Der großflächige Stromausfall in Bad Mergentheim und einigen Stadtteilen am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr rief auch die Freiwillige Feuerwehr auf den Plan, denn diese aktivierte ihr „Leuchtturm-Konzept“. 45 Einsatzkräfte aus verschiedenen Abteilungen standen gut vier Stunden lang, bis etwa 18 Uhr, an verschiedenen Orten als Ansprechpartner für die Bürger zur Verfügung.
In der Kernstadt waren die Hauptfeuerwache, der Edelmann-Kreisel in der Herrenwiesenstraße und der Bahnhofsplatz besetzt sowie ein Team in der Maurus-Weber-Straße stationiert. Die Feuerwachen in Markelsheim, Wachbach und Althausen wurden personell bestückt, zudem die Ortsmitten in Neunkirchen und Dainbach. „Wir standen als Ansprechpartner in Notfällen bereit“, so Stadtkommandant Christian Schulz. Das Konzept war noch von seinem Amtsvorgänger Karl-Heinz Barth ausgearbeitet worden auf Basis eines Empfehlungsschreibens des Innenministeriums wie man der Bevölkerung im Falle eines Blackouts, also ohne Telefon und Handy-Empfang, sichtbar helfen könnte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-blackout-ruft-feuerwehr-auf-den-plan-_arid,2286289.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-marder-sorgt-fuer-einen-grossen-stromausfall-_arid,2286084.html