Gemeinderat

Bad Mergentheim: FW fordern, „Abwärtsspirale zu stoppen“

Einige Freie Wähler fordern, dass mehr gespart wird in Bad Mergentheim. Im Gemeinderat gab es Kritik an OB Glatthaar und eine kleine Debatte dazu.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die Stadtkasse Bad Mergentheim war Thema im Gemeinderat. Es ging unter anderem ums Sparen. © picture alliance / Maja Hitij/dpa

Bad Mergentheim. Bis zur September-Sitzung des Gemeinderats verlangten die Freien Wähler in einem weiteren Antrag am vergangenen Donnerstagabend ein „ausformuliertes und beschlussfähiges Haushaltskonsolidierungskonzept“ vom Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung, „um die Abwärtsspirale bei den städtischen Finanzen zu stoppen“. Der Antrag stieß auf breite Ablehnung, da sich die Mehrheit schließlich mit dem OB und dem Kämmerer einig war, dass die Haushaltsklausur-Tagung im November maßgeblich die Weichen für 2026 stellen müsse. Eine erweiterte nicht-öffentliche Ältestenratssitzung Ende Juli wurde auf Vorschlag von CDU-Fraktionschef Andreas Lehr beschlossen.

„Unser Oberbürgermeister hinterlässt nur rote Zahlen“, äußerte Jochen Flasbeck (Freie Wähler) massive Kritik an Udo Glatthaar und die CDU weiche vom eigenen Haushaltskonsolidierungskonzept, das vor zehn Jahren verabschiedet wurde, immer wieder ab. Fraktionskollege Dr. Klaus Hofmann legte nach und sprach von zahlreichen verpassten Chancen, Ausgaben in Bad Mergentheim einzusparen und viel zu vielen neuen Stellen in der Verwaltung. Der OB lege zu viel Ausgaben-Freude an den Tag.

Dagegen wehrte sich OB Udo Glatthaar und sprach von Spalt-Pilzen, die hier gesät würden. Bad Mergentheim sei in den vergangenen 14 Jahren unter seiner Führung gut vorangekommen, die Einnahmen seien stetig gestiegen. Er appelliere, nicht alles schlecht zu reden und den großen Gemeinsinn zu bewahren. CDU-Fraktionschef Andreas Lehr kam ihm zur Hilfe und erklärte: „Bad Mergentheim hat schon immer schwierige Finanzen.“ Das Thema „Sparen“ sei von der Verwaltung bereits angegangen worden, problematisch sei eher, dass der Haushalt 2025 massiv in Verzug sei, weil man ihn erst so spät verabschiedet habe. Im November gebe es die wichtige Haushaltsklausur und Ende Juli sollte ein erweiterter Ältestenrat als offene Sitzung für alle Stadträte tagen, meinte Lehr, der dafür große Zustimmung erntete.

Jorden Murphy (SPD) befürwortete die Haushaltsklausur im Herbst und Rainer Moritz (Grüne) merkte noch an, dass es absolut richtig sei, auf das Geld und die Ausgaben zu schauen.

Kämmerer Artur Wirtz deutete dann vorausblickend an, dass die neun Millionen Euro Minus im laufenden Haushalt unterschritten werden könnten, aber das Jahr 2026 weitere Herausforderungen mit sich bringe.

Für den Antrag der Freien Wähler votierten am Ende nur vier Stadträte, es gab eine Enthaltung, aber 28 Ratsmitglieder inklusive OB sagten Nein dazu.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Das Ziel sind drei neue Hausärzte für Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Heftige Kritik des CDU-Fraktionschefs an OB Glatthaar

Bad Mergentheim: Grundsatzbeschluss gegen Windkraft umkämpft

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gemeinderat tagte

Bad Mergentheim: Sicherung der Innenstadt debattiert

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke