von der Stadt als Sommerdekoration in der Burgstraße, Mühlwehrstraße und auf dem Hans-Heinrich-Ehrler-Platz angebracht wurden, können zum Sommer-Abschluss noch bestaunt werden und sorgen als besondere Hingucker für farbenfrohe Fotomotive.
Aufgrund der langen Einkaufnacht weist die Stadtverwaltung auf die geänderte Verkehrsführung im innerstädtischen Bereich hin. Da aufgrund einer Baustelle mit Vollsperrung des Bahnübergangs aktuell einige Umleitungen eingerichtet sind, wird die Ein- und Ausfahrt der Innenstadt über die Mühlwehrstraße, den Ledermarkt und die Holzapfelgasse bewerkstelligt. Der Parkplatz am Schloss ist über die Bahnhofstraße, Härterichstraße und Münzgasse erreichbar. Ausgefahren wird über die Nonnengasse in Richtung Holzapfelgasse.
Somit muss auch die Fahrspur auf dem Gänsmarkt (am Kiliansbrunnen) in diesem Jahr für den Verkehr geöffnet bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesen Bereichen Schrittgeschwindigkeit gilt.
Die öffentlichen Parkplätze des Ledermarkts, in der Kapuzinerstraße sowie im Bereich des griechischen Restaurants am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz sind ab Donnerstag, 11. September, 22 Uhr, gesperrt. Der Deutschordenplatz wird am Freitag bereits ab 9 Uhr komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Die Stadtbuslinie 956 kann den Marktplatz und Gänsmarkt am Veranstaltungstag ab 15 Uhr nicht mehr anfahren. Die nächstgelegenen Zustiegsmöglichkeiten auf dem Weg zum Bahnhof sind dann die Haltstellen Hans-Heinrich-Ehrler-Platz oder Altstadt/Schloss.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-nachtbummel-am-12-september-_arid,2326538.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html