Großflächiger Stromausfall

Bad Mergentheim: Blackout ruft Feuerwehr auf den Plan

Der Blackout am Sonntagnachmittag in Bad Mergentheim aktivierte das „Leuchtturm-Konzept“ der Freiwilligen Feuerwehr.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Das Beispielbild zeigt Gaststätten-Besucher, die wegen eines Stromausfalls mit einer Kerze am Tisch sitzen. © picture alliance/dpa

Der großflächige Stromausfall in Bad Mergentheim und einigen Stadtteilen am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr rief auch die Freiwillige Feuerwehr auf den Plan, denn diese aktivierte ihr „Leuchtturm-Konzept“. 45 Einsatzkräfte aus verschiedenen Abteilungen standen gut vier Stunden lang, bis etwa 18 Uhr, an verschiedenen Orten als Ansprechpartner für die Bürger zur Verfügung.

In der Kernstadt waren die Hauptfeuerwache, der Edelmann-Kreisel in der Herrenwiesenstraße und der Bahnhofsplatz besetzt sowie ein Team in der Maurus-Weber-Straße stationiert. Die Feuerwachen in Markelsheim, Wachbach und Althausen wurden personell bestückt, zudem die Ortsmitten in Neunkirchen und Dainbach. „Wir standen als Ansprechpartner in Notfällen bereit“, so Stadtkommandant Christian Schulz. Das Konzept war noch von seinem Amtsvorgänger Karl-Heinz Barth ausgearbeitet worden auf Basis eines Empfehlungsschreibens des Innenministeriums wie man der Bevölkerung im Falle eines Blackouts, also ohne Telefon und Handy-Empfang, sichtbar helfen könnte.

Mehr zum Thema

Notfallversorgung

Bad Mergentheim: Freiwillige Feuerwehr rettete 45 Menschen

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Energieversorgung

Bad Mergentheim: Marder sorgt für einen großen Stromausfall

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Kurstadt

Bad Mergentheim: Heilquellen-Schutzzone im weiten Umkreis

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten