Gemeinderat

Bad Mergentheim: „Bei Solymar-Themen zu guter Lösung kommen“

Stadt soll vermitteln und TV Bad Mergentheim unterstützen

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die „Solymar“-Therme war Thema im Gemeinderat. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Die Themen und Probleme rund um die „Solymar“-Therme und die Preispolitik des Betreibers Andreas Schauer kamen am Donnerstagabend auch im Gemeinderat zur Sprache, nachdem die FN darüber ausführlich berichtet hatten. Einig war sich das Gremium darin, dass man „zu guten Lösungen kommen muss“.

CDU-Fraktionschef Andreas Lehr griff das Thema auf und betonte die Fürsorgepflicht für die städtischen Vereine, besonders für den TV Bad Mergentheim, den größten der Stadt. Nachdem nun die Probleme rund um die Bahnenstunden-Kosten für den TV-Schwimmsport ab 2025 öffentlich seien, müsse die Stadt ihre Funktion als Vermittlerin zwischen TV und „Solymar“-Betreiber wahrnehmen. Oberbürgermeister Udo Glatthaar erklärte, dass er die Sorgen des TV vor zu hohen Kosten verstehe und zuversichtlich sei, „dass wir eine Lösung finden“.

Andreas Lehr betonte: „Stadt und Gemeinderat kümmern sich!“ Und Klaus-Dieter Brunotte (SPD) sah es ebenso, denn die „Solymar“-Therme sei eine wichtige Einrichtung in der Kurstadt und der Ruf leide unter einer unguten Preispolitik. Dem TV müsse bei den Verhandlungen geholfen und jedem Eindruck von Abzocke entgegengetreten werden. Brunotte fand es auch nicht sinnvoll, andere Preise von Auswärtigen zu verlangen als von Einwohnern.

Mehr zum Thema

Kommentar Bad Mergentheim: Preisschock abwenden

Veröffentlicht
Kommentar von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
"Solymar"

Bad Mergentheim: Steigende Preise belasten Gäste, Vereine, Schulen und Betreiber

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Stadtwerk Tauberfranken

Bad Mergentheim: 800 Strom- und 360 Gaskunden notversorgt

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Stadtkämmerer Artur Wirtz schaltete sich in die Debatte ein, als es um den Schulsport ging und betonte, dass die Stadt die Kosten (pro Bahnenstunde) für die eigenen Schüler übernehme. Für auswärtige Schüler müssten deren Kommunen zahlen, das sei nicht unüblich. Die Preise seien zusammen mit dem Betreiber festgelegt worden und die Stadt zahle sie und die anderen eben auch.

Philipp Lutzmann (Grüne) rief abschließend in Erinnerung, dass sich die Stadt für das Betreiber-Modell beim „Solymar“ entschieden habe, um eigene finanzielle Risiken zu minimieren, dafür habe man aber in Kauf genommen, dass man jetzt weniger Einfluss – auch auf die Preispolitik – habe und damit müsse man nun auch ein Stück weit leben.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten