Gemeinderat tagte

Bad Mergentheim: Fünfmonatige Notlösung für Kindergartenkinder

„Pop-Up“-Kindergarten entsteht am Schulzentrum im Weberdorf, weil der Neubau in der Milchlingstraße nicht rechtzeitig fertig wird

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Hier fehlt noch der neue Kindergarten in der Milchlingstraße. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Für die Betreuung von 46 vorgemerkten Kindergartenkindern in der Kernstadt fand die Stadt jetzt eine Übergangslösung, weil der Neubau des Kindergartens in der Milchlingstraße (neben der Gemeinschaftsschule) aufgrund von Lieferengpässen für die Module erst später – und zwar Ende März 2023 – fertig wird. Die Notlösung greift ab Mitte November.

Die bisherigen Planungen sahen die Eröffnung des zweigruppigen Kindergartens „Campus Au“ eigentlich in diesem Herbst vor. Nun musste eine Notlösung für knapp fünf Monate gefunden werden. Diese liegt nun wenige hundert Meter entfernt, ebenfalls auf dem Schulgelände im Weberdorf, in den bestehenden Containern, die zuletzt für die Edelfinger Grundschüler als Ausweichquartier dienten.

Der Gemeinderat sagte einstimmig Ja zur geplanten Einrichtung eines so genannten „Pop-Up-Kindergartens“ (auf Zeit), um den bislang nicht mit einem Betreuungsplatz versorgten Kindern in der Kernstadt eine kurzfristige Lösung anzubieten.

Mehr zum Thema

Streitthema

Pläne in Bad Mergentheim beerdigt: Kiliansbrunnen bleibt an seinem bisherigen Platz

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Handel und Gewerbe

Bad Mergentheim: Innenstadtumfrage erfolgt im Oktober bei Einzelhändlern und Passanten

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Medizinische Versorgung

Einige Neubauten am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim sind das Ziel

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Für die Übergangszeit bis Ende März versuchte das zuständige Sachgebiet 50 in der Stadtverwaltung zunächst die benötigten Betreuungsplätze durch die Belegung freier Plätze in den Teilorten mittels erhöhten Bustransfers zu kompensieren. Dies gelang aber nur zum Teil, da die ausgeschriebene vakante Busbegleiterstelle nicht ausreichend besetzt werden konnte. Durch interne Überlegungen kam man dann auf den Gedanken, durch den Auszug der Grundschule Edelfingen aus dem Schulcampus in der Au diesen für einen Übergangskindergarten zu nutzen. Nun ist man auch auf der Suche nach einem Träger für diese „Pop-Up“-Variante fündig geworden. Alle bisherigen Träger wurden angesprochen und nach ihrem Interesse an einer solchen Lösung befragt. Bis auf die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH sagten alle Träger ab. Einerseits auf Grund der Kurzfristigkeit, andererseits weil auch kein Interesse derzeit an dem Betrieb eines weiteren Kindergartens besteht. Die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH hat der Stadt nun schriftlich zugesagt, den „Pop-Up“-Kiga zu betreiben. Das Mindestangebot wird aus einer Gruppe (verlängerte Öffnungszeit), das maximale aus zwei Ganztagesgruppen bestehen.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten